Beiträge von atcjoe

    Erstmal vielen Dank. Mit den Büchern habt ihr mir schon sehr weitergeholfen.


    Habt ihr noch Ideen für den 'Präsentkorb'? Ich möchte ihr das jetzt im März schon schenken, daher wollte ich jetzt noch kein Hundefutter kaufen für einen Hund, der im Juli zu uns stößt.
    Welche Sachen sind z.B. gut geeignet fürs 'zu Hause toben', und üben beim Gassi gehen? Was hält auch lange und ist nicht nach 2 Wochen durchgeknabbert.


    LG

    Dann will ich den Thread doch mal wiederbeleben :-)


    Es ist inzwischen viel Wasser den Main runtergeplätschert. Ich lebe jetzt in der Stadt Langen (Hessen), somit nur 10 Minuten mit dem Rad von meinen Arbeitsplatz weg, in einer 56m² 2-Zimmerwohnung.


    Da ich, wie erwartet, alleine Lebe, finde ich während meiner Arbeitszeit keine ausreichende Zeit für einen Hund. Da ich als Fluglotse einen belastenden Job habe und in meinen Pausen auch wirklich Pause haben möchte, ist das ständige Pendeln (aufgrund der räumlichen Nähe eigentlich kein Problem) für mich keine Option.


    Ich war heute im Tierheim, um mich über die Patenschaft eines krebskranken Schäferhundes zu erkundigen, der vermutlich nicht mehr vermittelt werden kann. Ich war noch nie im Tierheim und ich muss auch gestehen, dass mein letzter Kontakt mit Hunden einige Zeit zurück liegt.
    Als ich an den Boxen vorbei ging war ich besonders von der Reaktion überrascht. Ich konnte sie auch nicht so richtig einordnen.
    Ein Gebälle und Geknurre, wie ich es nicht erwartet hätte. Die einen sprangen wir Verrückt am Gitter hoch, die anderen bällten mich einfach nur laut an.


    Ich habe vorort dann noch vom regelmäßige Gassigehen Wind gekriegt, was man als Vereinsmitglied machen kann.
    Ich überlege jetzt, ob das vllt. der richtige Schritt ist, um sich an den Umgang mit Hunden zu gewöhnen. Die Pflegerin stellte mir bereits einige Hunde vor, die für mich als unerfahrenen Gassigeher geeignet wären.


    Ich stand noch etwas unter dem Einfluss meiner Eindrücke vom Gang entlang der Boxen. Ich hatte nicht wirklich Angst, aber auf einmal sehr großen Respekt, weil ich dieses Verhalten, wie gesagt, überhaupt nicht einordnen konnte.


    Ich werde jetzt erstmal 1-2 Nächte drüber schlafen. Die Patenschaft werde ich wohl übernehmen. :smile:


    mfG,
    Hauke

    Also das defintiv. Ich würde natürlich auch nicht sofort den Hund holen, sondern erstmal abwarten, wie ich mich einlebe. Ich ziehe ja, wie gesagt, in eine Fremde Umgebung. Ich würde definitiv einen Sitter oder einen Nachbarn organisieren, der nach dem Hund sieht und mit ihm Gassi geht, etc.


    Ich habe mich mal bei Retriever in Not und BernerSennenhunde in Not gemeldet, in den ich meine Situation ebenfalls geschildert habe. Nach drei Tagen aber noch keine Antwort.


    BTW: ich nehme an, dass die Anschaffung aller frühstens in ca. einem Jahr realisierbar wäre. Es wird also nichts übers Knie gebrochen :)

    Was ist eine "...in Not" Seite? Gibt es da Zeitungsanzeigen oder meinst du eine Internetseite?


    Es darf natürlich auch ein Mischling sein. Hauptsache verschmust und super nett *g*

    Vielen vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Ihr habt mir sehr viel weiter geholfen.


    Ich möchte das nochmal eben zusammenfassen:


    Es ist nicht sinnvoll, mit einem Welpen zu beginnen, da mir zu wenig Zeit bleibt, ihn an das lange alleine-sein zu gewöhnen. Ich müsste mir also einen Hund holen, der bereits ein gewisses Alter hat und die Situation, einige Zeit alleine zu sein, schon kennt. Zusätzlich müsste ich gucken, dass ich die 8 Stunden noch damit überbrücke, dass jemand nach dem Hund schaut, mit ihm rausgeht und/oder ihn bei sich zu Hause unterbringt, z.B. mittels Nachbarn.


    Nun noch ein paar Fragen:
    Wie schon erwähnt mag ich große Hunde. Bernersennenhund, Golden Retriever, Schäferhund, etc.


    Wie groß sollte die Wohnung dann mindestens sein?
    Wo kriege ich denn mit einer gewissen Garantie einen gut erzogenen Hund her, wo ich davon ausgehen kann, dass er ein paar Stunden alleine gelassen werden kann?


    mfG,
    Hauke

    Also zu Beginn gibt es da wohl keine Lösung für. Ich hatte mir fast gedacht, dass das für einen Hund nicht geht. Ich weiß nicht, ob ich mit jemanden in eine WG ziehe. Wenn er auch Fluglotse ist und wir jeweils gegenseitige Teams haben, dann würde quasi immer einer von uns zu Hause sein. Aber 1.muss er auch erstmal ein Hunde-Fan sein und 2. auch bereit sein, seine Freizeit dann dafür zu opfern.


    An einen Hundesitter hatte ich auch schon gedacht. Aber ist doch bei 5x die Woche (wir arbeiten 5 - 3 oder 4-4) sehr teuer, wa? Die erste Phase könnte man sicher mal mit einem Jahresurlaub überbrücken (das wäre es mir Wert). Dann könnte ich ich 3 Wochen am Stück beim Welpen sein. Ich würde halt schon gerne mit einem Welpen anfangen.


    Wie sieht das dann aus, wenn man sich ältere Hunde holt? Sind die dann schon drauf trainiert, zumindest eine Weile alleine zu sein?

    Hallo!


    Ich habe schon mal ein bisschen die Suchfunktion genutzt, aber ich frage jetzt noch mal ganz direkt.


    Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Fluglotsen. Im Januar bin ich fertig und arbeite dann im 8 Stundenschichtdienst, davon im Schnitt einmal pro Woche einen Nachtdienst, ansonstern Früh - und Spätdienste.


    Wie meine Wohnung aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber ich werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alleine wohnen. Wenn ich in Langen bleibe als Fluglotse, werde ich in eine Stadt direkt am Taunus ziehen, wo man schön an den Weinbergen mit dem Hund rausgehen kann und auch Platz zum spielen und toben hat. Ich persönlich bin nicht so der Freund von kleinen Hunden, wobei ich z..B. Jack Russell Hunde ganz süß finde. Aber genrell bin ich ein Fan von Schäfer - Berner Sennenhunden oder auch Golden Retriever.


    Wie lässt sich sowas am besten vereinbaren? Da ich viel wert auf ein artgerechtes Umfeld lege, werde ich mir erst einen Hund anschaffen, wenn ich das dem Hund auch garantieren kann. Von daher möchte ich so viele Infos, Tipps, aber auch Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten, damit ich das gründlich abwägen kann.
    So sehr ich Hunde mag: Ich hole mir keinen, wenn der Hund bei mir nicht glücklich werden wird.


    Vielen Dank für eure Zeit und eure Antworten,
    Hauke