LPaxx ich finde es im übrigen erschreckend, dass du ja anscheinend dann die Stress-Signale deines eigenen Hundes überhaupt nicht lesen kannst? Wenn du schreibst, dass du nicht weißt, wie du aufgeregten " normales" Herumwuseln eines Hunde von gestresstem Fiddeln unterscheiden sollst?
(Ach Mann! ... - Impulskontrolle! Impulskontrolle!
Ich wollte mich doch gar nicht auf diese stressige und langwierige Diskussion einlassen!
)
Ein wichtiger Punkt ohne den jede weiterführende Diskussion sinnlos ist. Wenn Person A ein Verhalten völlig anders einschätzt als Person B, dann ist logisch, dass man sich in der Folge nicht mehr versteht und aneinander vorbeireden muss. Das Problem habe ich ja irgendwie auch ständig ... also, dass ich beim Hund Stressverhalten sehe und andere das für "der will das so, also tut ihm das gut" halten.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt!
Ich schrieb ja am Beispiel meiner Hündin schon, dass es da tatsächlich sehr unterschiedliche Ansichten gibt... Mein Freund hat wenig Ahnung von Hunden... Also wirklich relativ wenig. Genau so wie 80% aller Halter hier in der Gegend. Wirklich jeden, den ich dann treffe, sieht in Ari einen bewegungsfreudigen Hund, der laufen MUSS. Glücklicher Hund, die braucht bestimmt viel Auslauf, die muss man bestimmt auspowern...
Standard in Unterhaltungen...
Das sie sich regelmäßig wegschießt durch das Rennen an sich sieht kaum einer...
Das die Körpersprache hektisch ist, sie wie im Tunnel galoppiert..
Sie ist wie auch schon geschrieben kein normaler Hund, es fehlt ihr das an Nerven und bis jetzt Training , aber an ihr sieht man das halt eben gut...