Meinen ersten Hund, ein Schäferhundmix, hatte ich aus einem Tierheim. Er war bereits ein paar Jahre alt und saß schon über einem Jahr dort. Niemand wollte ihn haben. Man fand ihn damals angebunden am Ufer von einem Kanal. Nur durch Zufall bin ich eines Tages mit ihm rausgegangen, da eine andere Hündin bereits unterwegs war. Ich fragte wer denn schon länger nicht mehr unterwegs war und dann kam er. Er hat sich damals für mich entschieden.
Ich habe ihn zuerst nur im Umkreis vom Tierheim ausgeführt. Nach etwa einer Woche habe ich im Tierheim bescheid gegeben das ich mich für ihn interessiere. Durch dieses Interesse durfte ihn dann tagsüber zu mir nach Hause nehmen. Schließlich ein ganzes Wochenende. Das war sozusagen unsere Probezeit. Hätte ich diese Möglichkeit nicht gehabt, wäre es warscheinlich nicht zu den wundervollen Jahren gekommen die wir noch miteinander verbringen durften.
Auch unseren Labrador würde die Züchterin zurücknehmen. Selbstverständlich werde ich das nicht tun, allerdings finde ich das wichtig das einem diese Möglichkeit eingeräumt wird. Würde es die Möglichkeit nicht geben dann würden noch viel mehr Hunde an Autobahnraststätten sitzen bzw. hätte nie die Chance auf ein schönes Hundeleben.
Sicherlich klingt das Wort Probezeit ein bisschen hart. Aber wenn man sich ein wenig mehr Gedanken dazu macht, dann macht das schon einen Sinn.
![]()