ZitatIch habe unserer immer nur Wasser zum Futter dahin gestellt und habe sie immer trinken lassen, bevor wir zum Pipi machen rausgegangen sind.
Zum Wasser sollte der Hund immer freien Zugang haben.
Schönen Tag noch
ZitatIch habe unserer immer nur Wasser zum Futter dahin gestellt und habe sie immer trinken lassen, bevor wir zum Pipi machen rausgegangen sind.
Zum Wasser sollte der Hund immer freien Zugang haben.
Schönen Tag noch
Zitat(ist Hund eigentlich Männlein oder Weiblein?).e
Melanie
Eines von beiden ganz sicher.
ZitatWenn ein anderer Hund vorbei kam hat sie mal "wuff" gemacht und wollte natürlich hin. Nicht weiter schlimm.
Das Problem war, dass sie bei jedem kleineren Kind was vorbei kam (meist wenn sie rannten) bellend in die Leine sprang und hinterher wollte. Nun ist sie kein kleiner Welpe mehr. Die Leute haben natürlich etwas konsterniert geschaut. Bei uns in der Familie oder Freundeskreis gibt es keine kleineren Kinder mehr, sie kennt das also nicht.
Bloß jedesmal, wenn sie ein Kind sieht fängt sie an zu bellen. Vorgestern war ein Bekannter mit seinem Sohn da, von diesem hat sie sich beim Weihnachtsmarkt noch streicheln lassen. Diesmal hat sie ihn angeknurrt.Wir wissen nicht, ob sie als Welpe mal schlechte Erfahrungen mit Kindern hatte, oder ist das ne Art "Jagdtrieb" ? Sie hat noch kein Kind geknappt, aber dazu soll es erst gar nicht kommen.
Wie können wir sie an Kinder gewöhnen, ohne das diese als "Versuchskaninchen" herhalten müssen?
LG
Meike
Hallo Meike,
im Prinzip hast du die Ursache schon erkannt. Dein Hund kennt keine Kinder. Ohne "Versuchskaninchen Kinder" wird es nicht zu lösen sein.
Also, suchst du dir ein paar Kinder aus (sollte doch in der Nachbarschft welche geben), nimmst deinen Hund an die Leine und gehst gar nicht auf den Hund ein. Die Leine soll durchhängen, der Hund ist ruhig bei dir.
Dann laß die Kinder auf euch zukommen. Dabei auf den Hund nicht reagieren, nur Leine festhalten. Die Kinder gehen erst normal auf gewissen Abstand vorbei, später dann näher und auch schneller.
Immer wenn die Kinder vorbei sind und der Hund ruhig geblieben ist wird gelobt.
Sollte der Hund anfangen zu knurren, darfst du ihm auch mal was vor die Füße werfen. Er sollte es nicht direkt merken woher es kommt (Überraschungseffekt); anschließend, wenn er aufgehört hat, loben.
Ach ja, noch was. Die Kinder, egal ob fremde oder "eigene" haben den Hund erstmal nicht zu streicheln oder anzufassen.
Schönen Tag noch
Hallo Daisy,
mit 7 Monaten müßte der Hund eigentlich schon etwas länger aushalten können. Ich denke mal, daß sich bei euch ein "Ritual" eigeschlichen hat. Dies muß durchbrochen werden.
Ändere mal die Abstände des rausgehens radikal. Mal gehst du bereits nach einer halben Stunde wieder raus, dann erst mal wieder nach drei bis vier Stunden, spätestens dann wenn er sich meldet, dann aber flott. Also ganz weg von dem starren Zeitschema.
Also keine festen Gassizeiten. Wie sieht es denn nachts aus, wie lange hält er durch?
Aufpassen mußt du allerdings auch, daß du ihm nicht beibringst (falls nicht schon geschehen) daß er dich durch "rausmüssen" dazu bringt auf ihn einzugehen. Jedoch momentan anderes Thema.
Schönen Tag noch
Schnuffelwuffel,
du mußt den Hunden zeigen wer der Chef ist. Ist der Tip von einem sehr guten Hundetrainer.
ZitatIch finde da gibt es nur eine Lösung, der Hund muß immer wissen das du die Cheffin bist, d.h dú stehst immer über Ihm, du bist die Ranghöchste Personl
Richtiger Ansatz.
ZitatEinfach den Hund nicht beachten und wegziehen ist total plötsinnig.
Ist soo nie vorgeschlagen worden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil - und wer richtig schreibt auch.
ZitatDu solltest mit einer etwas erhobenen Stimme den Hund leicht am Genick packen und ganz deutlich das Wörtchen nein benutzen und Ihm zeigen das er auf seinen Platz gehen muss.
Na, hoffentlich zeigt der Hund was er davon hält. Warum eigentlich die Stimme erheben? Da schon eher den Hund anheben. Aber was das bringt hat die Themestarterin schon beschrieben.
Was soll der Hund denn auf "seinem" Platz, es reicht doch wenn der Hund nicht aufs Sofa geht.
ZitatSicherlich macht er es wieder, dabei mußt du konsequent sein und wenns sein muss, Ihm den ganzen Abend oder so zurrück auf seinen Platz tun, das ist seine Rückzugmöglichkeit.
Der Hund soll es aber von sich aus machen, da hätten wir sonst viel zu tun.
ZitatDu solltetst dir immer bewußt sein, das Konsequenz nichts mit Böse zu tun hat, sondern du mußt Ihm Regeln beibringen, sonst tantzt er dir für immer auf der Nase herum.
Stimmt, aber warum machst du dann einen anderen Vorschlag?
ZitatHabe diesen Tipp damals von einem sehr guten Hundetrainer bekommen,
Muß aber schon lange anno dazumal gewesen sein.
ZitatIch kann gar nicht verstehen, wer gegen den Nackengriff etwas hat, das ist total normal...
Schon im Welpenalter lernt der Welpe durch seine Mutter, die ihm im Genick packt, das er eventuell etwas angestellt hat oder etwaas falsch war,dem Hund tut das nicht weh...
Das sollte sich auch bis zu dir herumgesprochen haben, daß es nicht so ist.[/quote]
Zitatwas ist das richtige "kommando" bzw. was soll ich tun.
- wortlos runterdrücken?
- "aus" sagen und sie runternehmen
- oder sonstiges?das problem ist, dass sie das runternehmen als aufforerung zum spielen auffasst und dann richtig wild wird und immer wieder kommt und hochsteht...
Aufstehen und den Hund einfach wortlos auf die Seite "schieben", dabei den Hund nicht beachten.
Sobald der Hund vom Sofa weg ist ein kurzes Lob. Ansonsten ignorieren.
Na siehste,
dann ist doch alles in bester Ordnung. Viel Spaß noch mit deiner Hündin, du hast es richtig gemacht.
War ja nicht nur Deine Vermutung, sind ja schließlich Hunde und keine Hasen. :zzz:
Schönen Tag noch
ZitatWieso sollte Tierliebe an der deutschen Grenze aufhören????
Weil es in Deutschland auch genügend Tierelend gibt, und durch Spenden ins Ausland das Tierelelend der Tiere nicht gebessert wird. Es gibt jedoch schon jede Menge Threads, die diese Problematik behandeln. Außerdem hat (chris-)flying-paws in einen anderen Thread, das erst vor Kurzem recht eindrucksvoll beschrieben.
Schönen Tag noch