Beiträge von kuddelblue

    Ha!!! GEBUCHT!!!! In genau 19 Wochen und 5 Tagen (wenn ich mich nicht verrechnet habe) geht´s ab nach Vrist in den Fourmivej 31 :D :D


    Ich freu mich auch schon ganz dolle endlich wieder "nach Hause" zu kommen!
    Und bis dahin erfreue ich mich an euren tollen DK Fotos.....so ist das lange warten nur noch halb so schlimm.

    :gut: :gut: :gut:


    Zitat

    Wie siehts bei euch aus?


    Ganz genau so wie bei dir! Morgens darf mich bloß keiner ansprechen! Aber wenn dann mein Hund kommt....mit ihrer guten Laune und ihrer wilden verrücktheit, mit dem Schalk im Nacken und dem glänzen in den Augen....ja dann bekomme ich Herzchen in den Augen und tobe mit ihr durch die Bude!


    Mein Freund fragt mich immer:"Mit wem sprichst du da???" wenn ich im Bad mit Blue rum kalber und wir uns "unterhalten".....


    Ja, ich bin verrückt, verrückt nach diesem Hund! :ops:

    Zitat


    Ich würde einen Rucksack wirklich bei Globetrotter oder vergleichbarem Outdoorladen holen und auf jeden Fall aufprobieren, und zwar mit Last. Und dann trab mal 10 Min durch den Laden, ob es sich dann immer noch gut anfühlt. Mein Fjällräven-Rucksack, eines der ersten Stücke meiner Ausrüstung, ist mittlerweile 30 Jahre alt und noch nicht geflickt. Allerdings wird der Schneeverschluss oben allmählich fadenscheinig. Ich finde 65 Liter übrigens riesig, wenn du nicht gerade 3 Wochen durch Grönland gehst oder so. Probier mal 40-50 L. Je größer der Rucksack, um so mehr neigt man dazu, zu viel mitzunehmen.


    Das ist doch mal eine klare Aussage :gut: und nein, Grönland habe ich nicht geplant ;) , mir schwebt da für den Anfang eher der Harz oder der Urwaldsteig am Edersee vor, also nicht zu weit ab von der Zivilisation :pfeif:
    allein schon, um nicht zu viel Hundefutter mitschleppen zu müssen....


    lemming
    Die Isomatten die sie in dem Shop haben kamen für mich gar nicht in betracht. Wenn ich schon den ganzen Tag durch die Gegend latsche, möchte ich Abends wenigstens halbwegs bequem liegen ;)


    ...aber da es dieses Jahr eh nichts mehr wird, habe ich auch noch Zeit alles zu testen und dann zu besorgen. Weihnachten und Geburtstag kommen auch noch....also dieses Jahr habe ich einen laaaaaangen Wunschzettel :D

    Zitat

    Klar darfst du! Ist sogar eine Frage, die bei mir sicherlich auch noch aufgetaucht wäre. ;)


    Das ist gut :D Ich möchte nämlich auch so eine Tour machen und habe weder Ausrüstung noch eine Begleitung, außer Blue natürlich.
    Ich konnte mir hier schon viele Tipps holen und bin schon fleißig am Liste schreiben =)

    Zitat

    Beim Rucksack kommt es vor allem auf das Gestell an damit der Rucksack richtig sitzt. Da kann ich wieder den Globetrotter empfehlen denn die haben Rucksäcke mit Gewichten befüllt.
    Die Videos auf der Globetrotter Website kann ich auch empfehlen. Wenn ich andere Anbieter kennen würde dann würde ich die auch empfehlen nicht das jemand denkt ich mach hier Werbung.


    Also muß ich wirklich in ein Fachgeschäft gehen? Klar....ist wohl am besten. Hmmmmm....dann muß ich mich wohl mal schlau machen, wo es hier so ein Geschäft gibt, denn auf Anhieb fällt mir keins ein, was hier in der Nähe ist.


    Dann fragen wir mal anders, was habt ihr denn so für Rucksäcke? Und sind die aus dem BW-Shop wirklich so schlecht? Wie Mondwoelfin schon schrieb, bei den Bundis müssen die Sachen doch auch funktional und auch bequem sein....und die Sachen sind teilweise wirklich sehr günstig (frag mich gerade, wo da der Haken ist :???: )

    Erst einmal super, dass es diesen Thread gibt :gut:
    Und dann hänge ich mich gleich mal mit ran (wenn ich darf)....


