Beiträge von Dreamy

    Zitat

    Ich habe heute einer Beardie-Besitzerin eine PN gesendet.Sie hat mir ausführlich geantwortet und wir neigen derzeit wirklich zum Bearded Collie.Und nein,nicht vom Aussehen her,sondern von ihrem wahnsinnig tollen Charakter... :herzen1:


    Charakter ist ne rein individuelle Sache (hat vor allem mit Aufzucht und Prägung zu tun!) und trifft somit nie in ein und derselben Form und Ausprägung auf alle Vertreter einer bestimmten Rasse zu.


    Zitat

    und die sind auch wahnsinnig tolle Hunde.. ;)


    Und woher wollt ihr das wissen? :???:


    Sorry, aber du schwärmst hier in einem fort von irgendwelchen Charakteren und Wesensmerkmalen von Hunden, die du noch nicht mal in Natura gesehen hast... :/

    Muss jetzt, nachdem ich den kompletten Thread gelesen habe, auch mal meinen Senf dazugeben:


    Aus meiner Sicht ist das, was ihr momentan macht, mehr oder weniger sinnlos.


    Was ihr tut:


    1. Ihr lest euch irgendwelche völlig oberflächlichen, allgemein gehaltenen und viel zu schwammigen Beschreibungen auf irgendwelchen zwielichtigen, ganz bestimmt nicht fachlich anspruchsvollen Internet Seiten durch


    2. Mangels Hundeerfahrung habt ihr überhaupt kein Gespür für die Prägnanz der Unterschiede bei den einzelnen Hundetypen und könnt folglich auch eigene Anforderungen an euren zukünftigen Hund nicht oder nur sehr schwammig formulieren (sprich: ihr wisst im Grunde nicht wirklich, was ihr wollt...lebhaft, anhänglich, freundlich, aufgeschlossen blablabla sind total dehnbare Begriffe und bei der konkreten Suche nach der passenden Rasse mehr hinderlich als alles andere)


    3. Ihr stellt irgendwelche ominösen Listen zusammen, mit Rassen, die euch optisch ansprechen, die ihr, was das Wesen betrifft, jedoch NULL beurteilen könnt


    Eine Frage: Wie viele Vertreter der Rassen, die ihr euch da so zusammengesucht habt, habt ihr schon live erlebt (und damit meine ich nicht, besagte Rasse mal von Weitem in der Stadt gesehen zu haben)??? Habt ihr überhaupt schon mal AS, DSH, Airedale Terrier, Pudel usw. wirklich kennen gelernt, gesehen, wie sie sich in unterschiedlichen Alltagssituationen verhalten, euch mit Haltern und/oder Züchtern unterhalten...?


    In meinen Augen ist genau DAS der Weg, den ihr vielleicht mal ausprobieren solltet...schaut, wo bei euch in der Nähe demnächst eine (möglichst internationale) Hundeausstellung stattfindet und geht da hin. Ihr werdet tausende Hunde und hunderte verschiedene Rassen hautnah erleben können - und ihr werdet die Möglichkeit haben, zu sehen, bei welchen Hunden es KLICK macht und bei welchen nicht. Fotos und Beschreibungen aus dem Internet sind ne nette Spielerei, wichtig aber ist doch, dass euch die Hunde auch LIVE überzeugen. Vielleicht findet ihr (nur als Beispiel) den Akita ganz große klasse, weil er auf den Fotos so stattlich und majestätisch ausschaut und weil sich die "Beschreibungen" (die auf den meisten Seiten mit Verlaub gesagt für den Allerwertesten sind :hust: ) so toll anhören - bis ihr einem in Natura gegenüber steht und extrem davon enttäuscht seid, dass er euch mit dem Hintern nicht anguckt und nicht mal nur eine kleine Spur von Interesse an euch zeigt.


    Ihr solltet euch zudem noch viel mehr über die einzelnen Hundetypen informieren...was es überhaupt heißt, einen Hüte-,Jagd-,Wachhund...etc. zu haben. Darüber seid ihr euch nämlich, und das ist meine feste Überzeugung nachdem ich eure Posts gelesen habe, überhaupt nicht im Klaren.


    Ist nicht böse gemeint, aber wirklich gut vorbereitet auf einen Hund seit ihr derzeit nicht...da sollte schon noch einiges passieren.

    Völlig ausschließen kann und will ich eigentlich keine Rasse, zumindest, was Tiere aus dem Tierschutz betrifft. Lebensumstände und -ziele können sich ändern, Prioritäten können sich verschieben. Was heute gar nicht gehen würde, könnte in zehn Jahren wunderbar zu mir und meinem Leben passen.


