Beiträge von Sambär

    Hallo ihr lieben.

    Ich habe den Thread gerade gefunden und wollte mich mal einklinken.
    WIr haben neben Sam dem großen (6 Jahre) nun einen kleinen: Finn. Er ist jetzt 11 Wochen alt.

    Externer Inhalt i631.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab direkt eine Frage: Kann jemand zufällig eine gute Welpenstunden in der Umgebung von Mainz-Wiesbaden empfehlen? Wir waren Sonntag eine gucken, das hat mir echt gut gefallen, aber ein Vergleich oder Erfahrungen wären auch noch toll. :) Ich war zwar mit dem großen auch, aber die haben im Winter keine Welpenstunde und es ist auch schon lange her, da ist die Erinnerung nicht so frisch.
    Und dann noch eine Frage hinterher. Was darf/kann man mit einem 11 Wochen alten Welpen schon üben ohne ihn zu überfordern. Also an so 2x 1 Minute am Tag, aber was für Übungen haltet ihr für Welpengerecht? Bisher mache ich nur Boxtraining, Sitz und Platz. An den Clicker hat er sich gut gewöhnt.
    Liebe Grüße
    Janna

    :) ich freue mich auch so sehr. Gerade für ihn.
    Danke, dass ich euch mit mir freut. :cuddle:
    Ich hoffe, dass nun im Sommer Gewitter und co uns nicht allzusehr aus der Bahn werfen. Aber es wird bestimmt

    Huhu :)

    Ich wollte den Thread mal wieder auspacken. Nach gefühlten Jahrzehnten, mehrmals am Tag Ventilator- Üben haben wir ihn so weit, dass normaler Wind ihm nichts mehr ausmacht. Gewitter hat er nach wie vor Angst, aber die Panik vor normalem Wind ist weg. Es war zwar meeega viel Arbeit und hat mich viele nerven gekostet, rückschläge inklusive, aber mittlerweile kann ich sagen, dass er in unsrer Anwesenheit ganz gelassen weiterschläft.
    Sind wir weg, haben wir das ganz natürlich erstmal mit der Kamera überwacht. Sein sich selbst zerbeißen und ständiges kratzen hat aufgehört. Anfangs hat er noch ab und zu mal aufgehorcht udn ist panisch in seine "Höhle" gelaufen, aber spuren von der vorherigen stundenlangen Panik sind keine mehr da.
    Ich freue mich so, dass es ihm endlich auch an windigen Tagen besser geht.
    Generell merkt man, dass er nun, da sein Stresspegel nicht mehr dauerhaft hoch ist, auch draußen viel gelassener mit ungewohnten Situationen umgeht.

    Ganz liebe Grüße und viele gedrückte Daumen für eure Angsthunde.

    Ohjee, die beschweren sich wegen einem tapsenden Welpen? (über mir fahren die Kinder mit dem Bobbycar in der Wohnung rum, das ist laut kann ich euch sagen, aber darum beschwer ich mich doch nicht, Kopfhörer auf, Musik an, gut ist)

    Aber ich hab einen Tip für deine Nachbarn. Lass sie den Welpen kennen lernen. fFrag sie, ob sie ihm Leckerchen geben wollen und so. Ich hab die Nachbarin von nebenan, bei der es hieß "die hat Angst vor Hunden, ihr könnt ihn nur haben, wenn sie einverstanden ist" vorher gefragt. Sie meinte ja natürlich.
    Als er dann kam haben wir sie direkt besucht. Sie konnte ihn streicheln und füttern. Wenn man einen Hund schon als kleinen Welpen näher kennenlernt, ist die Chance, dass man dann später keine Angst vor ihm hat wenn er Erwachsen ist, ja viel größer.

    Rede mit deinen Nachbarn. Frag sie zu welchen Uhrzeiten es sie besonders stört. Vielleicht könntest du wenn alles nett zureden nicht hilfe, Teppiche in den Hauptlaufwegen platzieren?
    Oder eben zu den Haupzeiten, in denen es stört Neoprenschuhe für den Welpen besorgen. Das ist zwar nicht schön, aber die Teppichvariante wär doch zumindest was, sobald er stubenrein ist??

    Ich hab gestern Abend angefangen und heute auch noch mal ein paar Minuten gemacht. Auf die Seite legen hat er ziemlich schnell begriffen. Auf den Rücken will er einfach nicht.
    Ich habe versuch ihn mit Leckerchen in die Rückenposition zu locken, aber das woll er einfach nicht :( habt ihr einen guten Tip?