    Zum Thema Rucksack wurde ja gesagt, man soll auf jedes Gramm Gewicht achten und als Anfänger nicht zu schweres Gepäck haben so ca. 15-20 kg wären ok, aber wie groß muß der Rucksack etwa sein, um dieses Gewicht/Gepäck unterzubringen? Klar, Isomatte, Zelt und Schlafsack kann ich außen iwie befestigen, aber welches Fassungsvermögen muß der Rucksack mindestens haben? Reichen da 65 L ? Der hier z.B. http://www.bw-discount.de/contents/de/p2441.html


    Oder ist der eher was für Tagestouren?

    Den Campingplatz in Nr. Lyngvig kann ich dir auch sehr empfehlen! Man kann sich eine geschütze Stelle in den Dünen suchen was sehr hilfreich ist, da es dort meist sehr windig ist. Hunde sind willkommen und der Platz ist sehr gut ausgestattet. Den Campingkocher könnt ihr dann auch getrost zu Hause lassen, denn in der Küche gibt es sogar eine Mikrowelle (für Popcorn *legga* ;) ) und bisher konnte man alles kostenfrei benutzen. Eine Hundedusche ist übrigens auch vorhanden.

    Zitat


    O.K. meine Erkenntnisse über Vester Husby bekommst du schon mal. :D


    Wenn man wirklich ruhige Urlaubstage verbringen möchte und Natur pur liebt, ist man dort absolut richtig!
    Die Grundstücke sind wirklich groß ( zw. 5000 - 10000 m² ); man läuft über Dünengebiet und steht am Meer. Ulfborg selber ist ein verschlafenens Nest und dort kann man in den Supermärkten einkaufen, doch wenn ihr eher was sehen möchtet, wie Hvide Sande etc., wäre es in Husby zu öde oder man startet Ausflüge gen Norden oder Süden ( z.B. 20 km nach Sondervig)
    Ich denke mal das es im Januar überall recht verschlafen / gedämpfter ist. ;)


    LG Sabine


    Also für mich klingt das mächtig nach Paradies! :gut:
    Oh man.....ich bin echt hin und her gerissen, wo´s denn nun hin gehen soll. Ich brauche wirklich nicht viel, vll. mal ein Lokal, wo man was nettes essen kann und man muß vernünftig einkaufen können. In den reinen Urlaubsgebieten haben die kleinen Supermärkte ja häufig zu im Winter. Wie sieht es da in Ulfborg aus?


    Habt ihr sonst iwelche Tipps, wo man gut im Winter (ab 29.12.2012 oder ab 05.01.2013 je eine Woche) hin fahren kann und wo man sich noch was anschauen kann? Mit reinen Gassierunden am Strand und in den Dünen kann ich meinen Freund bestimmt nicht zufrieden stellen :hilfe:

    Danke Sabine, ich denke wir werden dann mal lieber nach einem anderen Haus schauen (aber dieses werde ich mir bestimmt für einen Sommerurlaub vormerken! Denn die Lage ist echt der Hammer!!!!).
    Die Bewertung was den Ofen angeht, ist echt krass und bestätigt meine Befürchtungen....leider :|


    anka2001
    Die Erfahrung mit dem zugeräuchertem Haus, weil der Schornstein nicht richtig zog mußte ich auch schon machen. War nicht wirklich schön :lepra:


    @ all


    Wie sieht es eigentlich in Vester Husby aus? Bisher war ich immer zwischen Bjerregard und Sondervig, weils mir da am besten gefallen hat. Stimmt nicht ganz, Hirtshals, Vrist, Skagen waren auch dabei, aber am schönsten war es für mich einfach in der Gegend um Hvide Sande.... Ich würde halt auch gerne mal was anderes von DK sehen, habe aber Bammel, dass es ein Griff ins Klo wird. Und wenn es mir nicht gefällt, wie soll ich dann meinem Freund mein Urlaubsland Nr. 1 Schmackhaft machen?

    Ohje..... :verzweifelt: aber genau das war schon meine Vermutung :( :


    Naja, dann muß ich wohl noch weiter suchen, denn ich hab echt null Bock mir den A**** ab zu frieren. Außerdem hätte mein Freund dann auch noch einen Grund, dass er niiiiiiieeeee mehr wieder mit nach Dänemark will, weils dort sogar in den Häusern kalt ist! :headbash: