Beiträge von Dreamy

    Im Sinne von, was man von dem Moment an von Hunden erwartet. Ich habe hier z.b. eine viszla gasthündin. Ich bin es von den hütis gewohnt, dass die egal wie weit die von mir weg sind, beim leisesten räuspern kehrt machen prompt und bei mir vorbei kommen. Der viszla ist beim "hier" erstmal kurz stehen geblieben, hat geschaut und kam dann zwar flott, aber da waren die hütis schon lange bei mir. Ich war völlig von der Rolle warum die so langsam auf den Rückruf reagiert hat. Ich bin es einfach gewohnt, dass der Hund im laufen das "hier" hört, es ihn herum reißt und er sofort heran eilt. Und viele andere Kleinigkeiten. Z.b. auch gewisse lernketten, die hütis mega schnell bilden, einfach ein meist promptes verstehen von trainingsinhalten und dem immensen Wunsch, alles richtig zu machen.

    Lg

    ah danke..... da fehlen mir die vergleichsmöglichkeiten

    @Anju&co jackie, Pudel, Spaniel.... da pssst so viel

    Pudel, Jack Russell und (Cocker) Spaniel sind aber das glatte Gegenteil von "ruhig". Was ja gewünscht war.

    Kot über 3 Tage sammeln nicht vergessen.

    Laut unserer TÄ soll bei der Bestimmung von Bakterien der Kot frisch sein, nicht über 3 Tage wie bei Parasiten.

    Interessant, ich hatte deswegen nämlich sogar mal direkt bei Laboklin angerufen und die hatten mir das mit den 3 Tagen bestätigt. Da kann die TE im Zweifel ja aber noch mal bei dem entsprechenden Labor und ihrem TA nachfragen.

    Wo ist ein TH denn bitte ne neutrale Stelle? Die verkaufen die Hunde auch.

    Der Züchter hat den Hund wie bereits angemerkt zudem erst vor ca 2,5-3 Monaten zur derzeitigen Besitzerin gegeben. Ich würd den kontaktieren wenn die solche Ausflüchte anstellt. Würd sie sich kümmern müsse sowas ja nicht sein.

    Und den Hund stattdessen in irgendein TH zu bringen find ich dem Tier gegenüber mehr als unfair. Egal ob da dem Besitzer nen Ultimatum gestellt wurde..

    Natürlich ist ein Tierheim eine neutrale Stelle, da keine persönliche Beziehung zur TE und Halterin des Hundes besteht, die einer professionellen Handhabung der ganzen Situation in irgendeiner Weise im Weg stehen würde. Beim Züchter ist das etwas vollkommen anders - die TE weiß schlichtweg nicht, wie das Verhältnis zwischen Halterin und Züchter aussieht. Vielleicht gab es nach dem Kauf des Hundes Unstimmigkeiten, der Kontakt wurde abgebrochen, whatever. Im schlimmsten Fall bringt man da als dritte Partei einen Stein ins Rollen, der dazu führt, dass sich die Fronten verhärten und es zum Streit kommt, der auf dem Rücken des Hundes ausgetragen wird. Die einzige, die wenn dann Kontakt zum Züchter aufnehmen sollte, ist die Halterin selbst. Und sie wird wohl ihre Gründe haben, weshalb sie ihren Hund nicht wieder dorthin zurückgegeben hat.

    Klar ist Tierheim für den Hund nicht toll. Wenn die TE ihn aber nur noch bis maximal morgen behalten kann, bleibt ihr, sollte er tatsächlich nicht abgeholt werden, wohl aber keine Alternative.

    Den Züchter würde ich hier definitiv nicht kontaktieren. Zum einen finde ich das unangebracht und tatsächlich übergriffig, da keine neutrale Stelle wie z.B. ein Tierheim - der hat den Hund verkauft und ist damit rechtlich gesehen raus aus der Nummer, hat mit Hund und Halter mutmaßlich auch nichts mehr zu tun, sonst hätte sich die Besitzerin zuerst dorthin gewandt. Am Ende war das Verhältnis vorher schon nicht gut und dann holt der den Hund und rückt ihn nicht mehr raus. Zum anderen finde ich diesen Rat auch vor dem Hintergrund, dass der Züchter wegen dieser Verpaarung womöglich gar nicht so seriös ist und noch dazu im Ausland hockt (und vermutlich auch kein Deutsch spricht) nicht sinnvoll. Völlig unnötiger Aufwand für die TE, das ist nicht ihre Aufgabe und Verantwortung.

