Beiträge von *fling*

    Zitat

    aber die Belichtungszeit hat doch nichts mit offener oder geschlossener Blende zu tun

    Naja, wenn sie die Blende möglichst weit offen haben wollte, dann muss sie ja die Verschlusszeit kürzer einstellen, damit das Bild nicht überbelichtet ist. Passt doch.


    Wegen dem Backfokus: Wenn es daran liegen sollte, dass der AF vom Objektiv oder das AF System der Kamera schlichtweg zu lahm sind um frontal auf Dich zurennende Hunde mitzuverfolgen, dann kannst Du da nichts dran machen.

    Einen Fisch für den "Hundefreund87" ><((((º> , bitteschön.


    Zur aktuellen Folge kann ich noch nichts sagen. Muss mal schauen, ob ich noch die Zeit finde um sie online nachzugucken. Mag sein, dass der Futterbeutel dem treuen Zuschauer irgendwann zum Halse raushängt. Aber für die jeweiligen Hundebesitzer und ihre Hunde ist es eben eine gute und recht einfach Methode. Denn man muss ja bedenken, dass die meisten von den dort gezeigten Leuten sich einfach rein garnicht mit ihrem Hund beschäftigen was Spiel und Sport angeht. Das ist jetzt überhaupt nicht abwertend gemeint, aber die Methode muss für die Halter umsetzbar sein. Ich denke mir auch bei vielen gezeigten Hunden "boah, der ist so kreativ, mit dem könnte man bestimmt ganz leicht Tricks shapen" oder ZOS betreiben oder Agility oder richtiges Dummytraining oder was auch immer. Aber wer von den Hundehaltern hätte denn den Elan und die nötigen Grundkenntnisse für sowas? Wohl leider die wenigsten. Da bleibt einem nichts anderes übrig, als mit simplen leicht verständlichen Übungen einzusteigen. Schließlich sollen die ja auch ohne "Aufsicht" weiter trainieren.

    Zitat

    Allerdings macht es mir generell immer eher Kopfschmerzen, wenn man einen Hund aussucht, dessen eigentliche (d.h. rassespezifisch GEWÜNSCHTEN) Eigenschaften man nicht braucht und eigentlich auch nicht wünscht und dann hofft, dass ein moderater oder sogar recht untypischer Vertreter dabei raus kommt. Und der ACD ist ja nicht so häufig, dass man sich dutzende im TH anschauen und dann einen untypischen raussuchen kann...

    [...]

    Was ich sagen will, ist - der zweite Zugang "das haben wir, das wünschen wir uns vom Hund" ist meiner Erfahrung nach weit sinnvoller und Erfolg versprechender als "ich möchte einen Cattle Dog, kriegen wir's hin?"

    Sehr gut beschrieben, dem kann ich mich nur anschließen :)

    @TE

    Ich finde auch, dass ein (Kurzhaar)Collie oder Sheltie sehr gut zu Euch passen könnte :).

    Zitat

    Der Kelpie ist in meinen Augen eher Richtung BC einzuordnen, wobei ich nur die Working Variante kenne.

    Dem kann ich nur zustimmen. Meine beiden (Working) Kelpies empfinde ich dem Border Collie wesentlich ähnlicher als dem Cattle Dog. Ich würde also ganz und garnicht sagen, dass Kelpies und Cattle Dogs ähnlich ticken.