Beiträge von BorderLover

    ja, das nennt sich auch Liebe auf den ersten Blick ;-)


    Nein, er war noch nie krank, hatte noch nie was...ist immer super fit und munter :)
    Manchmal ist es falsch zu glauben, die rassenreinen gäben einem mehr Sicherheit, denn genau die schleppen oft viele Erb- oder Zuchtkrankheiten mit. Mischlinge können dies ausgleichen, haben verschiedenere Gene und ev. sind sie z.T. sogar robuster gerade deswegen...keine Verallgemeinerung nur eigene Erfahrung...

    ja echt, wie der Zufall es zum Teil will, verliebt man sich in einen Hund ganz unterwartet :)


    Der Hütetrieb ist nicht so ausgeprägt bei meinem. Er spinnt zwar total, wenn er mit dem Ball spielen kann und schaut nur nur in der typischen Borderhaltung den Ball an, jedoch kann er auf Befehl aufhören und den Ball ignorieren. Auch die Schafe guggt er zwar ganz interessiert an, jedoch lässt ers dabei bleiben.


    Ich war von Anfang an wie du auch vom Border fasziniert, traute mich aber nicht einen zu nehmen. Dann sah ich sein Bild im Internet...und verliebte mich total, per Zufall wars dann halt doch ein Border mix zumindest ;-).
    Das Lustige ist, dass ich am 31.12.08, also an Sylvester das übermenschlich starke Bedürfnis nach einem Hund bekam, an diesem Abend wusste ich, dass ich unbedingt einen Hund möchte. Zwar war dieser Wunsch schon vorher vorhanden, aber da war es ganz ganz ganz extrem...und als ich erfuhr, dass mein Sarro genau in dieser Nacht auf die Welt kam, nämlich in der Nacht auf den 1.1.09, war das für mich in Nachhinein Schicksal :-). Wie hast du deine denn gefunden???

    also ich finde, dass es nicht auf die Zeichnung ankommt. Deiner ist ja suuuuupper schön, echt! So was von süss....und ein Border finde ich besonders toll, wegen seiner Haltung, wegen seinem aufgewecktem Blick, wegen seiner Schnelligkeit...irgendwie haben die was, was mich fasziniert, egal ob sie schwarz-weiss, braun-weiss, weiss oder.... rot sind :lol:


    was mit den anderen Hunden passiert ist, weiss ich leider nicht. Wollte mal das Tierheim anrufen und fragen, ob sie es mitlerweile wissen...


    Nein, er ist kein reinrassiger Border, wahrscheinlich ist noch Sennenhund drinn, aber auch das weiss man nicht ganz genau. Ich muss jedenfalls das Tierheim mal genauer fragen :)

    ach soooo deswegen mag ihn die Katze... :-). Wenn sie mit Hunde aufwachsen, dann ist es süss wie sie sich mögen....


    Leider habe ich keine Fotos als er kleiner war, da ich ihn vom Tierheim habe und die haben ihn aus einer verwahrlosten Wohnung gerettet wo ca. 20 Hunde vor sich hinwegetieren mussten... und so was nennt sich Züchter :/ , diese armen Hunde sahen nie Tageslicht auuserhalb der Wohnung...


    Hmm...wüsste ich gar nicht mehr ab wann die sich aufgestellt haben...so richtig stehen tun sie ja immer noch nicht :)

    hehe ohh deine arme Katze :-). Aber echt erstaunlich, dass sie das mit sich machen lässt und auch den Hund mag! Meine Katze hat keine Freude an meinem kleinen ... anfangs jagte sie ihn regelrecht und fauchte...nun ist es so, dass sie nebeneinander mit gewissem Abstand liegen, aber sich nicht super doll mögen...was solls :roll:


    Wegen den Ohren, also ich finde die Ohren von deiner kleinen super süss und toll...Hängeohren haben so was liebevolles...meiner hat so halb hängende halb stehende... es kann schon sein, dass sie sich noch aufstehen, aber wahrscheinlich eher weniger, wenn sie jetzt noch überhaupt nicht stehen...


