Beiträge von Trash83

    Zitat

    [quote="Trash83"

    Am 26. gehen mein Mann und ich in die Oper und Hund bleibt bei meinen Eltern.[/quote]

    Na, da hätte er ja nu wirklich mal mitgekonnt. So ein bisschen Kultur schadet doch nicht.


    Du wirst lachen sie steht echt auf klassische Musik :D Lasse ich ihr oft laufen und sie legt sich dann hin und schläft!

    Nur einmal war sie mit in der Kirche. Hochzeit der Mutter meines Manns und da hat sein Bruder Akkordeon gespielt und sie hat immer bei einem bestimmten Ton mitgejaut :D Das war vielleicht peinlich, aber fanden dann alle doch sehr witzig :D Dafür hat sie sich Gott sei Dank doch den Rest der Messe extrem vorbildlich benommen.

    Und das stelle ich mir in der Oper dann doch recht peinlich vor :D

    Am 24. kommen abends zu uns nur meine Eltern. Mein Mann kocht und wir essen gemütlich. Glaube Hund fällt an dem Tag eigentlich fast nichts besonders auf :D

    Am 25. gehts mittags zu der Mutter und den Großeltern meines Mannes, da ist auch nicht viel los und Hund kommt auch mit. Abends zu meinen Verwandten. Da ist dann richtig was los, aber meine Hündin kennt alle Leute dort ziemlich gut und zwei andere Hunde sind auch vertreten, die sie gerne mag. Da werde ich nur die Box mitnehmen und sie beim Essen und wenn sie etwas gestresst wirkt rein schicken, da pennt sie dann.

    Am 26. gehen mein Mann und ich in die Oper und Hund bleibt bei meinen Eltern.

    Also, meine Hündin (38cm Jagdhundmix) war letztes Jahr mit in Österreich. 8Stunden Bergwanderung, alle Beteiligten pfiffen in der letzten Stunden aus dem letzten Loch und sie schaute uns nur an "Und was machen wir jetzt???" :) Sie kann laufen ohne Ende, doch wirklich ko wird sie davon nicht, da muss man schon was für den Kopf tun....

    Wenn du bei der Polizei anfängst, dann wirst du mehr als genug Gelegenheit bekommen ein Praktikum bei der Hundestaffel zu machen! Und dich so dort auch mit Hundeführern zu unterhalten. Einfach ansprechen! 99% der Kollegen helfen dir da gerne weiter!

    Würde da nicht auf irgendein Forum hören. Sondern mit den Leuten vor Ort sprechen, die es am besten wissen!
    Nichts gegen die Beiträge hier, aber ich denke die Aussage ich kenne einen, der kennt einen, sind da nicht so zuverlässig! Wirklich Aussage kann nur der jenige geben, der es täglich zu Hause erlebt!

    Meins sind eher die ängstlichen, etwas gestörten Hunde. Meist mit schlechter Vorgeschichte, die schwer Vertrauen fassen. Schon als Kind konnte ich mit solchen Tieren am besten, auch viele Pferde in diesem Schema waren meins. Glaube das liegt daran, dass ich da sehr geduldig bin und die Tiere niemals bedränge, sondern immer mit viel Gedult auf die Tiere eingehe und auf ihren ersten Schritt warte...Schon als Kind saß ich Stunden lang vor der Box des Pferdes mit dem keiner was zu tun haben wollte und habe mich wie verrückt über jede kleine Annährung gefreut...

    Habe auch einen Schweißhundmix zu Hause (Mutter alpenländische Dachsbracke und Vater bayerischer Gebirgsschweißhund) mit sehr viel Training (Impluskontrolle, kontrolliertes Verfolge von Spuren, Gehorsam, Fährtenarbeit usw.) ist sie heute wirklich super abrufbar! Wichtig ist es das du den Hund ganz genau kennst und jedes kleine Zeichen lesen kannst und so der Hund früh genug abrufen kann! Wenn du nicht merkst, dass der Hund was in der Nase hat und nicht früh genug handelst, dann wars das erstmal!

    Doch ich muss sagen, dass ich sie auch oft zum joggen mitnehme und das geht nicht ohne Leine! Da bin ich zu sehr mit mir selbst beschäftigt und da nutzt sie dann schon aus und geht auf Jagdausflüge! Deshalb weiß ich nicht, ob der Hund dann wirklich zum Reitbegleithund geeignet ist!

    War letztens auf einem Treffen mit fast 30 bayerischen Gebirgsschweißhunden und dort hatten die Besitzer ähnliche Erfahrungen! Ableinen kein Problem mit genug Training, aber als Begleitung, wenn man mit ganz was anderem beschäftigt eher nicht ohne Leine!

    Kannst aber natürlich auch das Glück haben, dass in dem Punkt eher eine der anderen Rassen durchkommt! :)