Da fällt mir noch ein zum Thema Milben: Hast du zu Hause Teppiche aus Schurwolle. Die Hausstaubmilbe liebt Wolle und Feuchtigkeit! Also entweder reduzieren oder wegschmeißen, aber auf keinen Fall ein Liegeplatz aus Wolle für den Hund, höchstens aus Synthetikfasern oder ich nehme einen Baumwoll Badezimmerteppich, auch im Körbchen, damit mein Hund sich nicht statisch auflädt und den kann ich jede Woche bei 60° waschen, bzw. hab ich mehrere. Gibt es günstig im dänischen B........
Dann gibst noch die Milben draußen. Hat dein Hund Zugang zu Stroh und Heu? Das wäre so ein Plätzchen, wo dein Hund auf Pollen, Gräser und Milben reagiert.
Am wichstigsten ist erstmal, alles auszuschalten, was schlecht für die Darmbakterien ist, also die leichtverwertbaren Kohlehydrate. Was du deinem Hund jetzt schon mal geben kannst, bevor dein TA eine konkrete Behandlung einleitet, als Vorspeise vor seinem Futter, etwas Naturjoghurt mit pürriertem Gemüse, z.B. Staudensellerie oder kleingeschnippelten Chicoree. Dann etwas Zitrone zugeben, sonst wird er dunkel. Andere ansäuerte Milchprodukte wie Hüttenkäse und Magerquark sind auch gut, aber alles in Maßen!
Wenn dein Hund gut frißt und der Kotabsatz fest ist, habt ihr schon gute Voraussetzungen, dass dein Hund bald wieder fit ist und an den anderen Dingen s.o. muß man arbeiten. Ist ein langer Weg, aber die Allergien kommen auch nicht von heut`auf morgen.
Vielleicht nutzen dir diese Hinweise auch bei deiner Krankheit.
Alles Gute für Euch!
Lb Grüße