Beiträge von Hund

    Zitat

    Sorry, ich kenn mich im Familienrecht nicht so aus, aber ich habe gelernt, dass bei der Zugewinngemeinschaft die Vermögen der Ehegatten getrennt bleiben.
    So steht's doch auch im Gesetz :?: :?: :?:

    Genau. So steht es im Gesetz. Das Vermögen welches von den Partnern vor der Ehe vorhanden war das bleibt getrennt. Aber alles was während der Ehe angeschafft wird -egal von welchem der beiden Partner- ist Gemeinschaftsvermögen und wird als solches behandelt. Es haften jeweils jeder der beiden Partner Gesamtschuldnerisch, egal wer unterschrieben hat.
    Soll etwas anders geregelt werden ist ein Ehevertrag nötig.
    Kannst dich gerne von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten lassen. Ich habs bereits hinter mir.

    Schönen Tag noch

    Zitat

    In Deutschland gilt - soweit nichts anderes vereinbart - in der Ehe grundsätzlich eine Vermögenstrennung, dh die Vermögen der beiden Ehegatten bleiben getrennt (1363 II 1 BGB). Man haftet also regelmäßig nicht für Schulden seines Ehegatten, es sei denn man ist gemeinsam Verbindlichkeiten eingegangen, was hier ja nicht der Fall war.


    Aus eigener Erfahrung, in Deutschland ist der gesetzliche Güterstand die Zugewinngemeinschaft.
    Alle Verbindlichkeiten während der Ehe -die Ehe gilt solange bis ein Scheidungsurteil oder richterliche Verfügung vorliegt- sind von beiden Ehepartnern gemeinsam zu tragen, egal welcher der beiden Partner die Verbindlichkeiten eingegangen ist. Ist der eine Partner nicht greifbar, kann jederzeit der andere zur Zahlung herangezogen werden.
    Diese leidvolle Erfahrung durfte ich durchmachen.

    Schönen Tag noch

    Zitat

    Also ich weiss ja nicht genau, wie es bei Euch in D abläuft. Aber bei uns hier in der CH sind bei verheirateten Paaren, Schulden oder erworbenes Geld während der Ehe gemeinsam. Ausser ihr habt eine Gütertrennung per Vertrag vereinbart.
    Sonst ist es leider so, dass Du rechtlich für die Hälfte aufkommen musst...


    Doch, so ist es in Deutschland auch. Nicht nur für die Hälfte, sondern -falls der andere nicht greifbar ist- für alles.

    Schönen Tag noch

    Zitat

    Am Sonntag nimm auch jede Menge Leckerchen mit und stopf sie voll. Das Futter muss aber ganz klasse sein. das lenkt ab. Meine Jule macht dann alles, nur um ans Leckerchen zu kommen und vergißt alles drumrum.


    Würde ich nicht unbedingt empfehlen. Vollgestopft mit Leckerchen und dann der Streß im Zug - das "Malheur" ist da schon fast vorprogrammiert.

    Vorher gründlich entleeren, und dann möglichst wenig Leckerchen verwenden - fressen gibts dann anschließend zur Entspannung und Belohnung.


    Schönen Tag noch

    Zitat

    PS: wie kriegt ihr die zitate so hübsch im rahmen verpackt hin????????

    Code
    [quote]Zitierter Text[/quote]


    als auf den quote-button klicken - einfügen - quote button oder im beitrag auf "zitat" klicken und überschüssiges evtl. rauslöschen
    zum Testen bitte das Testforum benutzen, da störts noch weniger

    Zitat

    @ hund

    Das ist das Problem - kein Kläger - kein Richter


    Hab sogar noch was dazu vergessen. Durch deinen Beitrag kam ich wieder drauf.
    Das Verbot die Gehwege mit Salz zu streuen bezieht sich nur auf Privatpersonen. Firmen dürfen Salz streuen.
    Das heißt, wenn du deinen Gehweg selber räumst, darfst du nicht; vergibst du das Räumen an eine Reinigungsfirma, die dürfen - und tun dies auch.

    Wie gesagt, bei uns. Kann im Nachbarkreis schon wieder anders gehandhabt werden.


    Schönen Tag noch

    Zitat

    Soweit ich weiß, ist Salz streuen in anderen Städten (Bundesländern) sogar verboten. :runterdrueck:


    Na endlich spricht es jemand an, damit ich meinen Senf dazu geben kann.

    Bei uns ist es zwar verboten die Gehwege mit Salz zu streuen, aber gemacht wird es trotzdem - und kontrollieren tuts auch keiner.

    Manche denken zwar mit, und lassen einen etwa 50 cm breiten Streifen -lt. Aussage, damit die Hunde drüber laufen können. Ich denke jedoch, daß es mehr Faulheit ist.


    Schönen Tag noch