Zitata) du gehst nicht so regelmäßig in die Uni: Hier kann ich dir nur dringend raten, dich gerade um des Hundes willen, deinen Uni Plan straff durchzuziehen. Die Vierbeiner kosten ein Heiden Geld und das will verdient werden. Das ist als Langzeitstudent doch in der Regel knapp, von daher solltest du das echt auf Priorität eins setzen, egal wie gerne du einen Hund möchtest.
So ist es ja auch, aber manche Vorlesungen sind für den.... Das ist ja das tolle an der Uni, das man eben seine Lernart selber wählen kann. Und in vielen Fächern hab ich mehr davon wenn ich zuhause in ein Buch rein schaue, als in eine Vorlesung zu gehen. Schleifen lasse ich das ganze natürlich nicht.
Zitatb) 4 Stunden Uni klingt nicht viel, wenn da noch 3h Fahrt drauf kommen, sind das 7h. Es gibt viele Hunde, die das Problemlos alleine bleiben, aber auch Hunde, die das nie lernen bzw. damit so ihre Problemchen haben. Zudem kommen zu den 7h ja noch andere Besorgungen und Lernen bzw. Hausarbeiten dazu, bleibt dann wirklich noch genug Zeit für einen Hund?
genau so ist es leider. Momentan kommt nicht so viel dazu, aber eben nur momentan. Aber 7 Std wären auch das Maximale. Sollte es länger dauern, würde er zu "Sittern" kommen.
Zitatc) wie zuverlässig ist deine Betreuung für "den ganzen Tag weg"? Das sind ja wenn ich mal davon ausgehe, dass 4h für dich wenig ist, locker 6-8 Stunden + 3 Stunden Fahrt = 9-11 Stunden. Das sollte der Hund nicht unbedingt alleine sein bzw. mindestens die Chance haben, sich zu lösen und ne Runde zu toben. Da musst du natürlich auch ein Back up haben, falls deine normalen Sitter ausfallen - macht finanziell dann evt. auch wieder was aus.
Also die Chance sich zu lösen hätte er auf jeden Fall. Wohne ja nicht alleine und mittags ist immer jemand mal da. Aber ich finde es trotzdem zu lange und würde ihn an diesen Tag gleich zur Betreuung geben, die eigentlich sehr zuverlässig ist.
Zitatd) Hast du ein Back up wenn du krank bist und oder jemanden, der dir in der Zeit vor Prüfungen möglicherweise unter die Arme greift? Die Ausbildung ist heute das höchste Gut was du hast, und sollte, wie schon oben geschrieben, nicht leiden!
Ja, genau die gleiche Betreuung. Aber habe glaub auch noch genügent andere Alternativen.
Zitate) hast du dir das finanziell durchdacht? Ich weiss ja nun die Hundegröße nicht, was ja an Futterkosten einen Unterschied macht, aber die Anschaffung alleine ists ja nicht, da kommen Versicherung und Tierarztkosten dazu, die sich doch ganz nett läppern. Einmal Mist gefressen und die halbe Nacht gekotzt hat mich insgesammt 60 Euro gekostet. Und das ist noch nix an Kosten....
......meine Eltern verdienen gut und ich selber verdiene mir auch öfters was dazu.
ZitatDu müsstest also immer den Hund mitnehmen (und einen Plan haben, was du machst, wenn das Mitnehmen aus welchen Gründen auch immer nicht geht).
Die Hunde sind in den Vorlesungen generell geduldet, nur nicht in den Praktikas. Aber mitnehmen ist so ne Sache... nicht jeder Hund "hält die Klappe" und weiß nicht ob das zu stressig wird mit Bahn und Bus...
Also würde in schon generell zuhause lassen, weiß aber das es die Möglichkeit gibt.
ZitatWo möchtest du ihn denn gerne herholen? lachen
Hatte auf jeden Fall an Tierschutz gedacht, evtl auch aus dem Ausland. Aber auch von privat, falls sich etwas ergeben sollte.
Hatte vor kurzem eine 8 Jährige kranke franz. Bulldogge Hündin gesehn. War von privat abzugeben. Auch wenns sich hart anhört, aber die Kleine hätts betsimmt nimmer lange gemacht... an der war ich schon interessiert, aber schon vermittelt, als ich mich gemeldet habe. Da stellt sich dann auch nicht mehr die Frage, was mit dem Hund nach dem Studium passiert...
ZitatWieso möchtest Du Dir einen Hund holen??
Wieso nicht? hmm, weiß gar nicht wie ichs sagen soll... sehn mich halt schon immer danach, hatte früher auch immer welche in Urlaubspfelge, im Tierheim geholfen usw... und der Wunsch ist halt da, anch einem kleinem Kompanen
ZitatIch könnte mir vorstellen, daß Du abends auch viel unterwegs bist, oder? Was wäre dann mit dem Hund?
Du hättest einen Gassigeher? Kennt der oder die sich mit Hunden aus?
Ja das stimmt. Aber mir ist in letzter Zeit eh oft aufgefallen, das Dinge wo Hund nicht erlaubt sind, mir meistens nicht gefallen, aber um so mehr Dinge, wo Hunde erlaubt/gern gesehen sind.
Aber wie gesagt, wohne nicht alleine und somit wäre der Hund abends auch nicht alleine, wenn ich ohne ihn weg gehen würde.
Zitat
Nur bitte informiere dich und das weniger bei uns, vielmehr von Leuten die Ahnung haben, was dich in Zukunft erwarten wird..
Da bin ich schon dabei
So, hoffe nun alles beantwortet zu haben. Muss aber noch sagen, das ich mich auch über eine Pflegestelle informiere, dneke das ist auch eine gute Alternative.