    Die Begleithundesportart ist nicht teuer, zumindest in der Schweiz nicht. Verschiedene Vereine bieten das an. Da ich mich in so einem Hundesportverein angemeldet habe und einen Jahresbeitrag von ca. 100 Euro bezahle kann ich die angebotenen Sportarten in Anspruch nehmen. Gibt es das in Deutschland nicht auch so was? Schau doch mal unter Google nach und gib so was wie: Hundesportverein oder so ein...

    oh wie süss stimmt wenn sie noch so jung sind, dann schlafen sie viel....übrigens suppppeeeerrrrrrrr hübsche kleine hast du da!!! Die Fotos sind wunderschön!!! Mit der Katze hat es gut funktioniert?


    Mit der Zeit lernt der Hund auf jeden Fall, dass du nicht gleich weggehst, nur weil den den Raum verlässt um auf die Toilette zu gehen...als Welpe verfolgt er einem ja überall mit hin, später versteht der Hund, dass wenn Frauchen das Zimmer verlässt, sie immer noch in der Wohnung ist....UND er lernt das Geräusch der Eingangstüre sehr genau zu unterscheiden!!!Daher wird sich das mit dem "Verfolgen" langsam legen. Auch draussen wird er sich trauen grössere Abstände von dir zu haben, wobei meiner nie weiter weg als 20 Meter oder so ist. Er schaut immer wo ich bin, ausser es kommt ein Windhund wie heute z.B. wo sie über die Felder gerannt sind...da sah ich ihn zum Tei nicht mehr (macht er sonst aber nie, ausser mit diesem super schnellen Hund).


    Die Flegelphase....ist halb so wild wie man zum Teil im Internet lesen kann. Klar, er testet schon ein wenig seine Grenzen. Es gab Phasen, da versuchte er Kommandos zu ignorieren, da musst du einfach stur bleiben und er merkt es schnell, was er sich erlauben kann und was nicht! Die Flegelphase merke ich viel eher daran, dass er anderen Hunden gegenüber viel selbstsicherer auftritt und zum Teil sogar andere provoziert...bis die anderen ihm dann klar zeigen: hey du kleiner, mach dich mal nicht so gross da...
    Während dieser Phase ist es wichtig den Hund unter Kontrolle zu haben, weil viele Hunde auch gereizt auf ihn reagieren können, da er so grössenwahnsinnig tun kann... aber das ist eher bei Rüden der Fall!!!


    Ja, sicher, Agility wär sicher was für deine kleine!!! Ist eine tolle Sache und macht echt viel Spass!!!


    Ich mach Spass- agility mit ihm. Kann ich dir nur empfehlen!


    Begleithundesport ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht:
    1. Perfektes Fuss laufen, er soll wie an deinen Beinen kleben ( im Alltag natürlich nicht), wenn du stehst, dann hält er neben deinen Beinen an und geht direkt ins Sitz
    2. Freies Ablege, der Hund macht Platz und du gehst fort, der Hund bleibt genau dort und wartet, egal ob Hunde um ihn herum springen etc.
    3. Fährten und Spuren aufspüren und lesen
    4. Appotieren, du sagst dem Hund er soll sitzen und warten, dann wirfst du ihm den Apportiergegenstand, der Hund wartet immer noch. Du gibst das Kommando "Apport", der Hund holt es und sitzt vor dich hin, so dass du ihm den Gegenstand aus der Schnauze entnehmen kannst.


    Das wäre die Begleithundeprüfung 1. Die Begleithundeprüfungen 2 und 3 sind noch viel intensiver. Da braucht ein Hund mehrere Jahre dazu, um all das beherrschen zu können. Dort muss er revieren könne, Laute geben, lange Fährten aufspüren, über Hindernisse springen etc etc etc