Beiträge von its2good2betrue

    Wir sprechen hier von einem großen Hund und keinem Schoßhund. Wenn er irgendwann zubeißt, dann können wir auch nicht sagen, aber der Hund ist doch eigentlich ganz lieb und er braucht nur Zeit.

    Wenn wir jetzt nicht mit einer Erziehung anfangen, wann dann? Keiner verlangt, dass der Hund alle Kommandos innerhalb kürzester Zeit kann, aber er muss hören.

    Der Hund darf nicht alle Menschen anspringen und ankläffen, die ihm während eines Spaziergangs begegnen und nach Händen schnappen. Welpen werden auch schon klein erzogen. Wenn ich mit dem Hund gehe und gleich Stress habe, überträgt sich das auf den Hund und das will auch keiner. Mir geht es nur darum, wie man möglichst einfach einem Hund diese Macken abgewöhnt.

    Der Hund ist nicht verängstigt, er ist lieb und zutraulich und genießt das Familienleben, ist aber eher etwas draufgängerisch, ein dominanter Rüde und das muss früh unterbunden werden, immerhin ist das Frauchen bzw. das Herrchen der Boss nicht der Hund. Ich muss dem Hund früh Grenzen setzen, dass er gar nicht erst macht, was er will.

    Ich möchte in Ruhe mit dem Hund durch die Stadt gehen können, ohne das er alle ankläfft und anmacht.

    Ich denke man kann das mit dem Schellen werfen nicht so pauschalisieren, das mag von Hund zu Hund unterschiedlich sein.

    Die Schelle und der Tip kommt übrigens von einer sehr guten, anerkannten Hundeschule, in der Jamie war, in die auch viele Promis ihre Hunde zur Erziehung geben.

    Das Erziehungsgeschirr ist von Trixie. Der Hund springt trotz des Erziehungsgeschirrs hoch.

    danke für die Antwort, Fusselflitz.

    Das Problem ist, dass an einer vielbefahrenen Straße der Hund nicht an langer Leine laufen kann, sonst läuft er auf die Straße und womöglich vors Auto. Meine Eltern halten den Hund an vielbefahrenen Straßen schon an kürzerer Leine auf langer Strecke. Das Sitz wenn ein Hund kommt., haben meine Eltern schon probiert, aber der Hund hampelt weiter rum. Ich denke, das dauert alles noch etwas bis er richtigen Gehorsam gelernt hat, er ist auch erst seit 4 Wochen bei meinen Eltern und keiner weiß natürlich, was für eine Erziehung er vorher genossen hat.

    Der Hund kommt aus Korfu, war also wohl vorher ein Straßenhund, der von Tischresten gelebt hat und halt nie an der Leine war.

    Das mit ein Stück Weg zurücklaufen habe ich in einem anderen Forum gelesen, verstanden hab ich es auch nicht wirklich und es bringt auch nichts.

    Hallo ihr Lieben.

    Meine Eltern haben seit kurzem einen 14 Monate alten Labrador Mix (laut Tierpass). Wir vermuten, dass ein Jagdhund, evt. ein Podenco mit drin ist, da er den Körper eines Podencos hat und sehr lauffreudig ist.

    Zu meinem Problem. Der Hund ist absolut lieb und verschmust, er ist lernfähig und läuft bedingt schon auf Kommando per Fuß mit Erziehunggeschirr. Er hört, wenn man ihn per Namen ruft und kommt zurück. Wenn er frei läuft und auf Hunde trifft, hat er weder Probleme mit Rüden noch Hündinnen oder Katzen.

    Ist er allerdings an der Leine und begegnet einem Hund z.B auf der anderen Straßenseite springt er hoch und bellt. Das ist nicht bösartig gemeint, sondern er hat einfach noch einen großen Bewegungs-und Spieldrang. Meine Eltern hatten zwei Privatstunden im Hundeinternat, in dem ihnen gesagt wurde, dass man eine Schelle nach dem Hund schmeissen soll, wenn er nicht hört. Das hat anfangs noch funktioniert, jetzt nicht mehr.

    Wenn man ihn kurz nimmt und den anderen Hund ignoriert hilft das nicht, wenn man den Hund versucht abzulenken mit Leckerli oder indem man seinen Namen ruft, hilft das ebenso nicht wirklich, er ist zu aufgedreht und noch zu jung. Er hat vorher nur Freilauf gehabt in einem Rudel. Wieder die Strecke zurücklaufen mit dem Hund haben meine Eltern auch schon versucht, allerdings ist dieses ja auch nur bedingt möglich und nicht auf allen Strecken. Wenn der Hund auf den anderen Hund an der Leine trifft, ist er dann ruhig, nur vorher will er unbedingt zum anderen Hund.

    Wenn der Hund auf 2, 3 Hunde trifft und an der Leine ist, ist er allerdings klein mit Hund und macht nicht viel. ;-). Wenn er auf Menschen trifft springt er sie genauso gerne an und freut sich des Lebens, was wir auch schon versucht zu unterbinden mit "Aus" und dem Vorhalten des Arms.

    Vielleicht hat jemand ja noch Tips, was man in diesem Fall noch machen kann, oder ob man einfach etwas Geduld braucht. Anbei ein Bild des Hundes, was evt. bei der Lösung des Problems etwas hilft.

