Beiträge von ~Holzi~

    Ohh Mein Onkel war übrigens Schäfer. Der hatte zum hüten aber einen garstigen Deutschen SChäferhund (bestimmt aus Linien die noch gehütet haben). Der schlief nachts bei der Herden zum Schutz und hat auch nix und niemanden durch den Zaun gelassen. Und tagsüber hat er halt die Hütearbeit gemacht. Ich weiß jetzt aber nicht mehr ob er ein Wanderschäfer war oder hauptsächlich Koppelarbeit gemacht hat, war in der DDR und ich war zu jung.

    Die Wanderschäfer bei uns hatten Hauptsächlich Harzer Füchse, hauptsächlich weil die bei uns im Harz am häufigsten sind, neben dem Gelbbacken. Die arbeit sah immer echt gut aus, wie man das halt als Laie beurteilen kann.

    Meine Reagiert sofort auf Rindfleisch auf verschwindet geringe Mengen, mit Blähungen und breiigem Kot. Bei größeren Mengen mit Mordsdurchfall, Magenkrämpfen, und Blähungen. Auf reines Protein wie z.B Rinderfettpulver, fließt ihr das Wasser ausm Hinterm, das kann man dann schon net mehr Durchfalle nennen ^^.

    *lach* sicher geht das aber da sind rein vo nder Prozentigkeit keine 50% Weimi mehr. Bei 50% Weimi geh ich davon aus das, ein Elternteil reinrassig ist xD. Das das Verdünnungsgen aber mit reingekreuzt wurde kann durchaus sein.

    Und Schwarz wird zu Blau. Und Braun wird zu Isabel oder eben dem Silber der Weimis.

    Das grau den Weimaraner ist aber nicht Grau in Genotypischen Sinne. Es kommt wenn ich mich recht erinnere vom Dilution gen. Welches Schwarz auf Blau verdünnt und Braun zu Isabelfarben. Das Dilution gen vereerbt sich resseziv. Die FArbe Grau aber wird durch einen Vergrauungsfaktor hervorgerufen.

    ES kann also nur Blau geben wenn dieses GEn doppelt vorliegt. Darum ist auch die Beghauptung das Silberne Labbis 50% Weimi sind schmu. Nur von der Genetik tritt die Farbe im Phänotyp (sichtbare Fellbare) nicht auf. Erst bei Verpaarung mit einem weiteren Weimix oder nen reinrassigen Weimi. Würde die F2 Generation Silberne haben.

    Das Silberne beim Weimi, wird in ganz alten Zuchbüchern auch als Isabell bezeichnet, weshalb man davon ausgeht das es die Verdünnung von Braun ist.

    Gerade für den Anfang würd ich dir auch ehr raten einen hund zu nehmen aus der FCI kategorie Begleithunde. Es gibt dort einige tolle Vertretter, die zwar klein bzw. Mittelgross sind, gerne laufen gehen, aber nicht gleich sterben wenn man halt mal nicht so kann.

    Mein erster Hund war ein Shih Tzu, bestimmt nicht dein Beuteschema, aber für mich wars super. Labbis müssen halt auch ausgelastet werden, es sind immerhin Jagdhunde, auch wenn sie Hauptsächlich apportierarbeit machen. Kannst du ein exemplar erwischen, welches voll ausgeprägten Jagdtrieb hat.

    Ansonsten mach dir doch eine liste. Welches Fell, Wie klein maximal, ect.

    Zitat

    Hm. Dem kann ich nicht zustimmen. Wen dem so wäre, könnte ich ja weder mit Belohnung noch mit Strafe Einfluss auf ein Verhalten nehmen. Durch meine Maßnahme - egal ob Belohnung oder Strafe - "bewerte" ich doch das, was der Hund gerade im Kopf hat und beim Fixieren dürfte das nunmal der andere Hund sein.

    Ich bin nicht so der Wahnsinns-Lerntheorie-Profi, aber ich hoffe, dass man dennoch versteht was ich meine ;)

    Viele Grüße
    Frank


    Und warum, drehen sich die meistens HUnde um und gucken, wer den da ihnen weh tun wollte? Hunde sind nicht doof sie verbinden den "Schmerz" berührung what ever, mit dem ders tut, den man will ja aufmerksamkeit vom Hund um ihn aus der Fixierung rauszubekommen, ob das nu ein antrainiertes geräusch ist oder ein piekser ect..
    womit der Hund es verbinden soll ist nicht der andere Hund sondern das Fixieren (nicht erlaubt). Dafür braucht man aber korregtes Timing sonst gibts die berühmten Fehlverknüpfungen.