    @ Liebe TE

    Stell ein klares Ultimatum - wenn der Hund nicht bis Tag X um die und die Uhrzeit abgeholt wird, gibst du ihn im Tierheim ab. Lass dich nicht so ausnutzen, es ist eine Frechheit, dir den Hund jetzt noch länger als abgesprochen aufzubürden und zu verreisen, obwohl du klar gemacht hast, dass du ihn nicht behalten willst und er dich wegen seiner Alleinsein-Problematik stark einschränkt.

    WirleWupp

    Lass ein großes Kotprofil machen. Scheinbar wurde bisher nur auf Parasiten (Würmer, Giardien) getestet, aber nicht auf z.B. Bakterien und Pilze. Hört sich verdächtig nach Dysbakterie (verursacht z.B. durch einen übermäßigen Befall von Clostridien, Darmpilzen, E.Coli etc.) an. Bei moderatem Befall kann man da mit der Anpassung der Ernährung und Pre- sowie Probiotika viel erreichen, bei hohem Befall braucht es dann entsprechende Medis. Kot über 3 Tage sammeln nicht vergessen.

    Gegen den Durchfall empfehle ich die Gabe von Dysticum. Das kannst du auch ruhig 2-3 Wochen geben, normalerweise normalisiert sich der Kot damit aber bereits innerhalb weniger Tage. Alles Gute!

    Hast du meinen Post gelesen? Das ist in der Realität nicht der Fall, im Gegenteil. Die Leute wollen den Hund dann erst recht anfassen.

    Also wir werden auch nur bestaunt und beglotzt die wenigsten fragen sich zu trauen ob sie mal anfassen dürfen. Sieht beim kurzgeschorenen Baccio ganz anders aus. Der wird auch ungefragt angefasst wenn man es nicht verhindert

    Die TE kann es ja darauf ankommen lassen, wenn sie will.

    Dreamy

    Echt? Ich hatte das bisher häufig so erlebt, dass viele Menschen anhand optischer Kategorien reagieren.

    Mein Galgo hat goldene Augen - das ist dämonisch und böse. Der lockige Hund ist lieb. Der übergestylte Hund ist ne Tussi oder eingebildet und der Halter auch - eher Abstand halten. Der alte Hund mit der angegrauten Schnauze ist süüüüüß, auf ihn mit Gebrüll.

    Natürlich reagieren manche Menschen auf extreme Stylings mit Ablehnung. Aber mindestens genauso viele sind auch total begeistert, weil sie sowas noch nie oder ewig nicht mehr gesehen haben, wollen wissen, was das denn gekostet hätte und fragen nach Selfies. Ist mir - mit Pudel im Puppyclip und in Löwenschur - unzählige Male passiert. Seit der Pudel unauffälliger geschoren ist, haben wir ein wenig mehr Ruhe (auch wenn im Durchschnitt auf jeden Spaziergang trotzdem noch mindestens ein Passant kommt, der mit einem verzückten "OHHHH!" anhält und den Hund streicheln will...aber damit habe ich mich mittlerweile abgefunden)

    Ist Helios eigentlich kurz geschoren oder hat er irgendnen extravaganteren Pudelschnitt?

    Muss man nicht ernst nehmen, meine Idee, aber wenn er nur gekürztes Fell hat und alle ihn für ein "Oh, wie süß, ein Lamm" halten, könnte ne andere Frisur ein bisschen helfen. Nen Showschnitt finden viele doof oder "arrogant".

    Eher nicht. Damit fällt er noch mehr auf. Und Passanten finden solche Showfrisen erfahrungsgemäß oft so außergewöhnlich und klasse, das sie verzückt mit einem ins Gespräch kommen und Fotos machen wollen.

    Unser Ersthund ist ein 12 Jahre alter Irish Setter Rüde und meiner ist jetzt fast 2. Ein Königspudel. Alle aus erster Hand. Haben beide von Welpenalter an.

    Ein Königspudel ist eine andere Nummer als ein Setter. Setter lassen unheimlich viel mit sich machen und werden trotzdem nicht böse, sie leben ihren Stress halt "nett" aus. Ein großer Pudel wird dagegen schon böse. Und damit musst Du Dich jetzt auseinandersezten. Oder den Hund abgeben und wieder einen Typ Hund kaufen, der Aggressionsverhalten nicht kann.

    Weder Pudel noch Setter neigen typischerweise dazu, nach vorne zu gehen. Sind im Allgemeinen beides Rassen, die eher zurückweichen und sich sehr viel gefallen lassen, das betrifft nicht nur den Setter. Trotzdem kannte ich sowohl zwei Setter als auch einen Großpudel, die nicht nicht ganz "ohne" waren. Ausnahmen bestätigen eben die Regel.