Beiträge von Dreamy

    Hört sich eigentlich alles gut an, bis auf die Sache mit dem Raum...


    Ein Hund ist ein Rudeltier und möchte seinen Menschen i.d.R. so nah wie möglich sein (gerade Golden Retriever sind extrem menschenbezogen). Er würde es definitiv nicht verstehen, warum er einige Zeit bei dir im Zimmer schlafen darf und dann plötzlich nicht mehr.


    Abgesehen davon: Einen Raum extra herrichten kann man vielleicht für Kaninchen oder Frettchen. Ein Hund aber ist stets da, wo seine Menschen sind. Sprich: Wenn du nicht im besagten Zimmer bist, wird der Hund dort auch nicht sein.


    Falls ihr das Zimmer nicht sowieso renovieren wolltet, würde ich mir deshalb gar nicht erst die Mühe machen...ihr würdet nämlich wahrscheinlich ziemlich enttäuscht sein, weil der Hund sich darin kaum aufhalten wird (bzw. so oft und lange, wie hr euch darin aufhaltet).

    Janepepe


    Zitat

    Bleibt zu sagen das ich schon seit 20 Jahren kein Käfigeier kaufe, soweit wie möglich Bioprodukte kaufe, selber sehr selten Fleisch esse und wenn dann Bioland oder Demeter und für meine Tiere versuche ich, sowie es mein Geldbeutel zulässt auch Biolandprodukte oder wenigstens in Deutschland aufgewachsen und geschlachtet zu kaufen.


    Das finde ich von dir ja sehr löblich, aber der Film geht eigentlich in eine ganz andere Richtung...


    Ich kann auch nur betonen, dass man in besagter Doku kaum Details sieht, es wurde ja alles von weitem gefilmt...darum kann sich diesen Film, nach meinem Empfinden, jeder ansehen, mit Ausnahme von kleinen Kindern.

    Zitat

    Sorry, auch nicht :( Zu lange Haare, definitiv.


    Ich bin schwierig, ich weiß...


    Nimms mir nicht übel, aber die Optik über die Eignung des Hundes zu stellen geht so gut wie immer nach hinten los...wenn du Agility machen willst, solltest du auf eine eher kleine, wendige Rasse Wert legen, denn Retriever, Sennenhunde etc. finde ich schon allein aufgrund ihrer Größe und weil sie disponiert für HD und ED sind nicht wirklich geeignet für diesen Hundesport.


    Lange Haare kann man übrigens abschneiden... ;)

    Wenn du an Hundesport interessiert bist:


    Wie siehts mit einem Lagotto, Schapendoes oder PON aus?


    Ansonsten, wie auch schon genannt, Spitz oder (Mittel)schnauzer.


    Dennoch gibt es bei keinem Welpen, ob Rasse oder Mischling, die Garantie, dass dieser später wirklich Freude an Hundesport hat.


    Darum würde ich euch, wie auch schon einige andere hier, einen bereits ausgewachsenen Tierschutzhund empfehlen.

    Zitat


    Nun, es deckt sich halt nicht mit meiner persönlichen Erfahrung...aber da bin ich halt anderer Meinung.


    Was ist denn deine persönliche Erfahrung?


    Ich bin bspw. recht oft bei Coursings dabei...die werden meistens auf ganz gewöhnlichem, normal großem Gelände, bspw. in einem umzäunten Park, abgehalten. Problemlos.


    Ich will ein Coursing nun nicht mit normalem Herumtoben gleichsetzen, aber letzteres benötigt mit Sicherheit nicht mehr Platz/gänzlich andere Vorraussetzungen als ersteres.
    Ich glaube, du siehst das Ganze ein wenig zu düster. ;)

    Zitat

    Zughundesportmöglichkeiten gibt es zu Hauf, Agilityplätze auch...ja und grüne kleine Flächen, da geb ich Dir Recht gibt es genügend...aber mal ehrlich reicht das aus?...reicht es wirklich für einen langbeinigen Flitzer dieser Rasse? :???: ...ich bin skeptisch


    Hm, irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Wie viel Platz soll denn ein Windhund deiner Ansicht nach zum Laufen brauchen? Eine 5 km lange Rennbahn?


    Jeder hundsgewöhnliche Park oder Hundeplatz reicht völlig aus, so lange er gesichert (wildarm) und einigermaßen eben ist. Ob ich nun einen Platz aufsuche, um meinen Hund über ein paar Hürden zu jagen oder ihn einfach ein paar Runden flitzen zu lassen, wo ist denn da der Unterschied? :???:

    Zitat


    Welche Alternative gäbe es für Euch als Windhundartigen-und Windhundbesitzern, wenn Ihr einen sehr lauffreudigen Hund hättet und ihr mitten in einer großen Stadt (weitab von Feldern und dergleichen) wohnen würdet...wäre die einzigste Alternative das Fahrrad, reicht das?...wäre das argerecht?
    Ich weiß es nicht, deshalb frage ich.


    FAST jede andere Rasse könnte ich anders auslasten...aber wie sieht es mit dieser Rasse aus?


    Jetzt frage ich mal andersrum: Was tust du unter gleichen Vorraussetzungen mit einem Hund, der durch Zughundesport, Agility, Fährtenarbeit usw. ausgelastet werden muss? Dafür brauchst du auch Platz, ein Grundstück, einen Park, eine Wiese o.Ä. oder verteilst du dann Duftspuren auf dem Bürgersteig?


    In jeder Stadt gibt es parkähnliche Flächen...andernfalls würde ich mir überhaupt keinen Hund zulegen.


    Ich jedenfalls denke, dass die Auslastung anderer Jagdhunde/Spezialisten deutlich schwieriger ist. Ich würde mir übrigens auch keinen Podenco zutrauen, einen Greyhound oder Whippet dagegen schon. Diese Hunde lässt du auf einem sicheren Gelände von der Leine, lässt sie herumtoben und dann gehst du gemütlich nach Hause. Nichts von wegen umständlich Fährten legen, Hürden aufstellen oder lange Fahrradtouren durch die Großstadt, man braucht keine zweite Person (Mantrailing), kein teures Zuggefährt, keinerlei sonstige Ausrüstung.


    Viele Windhunde laufen übrigens nicht gern am Fahrrad...wie schon geschrieben, es sind keine Dauerläufer, diese Hunde wollen schnell rennen, Haken schlagen, sich auspowern - und das funktioniert nicht mit einem Menschen am anderen Ende der Leine.

    Also ich finde hier einen ruhigen, älteren Hund absolut passend.


    Das Tierheimhunde per se irgendeine Macke haben müssen ist ein reines Vorurteil. Dazu lernt man doch das Tier erst kennen, geht mit ihm spazieren usw., um zu sehen, ob es passt.


    Den Cavalier würde ich übrigens nie empfehlen. Ganz einfach weil es eine mittlerweile leider wirklich kranke Rasse ist. Es gibt so viele Rassen, die weitaus weniger anfällig sind und sich hier ebenfalls eignen, dass man diese Zucht nun wirklich nicht unterstützen muss (Gleiches gilt auch für Mops und French Bulldog!)

    sinaline


    Ein Podenco ist aber kein Windhund. Windhunde sind größenteils ausgeprägte Sprinter, Podencos eher Langstreckenläufer...sie jagen anders, sind ausdauernder, z.T. noch selbstständiger als Windis, sind schwieriger auszupowern usw.


    Darum verstehe ich nicht ganz, warum du von deinem Podencomix auf Windhunde schließt...