    Hallo ihr Lieben.

    Meine Eltern haben seit kurzem einen 14 Monate alten Labrador Mix (laut Tierpass). Wir vermuten, dass ein Jagdhund, evt. ein Podenco mit drin ist, da er den Körper eines Podencos hat und sehr lauffreudig ist.

    Zu meinem Problem. Der Hund ist absolut lieb und verschmust, er ist lernfähig und läuft bedingt schon auf Kommando per Fuß mit Erziehunggeschirr. Er hört, wenn man ihn per Namen ruft und kommt zurück. Wenn er frei läuft und auf Hunde trifft, hat er weder Probleme mit Rüden noch Hündinnen oder Katzen.

    Ist er allerdings an der Leine und begegnet einem Hund z.B auf der anderen Straßenseite springt er hoch und bellt. Das ist nicht bösartig gemeint, sondern er hat einfach noch einen großen Bewegungs-und Spieldrang. Meine Eltern hatten zwei Privatstunden im Hundeinternat, in dem ihnen gesagt wurde, dass man eine Schelle nach dem Hund schmeissen soll, wenn er nicht hört. Das hat anfangs noch funktioniert, jetzt nicht mehr.

    Wenn man ihn kurz nimmt und den anderen Hund ignoriert hilft das nicht, wenn man den Hund versucht abzulenken mit Leckerlei oder indem man seinen Namen ruft, hilft das ebenso nicht wirklich, er ist zu aufgedreht und noch zu jung. Er hat vorher nur Freilauf gehabt in einem Rudel. Vielleicht hat noch jemand Tips, wie man den Hund von anderen Hunden ablenken kann. Wieder die Strecke zurücklaufen mit dem Hund haben meine Eltern auch schon versucht, allerdings ist dieses ja auch nur bedingt möglich und nicht auf allen Strecken. Wenn der Hund auf den anderen Hund an der Leine trifft, ist er dann ruhig, nur vorher will er unbedingt zum anderen Hund.

    Wenn der Hund auf 2, 3 Hunde trifft und an der Leine ist, ist er allerdings klein mit Hund und macht nicht viel. ;-). Wenn er auf Menschen trifft springt er sie genauso gerne an und freut sich des Lebens, was wir auch schon versucht zu unterbinden mit "Aus" und dem Vorhalten des Arms.

    Vielleicht hat jemand ja noch Tips, was man in diesem Fall noch machen kann, oder ob man einfach etwas Geduld braucht. Anbei ein Bild des Hundes, was evt. bei der Lösung des Problems (wegen Rassenbestimmung) etwas hilft.

    Hallo ihr Lieben.

    Meine Eltern haben seit kurzem einen 14 Monate alten Labrador Mix (laut Tierpass). Wir vermuten, dass ein Jagdhund, evt. ein Podenco mit drin ist, da er den Körper eines Podencos hat und sehr lauffreudig ist.

    Zu meinem Problem. Der Hund ist absolut lieb und verschmust, er ist lernfähig und läuft bedingt schon auf Kommando per Fuß mit Erziehunggeschirr. Er hört, wenn man ihn per Namen ruft und kommt zurück. Wenn er frei läuft und auf Hunde trifft, hat er weder Probleme mit Rüden noch Hündinnen oder Katzen.

    Ist er allerdings an der Leine und begegnet einem Hund z.B auf der anderen Straßenseite springt er hoch und bellt. Das ist nicht bösartig gemeint, sondern er hat einfach noch einen großen Bewegungs-und Spieldrang. Meine Eltern hatten zwei Privatstunden im Hundeinternat, in dem ihnen gesagt wurde, dass man eine Schelle nach dem Hund schmeissen soll, wenn er nicht hört. Das hat anfangs noch funktioniert, jetzt nicht mehr.

    Wenn man ihn kurz nimmt und den anderen Hund ignoriert hilft das nicht, wenn man den Hund versucht abzulenken mit Leckerli oder indem man seinen Namen ruft, hilft das ebenso nicht wirklich, er ist zu aufgedreht und noch zu jung. Er hat vorher nur Freilauf gehabt in einem Rudel. Wieder die Strecke zurücklaufen mit dem Hund haben meine Eltern auch schon versucht, allerdings ist dieses ja auch nur bedingt möglich und nicht auf allen Strecken. Wenn der Hund auf den anderen Hund an der Leine trifft, ist er dann ruhig, nur vorher will er unbedingt zum anderen Hund.

    Wenn der Hund auf 2, 3 Hunde trifft und an der Leine ist, ist er allerdings klein mit Hut ;-). Wenn er auf Menschen trifft springt er sie genauso gerne an und freut sich des Lebens, was wir auch schon versuchen zu unterbinden mit "Aus" und dem Vorhalten des Arms.

    Vielleicht hat jemand ja noch Tips, was man in diesem Fall noch machen kann, oder ob man einfach etwas Geduld braucht. Denn das ewige Hochspringen ist auf die Dauer auch sehr anstrengend, da der Hund sehr kräftig ist.

    Anbei ein Bild des Hundes, was evt. bei der Lösung des Problems (wegen Rassenbestimmung) etwas hilft.

    EDIT: Bild gelöscht, bitte zulässige Größe beachten!