Beiträge von Saltire-Cocker

    schau mal in den Online Shop von per Naturam, da bestelle ich immer mein Fleischknochenmehl. Es wird sehr gut vertragen, kein Knochenkot und das Kalzium-Phosphor Verhältnis ist 3,6 : 1, also ideal. Es war eine kurze Zeit wohl ausverkauft, aber jetzt gibt es das Fleischknochenmehl wieder zu kaufen. Du findest es bei den Hundeprodukten unter Algen, Mineralstoffe, Fette und Öle!


    LG,
    Anne

    das mit dem Verschlucken hatte ich auch schonmal... deswegen gibts das Fleisch bei uns nur noch klein geschnitten oder gewolft.


    Heute gibts zum Frühstück eine Hand voll Bozita Robur TroFu


    Abends Thunfisch, Reis, Möhren, Zucchini, Rinderfett, Kokosraspeln, Bierhefe-Flocken und Kräuter + Hanföl.

    hmmm hab gerade nachgeschaut, es ist tatsächlich gerade nicht mehr in der Liste aufgeführt. Ich denke es wird bald wieder zu kaufen sein.


    Hab dann nochmal auf die Dose geschaut, es steht drauf:


    Kalzium-Phosphor-Verhältnis: 3,6 : 1


    Zusammensetzung: 100% gemahlene Fleischknochen vom Rind


    Inhaltsstoffe: 46% Rohprotein, 9,8 % Rohfett, 36 % Rohasche, 25,5 % Kalzium, 7 % Phosphor

    natürlich darfst du fragen :)


    ich gebe das Fleischknochenmehl von per Naturam, kann man im Internetshop bestellen. Es ist wirklich sehr gut, davon bekommen die Hunde auch keinen Knochenkot.


    Warum ich es gebe? Für die Kalzium-Phosphor-Versorgung, da ich keine Knochen füttere. Da gestern in den gewolften Karkassen schon Knochen enthalten sind und ich auch noch eine Hand voll TroFu morgens gefüttert hatte, hab ich da das Fleischknochenmehl weggelassen.

    Ich würde definitiv auch Milchprodukte (Joghurt, Käse, Quark) geben wenn der Hund es verträgt, denn das darin enthaltene Zink ist wichtig für Haut und Fell und wird leider oft vergessen. Meine bekommen beispielsweise alle paar Tage einen Becher Hüttenkäse + Eigelb und ab und zu Quark oder eine Scheibe Käse zwischendurch.


    So viel Hühnerhälse wurde ich persönlich auch nicht verfüttern, wegen der T4-Belastung. Da kann man auch auf andere Knochenteile ausweichen.


    Insgesamt finde ich alles sehr abgewogen, solch eine Mühe alles genaustens zu wiegen mach ich mir gar nicht :D das mit dem Öl ist ja schon geschrieben worden. Das darf auf keinen Fall fehlen.

    gestern gab es:


    Hähnchenkarkassen gewolft, Hähnchenleber, Karotten-Honig-Fenchel-Brei, Rinderfett, Lachsöl, Kokosraspeln und Bierhefe-Flocken


    zum Frühstück gab es eine Handvoll Bozita Trockenfutter




    Menü heute:


    Blättermagen, Haferflocken, Rinderfett, Bierhefe-Flocken, Kokosraspel, Kräuter, Fleischknochenmehl und Lachsöl.


    Morgens noch jeweils ein Becher Hüttenkäse, vermischt mit einem Eigelb und Obstbrei aus Banane und Apfel

    Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde Maddox hier einen Platz im Wohnzimmer einrichten und ihn auf den Platz schicken, wenn ich mit Ian beschäftigt bin.


    Das witzige ist, jetzt liegen sie hier beide im Wohnzimmer und spielen ausgelassen miteinander als wäre nie etwas gewesen. Die muss mal einer verstehen.

    Hallo!


    Vielen lieben Dank für die ganzen Tips und Hilfen! Ihr habt Recht, er scheint mich nicht so ganz ernst zu nehmen, obwohl er immer ein sehr gehorsamer Hund war und sehr schnell Kommandos lernte und sich fügte. Aber seit Ian da ist, hat sich das Blatt ein wenig gewandelt. Vielleicht auch, weil er selbst auch noch in einer Phase steckt, in denen er sehr genau seine Grenzen austestet.


    Heute scheint der Schock von gestern überwunden, beide liegen wieder nebeneinander hier und schlafen. Das war ja immer hier so, einen Monat lang geht es super und beide sind ein Herz und eine Seele, dann auf einmal kommt wieder so eine Kampfsituation und dann dauert es ein- bis zwei Tage, dann ist wieder alles heile Welt.


    Aber ich werde eure Tipps versuchen umzusetzen, eine Hausleine hatte ich mir auch schon überlegt. Sofa ist ab jetzt verboten, und wenn ich merke das er wieder provoziert (das merkt man ja schon lange vor dem knurren, wenn sich anspannt und Ian beobachtet) dann werd ich ihn rausschicken in seinen Kennel. So habe ich das gestern auch gemacht. Man muss nur manchmal verdammt fix sein, also immer einfacher gesagt als getan.


    Wie soll ich mich denn verhalten, wenn Maddox sich absolut wunschgemäß verhält? Also wenn er seine "normalen" Tage hat und Ian weder anknurrt noch sonstwas, auch wenn ich ihn streichle? Soll ich ihn dann trotzdem aus dem Zimmer schicken, wenn ich Ian streichle?