Beiträge von Elke65

    Zitat

    Warum möchtest du bei einem normal aktiven Hund ein Hundefutter füttern was Low Protein und Low Fett hat.
    Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob man bei einem gesunden Hund ständig Low Protein füttern sollte. :ua_nada: Wild Duck hat einen Proteingehalt von 21 %.


    Also, 21% Protein finde ich jetzt nicht unbedingt so wenig. Meine Tierärztin hat immer gesagt man solle einem erwachsenen Hund ein Futter geben bei dem der Proteingehalt zwischen 20% und 24% liegt, mehr nicht.


    Ein Proteingehalt von28% / 30% finde ich persönlich zu hoch. Für einen Hund der arbeitet, Schafe hütet, jagdlich stark beansprucht wird etc. o.k., aber nicht für einen Hund der *normale* Bewegung bekommt.



    LG Elke :)

    Zitat

    BOnny frisst das Wild Duck gerne und verträgt es super. Füttere es aber mit Lupovet und Nafu im Wechsel weil mir sonst zu wenig Protein enthalten ist.


    Denke für einen Hund, der normal aktiv ist (also Spaziergänge mit kleinen Tobeeinheiten, alles in allem etwa 3 Stunden tgl.) reicht der Proteingehalt normalerweise aus. Shari ist 9 Jahre alt, da ist es vielleicht auch besser wenn nicht so viele Proteine enthalten sind. :smile:



    LG Elke :)

    Zitat

    Nun will ich sie auf *Wofsblut - Wild Duck* umstellen. Wie sind eure Erfahrungen generell zu Wolfsblut-Futter bzgl. der angegebenen Futtermenge? Kann man sich in etwa daran halten (bei einem normal aktiven Hund)?


    Danke für die Antworten. Vielleich könnt ihr mir auch hier noch was zu sagen? :???:



    LG Elke :smile:

    Shari bekommt nun seit über 4 Monaten Lupovet, das sie aber wohl nicht so gut verträgt (hatte darüber schon Beiträge geschrieben).


    Nun will ich sie auf *Wofsblut - Wild Duck* umstellen. Wie sind eure Erfahrungen generell zu Wolfsblut-Futter bzgl. der angegebenen Futtermenge? Kann man sich in etwa daran halten (bei einem normal aktiven Hund)?


    Bin eigentlich immer diejenige die es meist erst mit weniger Futter als angegeben ausprobiert und dann lieber etwas zulegt wenn es nicht reicht.



    LG Elke :)

    Shari bekommt seit einigen Monaten Lupovet. Von dem Futter bin ich sehr überzeugt, allerdings verträgt sie es nicht so 100%tig, stösst sehr häufig auf.


    Nun möchte ich gerne wieder auf extrudiertes Futter umsteigen. Gibt es ein empfehlenswertes Futter das in D hergestellt wird?



    LG Elke :)

    Komme nochmal auf meinen Thread zurück:


    Das mit dem Aufstossen hat sich immer noch nicht viel gebessert, Shari bekommt Lupovet nun seit über 4 Monaten. Jetzt habe ich noch einen neuen (heute) angefangen Sack des Futters hier stehen, bin aber am überlegen diesen zu verkaufen und wieder auf extrudiertes Futter umzustellen.


    Nach so einer langen Zeit hätte sich das Aufstossen doch komplett legen müssen wenn sie das Lupovet gut vertragen würde, oder?



    LG Elke :smile:

    Shari bekommt seit 2-3 Monaten Lupovet, sie riecht auch mehr aus dem Maul als vorher, bei ihr denke ich daß es evtl. von dem enthaltenen Knoblauch kommt?!?!


    Da ansonsten alles in Ordnung ist, ihr Fell noch weicher geworden ist, bleibe ich jedoch bei dem Futter!



    LG Elke :smile: