Beiträge von Dreamy

    Pudel. In allen Größen. Ich will definitiv nie mehr ohne und "bräuchte" im Grunde auch keine weitere Rasse dazu.

    Rassen, die aber durchaus irgendwann mal in Frage kämen:

    - Eurasier
    - Bedlington Terrier
    - Airedale Terrier
    - Gos d’Atura Català
    - Großspitz
    - Barbet
    - Amerikanischer LHC
    - Berger des Pyrénées à poil Long
    - Cão da Serra de Aires
    - Spinone Italiano
    - Bracco Italiano

    Die Löwchen sind etwas größer als Havaneser und Co. oder? So Tibet Terrier Größe? Haaren die eigentlich? Versteh gar nicht, dass die so selten zu sehen sind.

    Ganz so groß wie der Tibi werden sie in der Regel nicht, der Standard schreibt 30 - 36 cm vor. Also in etwa so groß wie ein Zwergpudel.

    Haaren tun sie nicht - wie alle Bichons (und mit ihnen verwandte Rassen).

    Ich finde es auch schade, dass die Rasse so selten ist - mir gefallen gerade die etwas längeren Beinen im Vergleich zu Malteser und Co. sehr gut. Da wirkt die etwas seltsame Schur auf viele wohl einfach abschreckend.

    Löwchen sind fröhliche, leichtführige und unkomplizierte Hunde. Der Jagdtrieb ist nur gering bis gar nicht vorhanden. Scheren kann man sie wie es einem gefällt. Ohne den nackten Popo gefallen sie mir persönlich auch besser: Pflege

    Die Pflege variiert natürlich je nach Haarlänge. Wenn du die Haare recht kurz hältst, dürfte 1-2 x pro Woche bürsten und etwa alle 2 Monate baden ausreichen.

    Ich würde keine Dose füttern, sondern ausschließlich gekochte Hühnerbrust, am besten in Bio Qualität. 50 - 70 % der Mahlzeit sollten die Möhren ausmachen. Gib nicht so schnell auf, wenn es nach der ersten Portion noch nicht so ist, wie es sein sollte.

    Mein Tipp: Füttere konsequent 2-3 Wochen lang Morosche Möhrensuppe (mind. 1 h lang köcheln lassen!) mit gekochtem Hühnchen. Im Regelfall sollte sich die Kotkonsistenz damit in wenigen Tagen normalisieren. Dazu vllt. auch noch was für die Darmflora, bspw. Symbiopet. Wenn dann alles ok ist, würde ich langsam damit beginnen, ein Fertigfutter darunter zu mischen (NaFu oder TroFu).

    Ehrlich gesagt kann ich es nicht nachvollziehen, wie man bei einem derart ernstzunehmenden Zustand nur bloße Symptombekämpfung mit pflanzlichem Hustensaft und Propolis betreiben kann. Spitzwegerich, Fenchelhonig etc. sind hilfreich bei leichten Fällen, in diese Kategorie gehört dein Hund mit seinen Beschwerden aber definitiv nicht.

    Ich schließe mich Bonadea an und würde schleunigst eine Endoskopie und ein CT machen lassen, bei einer Klinik, die auf HNO und Kardiologie spezialisiert ist. Alles Gute für deinen Hund!