wenn sie
... Vieh arbeiten darf
... durchs hohe Gras fegt
... nach einem anstrengenden Tag zu uns ins Bett gekrochen kommt und sich dort mit einem großen Seufzer niederlässt
... sie Hundesport machen darf
....
wenn sie
... Vieh arbeiten darf
... durchs hohe Gras fegt
... nach einem anstrengenden Tag zu uns ins Bett gekrochen kommt und sich dort mit einem großen Seufzer niederlässt
... sie Hundesport machen darf
....
Ich würde in dem jungen Alter noch keine Tricks üben, bei denen sie ihre Wirbelsäule zu sehr biegt. Das "Rolle" wär mir persönlich also auch zu belastend.
Und zum Thema "müde kriegen". Was ist denn das für ein Ziel? Man muss einen Welpen nicht "müde machen", damit er ruht. Er muss sich nicht bis zur Erschöpfung auspowern um dann schlafen zu können. Ich würde nie provozieren, dass der Hund völlig fertig ist. Wir haben es immer so gehalten, dass mit Spielen/Üben/Spazierengehen immer Schluss war BEVOR unser Hund Ermüdungserscheinungen gezeigt hat.
Ich würde in dem Alter an der Grunderziehung arbeiten (Abruf, an der Leine Laufen, Stop, Aus, Nein) und daran sich in jeglicher Situation entspannen zu können.
Ich muss sagen mir ist das Aussehen ziemlich egal. Finds auch immer ein bisschen seltsam, wenn sich Leute den Hund nach der Farbe aussuchen. Dafür bin ich was den Charakter angeht recht anspruchsvoll und es gibt nur wenige Rassen/Hunde die wirklich zu mir passen.
Na dann, herzlichen Glückwunsch!!
Zitatjetzt kommen wir grad vom TA und ........ alles in ordnung !!! natürlich hat er jetzt nicht die hüfte geröntgt ect., aber ich denke das er einen guten blick dafür hat nach ca. 30 jahren in seinem beruf (wenn nicht er, wer dann?!)
Na das nenn ich mal einen qualifizierten Tierarzt, der vom bloßen Anschauen beurteilen kann, ob der Hund frei von Erbkrankheiten ist. Er kann sich ja mal beim VDH bewerben - dann können die sich das Röntgen und Auswerten ja komplett sparen, wenn es solch talentierte Tierärzte gibt...
Ja, das war zynisch. Sorry, aber wie kann man denn so blauäugig sein.
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, dass ihr Glück habt und der Hund tatsächlich gesund ist. Aber verstehen kann ich es nicht, wie man so handeln kann. Vor allem bei der Vorgeschichte...
ZitatWas haben die denn für einen Knopf? Irgendwie blick ich da noch nit ganz durch...
Schau mal hier. Die haben einen gelben Knopf.
Im Gegensatz dazu ein Standardclicker der funktioniert wie ein Knackfrosch.
Die i-Clicker mit Knopf können von Vorteil sein, wenn Du zum Beispiel ein Apportel an beiden Seiten festhalten möchtest. Da kannst Du das Apportel mit Zeigefinger und Daumen festhalten, während Du den Clicker zwischen Ringfinger und Handinnenseite einklemmst und durch Zusammendrücken auslöst. Das geht mit einem normalen Boxclicker nicht, es sei denn Du kriegst das allein mit dem Ringfinger koordiniert - ich kanns nicht
Hey,
was genau heißt "mit Handhilfe und Leckerli"? Läufst Du mit Futter in der Hand und lockst?!
Konkreter gefragt: weiß Dein Hund sicher wo seine Position ist? Sprich wenn Du Dein Fußkommando gibst, kann dann Dein Hund selbstständig und ohne weitere Körperhilfen von Dir sauber und korrekt in die Grundstellung kommen?
Falls Du über ein Handtarget arbeiten willst könntest Du auch eine "Armverlängerung" benutzen - Teleskopstab, Fliegenklatsche, etc. Da klickerst Du dann erst das Anstupsen, das Dranbleiben und später das schieben mit der Nase (noch unabhängig vom Fußlaufen). Wenn das gut klappt kannst Du Deinen Hund damit "lenken". Das Target wird dann, wie jede Hilfe, wieder Schritt für Schritt abgebaut.
Ob man läuft oder den Hund schickt ist wohl Geschmackssache. Ich persönlich finds schöner mit dem Hund Party zu feiern und gemeinsam hinzurennen um dann anschließend auch zusammen zu spielen :).
Als Leckerchen gibts bei uns das normale TroFu, zum Fährten auch mal Wurst oder Käse. Knabbereien (Ohren, Hufe, etc.) gibts vom Rind und Schaf. Außerdem manchmal noch Hühnerfüße. Sie frisst das alles sehr gern, verträgt es bestens und vermisst auch glaub ich keine Abwechslung ;).
Erstmal tut es mir leid, dass Rex nicht mehr bei Euch ist :(.
Was hatte er denn?
Was heißt "Hobbyzucht"? Und was heißt "so wie bekannt"? Wenn der Hund erst 9 Monate alt ist mag er vielleicht vorgeröntgt sein, aber so zuverlässig ist das nicht. Wie schauts denn bei den Eltern, Großeltern, Urgroßeltern aus? Gibt es Vollgeschwister aus früheren Würfen? Wie sind deren Ergebnisse?
Ansonsten gilt das, was man bei jedem Hundekauf beachten sollte: Wie sind die Eltern charakterlich? Wie verhalten sie sich gegenüber Fremden? Aus welchen Linien stammen sie? Wird mit Ihnen noch ursprünglich gearbeitet? Warum gerade diese Verpaarung? Usw...