    Ich kann nur ausschließen, was ich mir weder momentan noch vermutlich jemals von einem Züchter holen würde:


    sämtliche Schlittenhunde (Malamute, Husky, Samojede etc.)
    Herdenschutzhunde
    generell Hunde, die viel und gerne arbeiten wollen (Malinoi, AS, BC, ACD, Kelpie, DS, viele Jagdhundrassen wie Pointer, Bracken, Spaniel etc.) - hätte dafür weder Zeit noch Muße
    Mops, Engl. und Franz. Bulldoggen, Pekinesen, Shar Pei - fallen bei mir unter Qualzucht (ganz abgesehen davon, dass ich diese Hunde nicht schön finde)
    Asiatische Spitze (Akita, Chow-Chow, Kishu und Co.) - das Wesen sagt mir nicht zu, außerdem haaren sie mir zu viel


    Dafür absolut gern gesehen bei mir:


    Windhunde
    Kleinhunde (Bichons, Pudel)
    Bedlington Terrier


    Molosser(artige), SoKas und Hunde vom Urtyp könnte ich mir irgendwann durchaus auch für mich vorstellen, ebenso wie den ein oder anderen (gemäßigten) Hütehund. Derzeit passen sie jedoch nicht in mein Leben.

    Hallo!


    Vorab: Nein, ich spiele (noch) nicht ernsthaft mit dem Gedanken, mir diese Rasse zuzulegen. Um ehrlich zu sein, gehörte sie bis vor kurzem überhaupt nicht zu meinen Favoriten - bis ich neulich ein Bild von einem Drhathaarfoxterrier ohne diese hässliche Ausstellungsschur (also ohne Ziegenbart) gesehen habe.


    Ich habe mich mit dieser Rasse nie näher auseinandergesetzt, kannte mal einen Kurzhaarfoxterrier, der bei mir aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.


    Darum meine Fragen:


    1. Wie steht es um die Gesundheit des Foxterriers?
    2. Wie sieht es mit der Auslastung/dem Jagdtrieb aus? Kann er heutzutage als reiner Begleithund mit "normalen" Spaziergängen und Bespaßung in Form von Gehorsamstraining, kleinen Suchspielchen, Ball werfen etc. gehalten werden? Oder müsste man da ganz andere Geschütze auffahren (regelmäßige Fährtensuche z.B. ?)
    3. Wie sieht es mit dem Ableinen aus? Lässt sich ein Foxterrier (mit der entsprechenden Erziehung versteht sich) i.d.R. zuverlässig abrufen?
    4. Wie sieht es mit dem generellen Verhalten Artgenossen gegenüber aus? Neigen sie, wie viele andere Terrier auch, diesbezüglich desöfteren zum "Größenwahn"?
    5. Wie sieht der perfekte Halter für einen Foxterrier aus?
    6. Wie oft muss er getrimmt werden?


    Wer hält selber Foxterrier und/oder hat Erfahrung mit dieser Rasse und kann mir mehr zu Wesen und optimaler Haltung sagen?


    Freue mich über Antworten. :-)

    Kleiner Nachtrag: Eine Schutzhundausbildung ist bei Herdenschutzhunden natürlich ein No-Go.
    Viele, bspw. der Kuvasz, sind jedoch recht bewegungsfreudig und können durchaus auch mal ausdauernd neben dem Fahrrad herlaufen oder im Bereich Begleithund ausgebildet werden. Agility würde ich aufgrund der Größe und Masse allerdings nicht empfehlen.

    Normalerweise empfehle ich diese Hunde nicht, aber zu dir könnten sie tatsächlich passen -> Herdenschutzhunde. Hier bspw. findest du eine Übersicht der verschiedenen Rassen:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Herdenschutzhund


    Hundeschule und frühzeitige Sozialisation halte ich jedoch gerade bei diesen Hunden für unumgänglich. Mittlerweile sitzen sehr viele Herdis in den Heimen, die Chance auf Vermittlung läuft bei den meisten gegen null...vielleicht wäre das tatsächlich was für dich.

    Bitte lest euch u.a. mal folgendes durch:


    http://www.vom-tollhaus.de/Tollhaus3.htm


    Ich würde mir zum momentanen Zeitpunkt keinen IW anschaffen (und ich bin bekennender Fan dieser wundervollen Tiere). Vielleicht sieht es mit der Gesundheit in einigen Jahren wieder etwas besser aus - ich würde es mir für diese Rasse so sehr wünschen, denn diese Hunde sind wirklich einmalig.

    Zitat

    • Italian Greyhound


    Und der hat keinen Jagdtrieb? ;)


    Finde ich bei den Wünschen der TE definitiv nicht ideal...zu mal Windspiele absolute Sensibelchen sind...dann eher noch ein Whippet, der ist etwas robuster und lässt sich im Allgemeinen auch für Tricks, Agility u.Ä. begeistern. Jagdtrieb hat der aber auch.

    Retriever ist aber nicht gleich Retriever! Vom Wesen her unterscheiden sich die einzelnen Rassen nach meiner Erfahrung doch ziemlich. Vom Toller rate ich, aufgrund des extrem hohen Inzuchtkoeffizienten, völlig ab.