Hallo Ihr lieben, danke Euch, genau das hatte ich bezweckt. Ums mal aufzuklären: Mein Hund ist tippitoppi und zwar auch dank des sogenannten Teletakts (das übrigens NIMMERNICHT verboten ist ).
Vernünftig eingesetzt ist damit alles gut. Und natürlich hatte ich vorher das Ding an mir selbst ausprobiert. Bruno apportiert nach wie vor gerne, aber jetzt vernünftig auf jede Entfernung und ohne das Gerät. Sorry, aber Ihr seid voll reingefallen. Denkt mal drüber nach
Beiträge von Brunofrauchen
-
-
Hallihallo, ich gehe mit meinem Hund zur Jagd und meine Frage ist folgende: Bruno macht das mit der Entenapportiererei an sich ganz prima, auch wirklich gerne usw. Nur wenn die Ente allzu weit weg herunterkam, dann weiß er sich außerhalb meines Einwirkungsbereiches und beginnt, die Ente zu schütteln, was er ja keinesfalls darf. Problem bei der Sache: Die Schleppleine ist in der Regel zu kurz und das Sprühhalsband ist nicht wasserfest --> also nicht geeignet bei der Entenjagd. Jetzt hab ich ein wasserfestes Teletakt ("Sport Trainer") besorgt, bei dem es für einen einzelnen Hund die ersten vier Stufen gibt und, falls man zwei Hunde damit kontrolliert, noch fünf bis acht. Jetzt meine Frage: Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, wie stark die Hunde auf die einzelnen Stufen reagieren? Möchte ja nix falsch machen.
-
Hallo,
also: ich finde es erstmal super, dass Du Deinen Hund vorher röntgen lässt
Ich denke nicht, dass Du unbedingt in eine Klinik musst, um repräsentative Bilder gemacht zu kriegen. Genausowenig denke ich, dass sie zum VDH müssen. Ob die Lütte fürs Agility geeignet ist, kann Dir der Doc auch sagen. Und mal ehrlich: solche Hammer von wegen "ein normaler Tierarzt ist nicht qualifiziert genug" gehen gar nicht!!!!!!!
Wenn Du einen Tierarzt hast, dem Du vertraust: geh hin und lass sie dort röntgen. Und der Doc sagt Dir dann auch, was geröngt werden sollte (und nein, nicht viele Tierärzte ticken so, dass sie immer als erstes ans Geld denken). Ich denke, auf jeden Fall Hüfte und Ellbogen, Rücken und Schulter eventuell, aber vorsicht bei der Schulter: die kann verändert sein, ohne dass man im Rö schon was erkennt. (unabhängig von der Qualität des Röntgengerätes oder der Erfahrung des Tierarztes)
Machs gut