Beiträge von Hund

    Zitat

    Sie kommt meist mit, wenn ich draußen einen Weg zu erledigen habe und möchte dann nicht mit rein. Von daher lass ich sie dann auch draußen. ...und schon geht das Gebell los.

    Ganz einfach, Hund nicht alleine draußen lassen. Ist doch ganz klar, der Hund will sein Rudel zusammen haben. Wenn ihr nun allein rein geht, zeigt er durch sein Bellen an daß ihr da beleoben sollt. Also Rangordnung ändern und Hund rein nehmen. Problem gelöst.

    Schönen tag noch

    Aber Hallo.

    Da muß ich nun doch auch mal meinen Senf dazu geben:
    Ich (persönlich) würde mir einen Hund aus einem Tierheim holen. Ich lege keinen Wert auf eine bestimmte Rasse, mit eventuellen Macken die ein TH-Hund hat komme ich klar, bzw. kann sie wegbringen. Es muß eben ganz einfach stimmen - der Hund muß mir gefallen.
    Darüberhinaus kann ich dem TH-Hund einen Platz bieten; das kann ich zwar dem "Rassehund" vom Züchter auch. Aber der TH-Hund ist bereits da, der Welpe zwar auch, aber es würde normalerweise der Bedarf nicht bestehen.
    Bitte, liebe Züchter, nicht falsch verstehen. Nur meine ich eben, daß man für jeden Hund den man aus einem Tierheim holt, nicht unbedingt einen Nachzüchten muß - und auch nicht aus dem Ausland holt.
    Daß man sich in jedem Fall vorher überlegt was man sich mit einem Hund aufhalst, das sollte naturlich jedem klar sein. Ganz egal woher man den Hund bekommt.

    Schönen Tag noch

    Hallo Ulrike;

    auch erst mal ein frohes Neues.

    Zu Punkt 1:
    Grundsätzlich ja, aber

    Punkt 2:

    Zitat

    Hat am ganzen Körper gezittert, richtige Schüttelanfälle gehabt, ließ sich dann aber mit Leckerlies aufmuntern und hat sogar gewedelt. Wir haben ihn nicht gestreichelt um ihn ihn seiner Angst nicht zu unterstützen und sind mit ihm um den Block gegangen. (Eingezogener Schwanz und schnelles gegen die Leine rennen richtung nach Hause).
    --> Richtig reagiert?

    Da hat sich das Verhalten aber gehörig widersprochen.

    1. Hund hat Angst - Bekommt Leckerchen = Bestätigung
    2. Hund muß nun trotz Bestätigung mitgehen - Angst wird verstärkt =Hund wird unsicherer

    Nun wieder zu 1:
    Wahrscheinlich ähnliches Verhalten.


    Allgemein:

    Hund konsequent nicht (durch gar nix) in der Angst bestätigen, nicht darauf eingehen, nicht ansprechen, dann klappts auch mit Silvester.

    Schönen Tag noch