Beiträge von mydognews

    Hallo,

    heute lese ich, dass man dem Welpen das Schnappen erst abgewöhnen muss (die Beißhemmung erst lernen muss).

    Heißt das, die Situation doch gezielt zu provizieren (zum Beispiel Hand vor die Nase halten) und wenn er nur anleckt loben wenn er knappern will (egal wie vorsichtig er macht) nicht zulassen?

    Wie in dieser Situation das Knabbern unterbinden?
    + Vor die Tür setzen und ignorieren dauert bei dieser Situation zu lange
    + Ein strenges NEIN fürt bei meinem Welpen nur dazu, das er vorsichtiger macht aber dennoch knabbert
    + Ins Fell zwicken, habe ich versucht ohne Effekt oder war ich zu zaghaft

    Was gibt es noch? Kann der Welpe überhaupt unterscheiden:
    Anlecken -> OK
    Anknappern -> NEIN
    ??

    Vielen Dank für jede Hilfe

    Danke für die Antworten.

    Die Methode 4 und 5 lasse ich somit weg. Ist mir auch Logisch wenn er groß ist geht das definitiv nicht.

    Das NEIN habe ich ihm so beigebracht:
    Wir haben einen Blumentopf von dem er immer die Erde fressen wollte. Sowie er vor dem Blumentopf steht
    und den Kopf senkt (noch bevor er Kontakt zur Erde hat) sage ich NEIN. Anfangs habe ich NEIN gesagt und ihn ein
    Stück vom Topf weggezogen. Später hatte das NEIN gereicht und er hat mich angesehen und sich hingesetzt.
    Jetzt genügt ein Blick. Das NEIN für den Blumentopf hat einen Tag gedauert. Bereits nach den ersten 3 malen
    war der Effekt zu sehen. Wenn er jetzt an etwas anderes geht (Möbel etc.) stellt er sofort die Tätigkeit mit
    einem NEIN ein. Wenn er das NEIN mal ignoriert klatsche ich in die Hände dann ist entgültig Schluss.
    Er ist sehr intelligent gibt Pfötchen auf Zeichen. Nur das mit dem Schnappen schnallt er nicht oder will er
    nicht schnallen.

    Ich setze mal das NEIN und Abbruch fort und melde mich nach einer Woche wieder, mit einer Statistik ob es
    besser wird oder nicht. Ich denke nach einer Woche sollte man doch Effekte merken oder noch mehr Geduld?

    Hallo,

    mein Schäferhundrüde (14 Wochen alt, 6 Wochen bei mir, vom Züchter mit Zertifikat) schnappt gelegentlich. Ich habe viel darüber in Foren und Büchern gelesen und auch einige Tipps von der Welpenschule erhalten. Hier mal die genaue Beschreibung, wie er es macht, was ich bisher dagegen getan habe und welche Erfolge das bisher hatte.
    Mein wirkliches Problem ist, das ich aufgrund der vielen widersprüchlichen Information in Foren und in Büchern nicht genau weiß welchen Weg ich weitergehen soll. Methoden zur Abgewöhnung habe ich versucht aber bisher keine mit dauerhaftem Effekt.

    Beschreibung des Problems:
    Problem 1: Wenn ich zu ihn gehe und in streicheln, kämmen oder anleinen will, schnappt er gelegentlich in die Hand. Wie gesagt ausschließlich nur in die Hand, kein Arm etc. wie man in vielen Foren lesen kann. Während der Aktion ist er nicht aggressiv, er knurrt nicht, er zeigt keine Angst. Es ist für Ihn ein Spiel. An der Hand hat man gelegentlich einen Kratzer oder Druckstellen. Geblutet hat es noch nie.

    Problem 2: Er kommt von sich aus zu mir und will gestreichelt werden. Auch da schnappt er gelegentlich. Daher kann man ausschließen das er Angst vor Berührungen hat, sonst würde er ja nicht zu mir kommen.

    Ganz klar für den ist das ein Spiel und es ist nur gelegentlich. Von 7 mal anleinen pro Tag klappt es 4 mal super und 3 mal mit schnappen.
    Es ist mein einzigstes Problem mit ihm. Er läuft viel frei kann Hier, Sitz, Platz, ist stubenrein, bellt und winselt nicht. Hat viel Bewegung und macht einen ausgeglichen Einruck.

