Beiträge von Snuka

    Hi!
    Ich finde es immer schön, wenn auch "ältere" Hunde eine Chance bekommen.
    Und wenn sie so eine Liebe ist erst Recht.
    Da es für dich und deine Kinder der erste Hund ist, würde ich auch eher zu einem erwachsenen Hund, der schon gefestigt ist, tendieren.
    Letztendlich müsst ihr das aber entscheiden.Nur ihr kennt euch selbst und die beiden Hunde.
    Einen jungen Hund aufwachsen zu sehen ist natürlich auch was Schönes.

    Hey!
    Ich studiere auch Lehramt. Allerdings fürs Gymi.
    Wo wirst du studieren?
    An meiner Uni ist es, außer 2mal im Jahr wenn die Klausuren anstehen, relativ entspannt.
    Ich kann meinen Stundenplan frei wählen (also Seminare,Übungen,Tutorien; VL stehen fest) und würde es auch ohne meinen Freund schaffen, dass der Hund immer rauskommt.

    Aus finanzieller Sicht würde ich dir raten jetzt schon monatlich etwas für Tierarztkosten zurück zu legen. Mich haben die knapp 400 Euro Tierarztkosten letzten Monat ziemlich gebeutelt. Als Student hat man gewöhnlich, außer Mami und Papi werfen einem das Geld nach, nicht soviel Geld übrig.
    Ich hab nach der Schulzeit erstmal gelernt damit hauszuhalten und am Ende des Monats sah es manchmal nicht so rosig aus.
    Das muss einem vorher klar sein denke ich.

    Meine Hündin ist ein Ridgeback-Mix. Ich wollte nach unserem 1.Hund(einem süßen Terrier) auch unbedingt einen größeren Hund.Ich habe mich damals von meinen "Gefühlen" überrumpeln lassen.
    Mit Blick zurück, würde ich mir heute einen etwas kleineren Hund, der nicht ganz so viel Auslastung braucht, anschaffen.
    Mir fällt es nach über einem Jahr manchmal immernoch schwer, mich nach einem langen Unitag (oder Arbeitstag, gehe auch nebenbei jobben)aufzuraffen um den Hund auszupowern.

    Man sollte immer auch mit einplanen, dass mit dem Hund nicht alles so rund läuft, wie man es sich vorstellt.
    Dadurch kann es schon zu einigen Einschränkungen kommen.
    Sei es, dass das Alleinbleiben lange nicht klappt, der Hund negativ auf Familie und Freunde reagiert, etc. .

    Mein Beitrag klingt jetzt vielleicht etwas negativ.
    Ich möchte aber nur zeigen, dass man sich auf einige Dinge vorbereiten muss.
    Auch wenn man als Student(zumindest als Lehramtsstudent) genug Zeit hat für einen Hund.

    Ich würde mir trotz der genannten Schwierigkeiten wieder einen Hund während des Studiums anschaffen. Nur einige Dinge würde ich etwas mehr beachten.

    Puuh dann bin ich fürs Erste erleichtert.
    Ich denke mal sie meint "meine" 2.
    Sie sagte nämlich gestern, dass außer "meinen" schon 3 reserviert sind.
    Dann würds aufgehen.
    Außerdem hat sie gestern auch gemeint, dass 2 der 9(nun leider nur noch 8 ) auch nicht so aktiv sind und nicht so trinken wie die anderen.
    Schätze mal das war dann einer von den beiden. :sad2:
    Haben sie Fotos gemacht? Haben sie die Kastration der Mama schon angesprochen?
    Wie haben die Welpen gewirkt? Fit?
    War der TA schon mal da?
    Fragen über Fragen, aber es ging mir heut den ganzen Tag schon nicht aus dem Kopf!