Hallöchen,
ich bin auch stolze Besitzerin eines Herdenschutzhundes.
Meine Inge (Berner Senne - Pyrenäenberg) ist jetzt 8 Monate alt und ich weiß nicht ob das hier gerne gehört wird, aber wir haben ne ganz harte Zeit hinter uns.
Inge hatte anfangs auch große Schwierigkeiten abrufbar zu sein...Ich war dann mit ihr immer auf einem eingezäunten Hundeplatz wo ich sie auch aus dem toben rausgerufen habe und sie überschwänglich gelobt und mit Leckerchen vollgestopft habe..
Und siehe da, Inge ist heute besser abrufbar als mein Verlobter :)
SIe läuft heute (außer an der Straße) ausschließlich ohne Leine, da ich ihr absolut vertraue.
Das Beschützerverhalten hat sie auch...Wenn ich Abends mit ihr unterwegs bin und uns ein Mann entgegenkommt (komischerweise ausschließlich Männer) fängt sie auch zu blaffen an.
Ich mache es mit ihr so, dass ich dieses Verhalten ignoriere und weitergehe und ihr zu zeigen, dass an der Situation nichts verwerfliches ist...Es wird von Tag zu Tag besser.
Bei der Leinenführigkeit haben wir auch noch Probleme, da sie wie gesagt meist frei läuft..Welchen Tipp ich dir geben kann ist viel mit "Fuß" und "Halt" zu arbeiten..Und immer loben loben loben, oder eben ignorieren.
Wenn Inge gar nicht will und ein Verhalten zeigt welches ich überhaupt nicht toleriere wird sie mit ihren 33 Kilo auch immer noch auf den Rücken um sie zu unterwerfen...Dann weiß sie auch, dass das eben Bockmist war..(Zum beispiel laufend ans Katzenfutter gehen oO)
Anstelle eines Trainers würde ich mir eine Hundekita überlegen..
Inge ist von morgens bis abends da wenn ich arbeite und wird dort richtig schön ausgepowert..
Dann fordert sie nicht mehr so viel und trägt vom alleine sein keine Macke davon..
Achja, wir gehen übrigens zur Junghundausbildung im Hundesportverein..Diese Schulen sind echt bezahlbar (haben für die ganze Ausbildung 30 Euro und danach 80 Vereinsbeitrag, im Jahr)
Ist ein langer Text geworden :) Sorry