    Wichtig ich habe Aktionen wie Anleinen, Bürsten wie in Büchern beschrieben immer zuende geführt mit und ohne Schnapperei.

    Die folgenden Tipps habe ich bisher versucht, aber alles ohne Dauereffekt. Beispiel: Beim Sitz oder Platz, da hatte ich ein richtiges Erfolgserlebnis, mit einem male verstand er das Sitz.

    Das Habe ich bisher versucht:

    1. Das macht ein Welpe so.
    Ja steht in einigen Büchern und auch Foren. Welpen schnappen nach allem. Das gibt sich von alleine nach dem Zahnwechsel. ABER in anderen Büchern steht ganz klar das Gegenteil: "Das Hand-Schnappen muss man ihm abgewöhnen" kann schwere Folgen haben wenn er ausgewachsen ist.

    2. Ein strenges NEIN.
    Bewirkt nichts. Ich kann Platz sagen und dann von ihm weggehen. Aber in der Situation beim Streicheln oder Anleinen hat ein strenges NEIN keinen nennenswerten Effekt. Komischer Weise wirkt das NEIN bei allem was er nicht tun soll, nur nicht beim Schnappen.

    3. Den Hund für 3 min aus dem Raum schaffen.
    Das klappt perfekt wenn er von sich aus zu mir gekommen ist, mit schnappen begonnen hat und ich ihn dann für 3 Minuten aus dem Raum entferne. Nach 3 Minuten lasse ich ihn wieder rein ohne das er schnappt, allerdings kommt er dann auch nicht mehr zu mir. Hat aber keinen Dauereffekt, ist nicht so, das er beim nächsten mal wenn er zu mir kommt sich das ganze "gemerkt" hat.
    Beim Anleinen kann man das ja nicht verwenden, denn ich muss die Aktion ja zuende machen.

    4. Der Schnauzengriff.
    Super Sache, wenn ich ihm den Fang halte, schnappt er nicht, kann er ja auch nicht. lasse ich los geht es weiter.

    5. Den Hund unterwerfen.
    Habe ich in einem Buch gelesen. "Wenn der Hund nach der Hand schnappt sind drastische Methoden notwendig ... Unterwerfen Sie ihn ...". Habe ich durchgeführt, ihn während des Schnappens beim Anleinen auf den Rücken gelegt und kurz gehalten. Er hat kurz gewinselt und ich habe ihn losgelassen. Funktioniert, anschließend kann ich ihn Anleinen ohne das er schnappt. Aber auch hier kein Dauereffekt, beim nächsten Anleinen schnappt er wieder, vielleicht nicht am gleichen Tag. Bei der Methode, habe ich etwas Zweifel da ich das Gefühl habe des er mir nach so einer Aktion etwas aus dem Weg geht. Ich will nicht meine Bindung zu ihm beschädigen. Ich habe ihm natürlich nicht wirklich weh getan.

    6. Mit Leckerlies daran gewöhnen (ablenken).
    Nicht das dass falsch verstand wird. Ich gebe ihn ein Leckerlie und dann leine ich ihn an. Wenn ich ein Leckerlie einsetze kann ich mit ihm rein alles machen, ohne das er jemals schnappt. Ist als würde es einen Schalter umlegen er hat dann für min. 30 min noch nie geschnappt. Würde ich gern weiter machen, aber in machen Büchern steht das muss auch so gehen, nicht dauerhaft einsetzen.

    Nach dem allgemeinen Problem „Zuviel Information ist genauso wie keine Information“ weiß ich nicht welche Methode ich weitermachen soll. Oder habe ich eine Methode noch nicht gefunden. „Mache das … und er schnappt nie wieder“.

    Vielen Dank für jede Hilfe. Und ich hatte vorher schon einen Hunden 12 Jahre lang einen Labrador. Der hat zwar viele Dinge nicht so schnell verstanden wie mein Schäferhund, aber der hat auch als Welpe nie geschnappt.

    MfG Andre