Beiträge von Lausemaus

    Wir haben so angefangen:
    Wir haben einen alten Resthof, ganz weit draußen gekauft. Irgenwann hatte mein Mann die Idee wieder einen Hund haben zu wollen. Ja, prima, find ich toll. Da, wo er arbeitete, war eine Husky-Mix-Hündin, die trächtig war. "Wollen wir einen?" Ja, o.k.
    Besagte Hündin verlor aber ihre Welpen und so recherchierte mein Mann nach Husky-Züchtern im I-Net. Er war auch fündig (Mein Mann bekommt immer, was er möchte) "Guck mal, wir können ja mal eben hinfahren und uns die Welpen ansehen (450 km eine Tour)" ja, o.k. Drei Stunden hat er zwischen den Welpen gesessen und seinen Hund ausgesucht. Gismo zog ein.

    Externer Inhalt www.die-lausebande.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das war ein Energiebündel... :hilfe:
    Schnell war klar, dass ein zweiter her musste. Das wurde dann mein Hund...der Yogie

    Externer Inhalt www.die-lausebande.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So und dann nahm das Elend seinen Lauf ;)

    Externer Inhalt www.die-lausebande.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Wieviel läufst Du denn dann mit Deinen "7" Huskys, bevor Du ein bis zwei mit ins Büro nimmst, damit diese völlig entspannt auf den Feierabend warten? Und was ist mit den anderen 5, die zu Hause bleiben müssen? Und mit Neid hat dies sicher nichts zu tun. Ich lasse mich gerne überzeugen, gerade von jemanden, der 7 Huskies im Haushalt hält. Nur mit "Kopfschütteln" oder das ist "Mist" zu antworten.... das ist einfach. 7!!! Huskys plus Bürojob...erzähl doch mal wie du das handelst, bin ja nicht lernresistent.
    Kusch

    Warum setzt Du die 7 in Anführungszeichen ? Es ist doch wurscht, ob ich einen auslaste oder sieben, mach ich doch gleichzeitig ;)

    Zitat


    Super, dann kannst Du dem TE ja aus erster Hand mit Erfahrungen dienen. Was hast Du mit Deinen Hunden für ein Programm (Sommer/Winter)? Und was mich persönlich auch noch interessieren würde - wie sieht es mit verschiedenen Zuchtlinien aus? Gibt es da inzwischen auch Arbeitslinien und ich nenns mal "Freizeitlinien"? Hast Du Deine Hunde alle aus DE oder auch aus dem Ausland?

    Würde mich sehr freuen, wenn Du hier etwas berichten könntest...

    Ja, mach ich gerne.

    Trainiert werden kann bei Temperaturen unter 15 Grad, wobei auch die Luftfeuchtigkeit noch eine Rolle spielt.
    Oma Soe (der Mix) findet Zughundesport eher doof. Am Fahrrad laufen geht, aber ziehen...nö. Zur Zeit ist sie oft bei meiner Mutter, weil sie´s dort einfach ruhiger hat.

    Die anderen sechs werden entweder alle zusammen vor den Trainingswagen gespannt, oder aber auch nur ein Vierer-Gespann vor dem TW, dann fährt meine Tochter mit den anderen Zweien vor dem Rad oder dem Roller (Sie ist erst 12 und darf daher hier in Deutschland nicht mehr Hunde fahren). Der Schlitten kommt eigentlich nur in den 4 Wochen, in denen wir im Winter in Norwegen sind zum Einsatz.

    Wir fangen bei entsprechenden Temperaturen mit etwa 4,5 - 5 km unter Last (Einbremsen, zusäzlicher Balast in Form von zweiter Mensch auf dem TW) an zu trainieren. Nach und nach wird ausgebaut auf 10 bis max. 15 km. Das ganze an drei Tagen in der Woche. Wir fahren Short-Distance.

    In den Sommermonaten ist hier ga nix los, ausser faulem Herumliegen und abends, wenn´s kühler wird wilde Raufspiele im Garten.

    Achso ja, klar gibt es auch bei den Huskys Show-Linien und Arbeitslinien.
    Gismo, Yogie, Yuma und Ma´ee sind aus einer deutschen Show-Zucht. Auch die wollen und können laufen, aber sie sind eben nicht so schnell, wurden halt unter anderen Gesichtspunkten gezüchtet.

    Im Norwegen-Urlaub haben wir uns nun noch zwei Mädels (Amper und Siv) aus einer ziemlich guten norwegischen Zucht dazu geholt. Das ist aber ein ganz anderes Kaliber. Die laufen, was das Zeug hält.

    So, nun muss ich erstmal füttern....hab´ich was vergessen ?

    Übrigens... das sind die ersten vier...und meine Tochter steht auf dem Schlitten

    Externer Inhalt www.die-lausebande.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht das nach unausgelasteten Hunden aus ?

    Zitat

    Ich weiß so langsam echt nicht mehr was ich dazu sagen soll... *Kopf schüttel*


    nee, ich auch nicht *kopf mitschüttel*

    Tut mir leid, aber das

    Zitat

    Unsinn? Ein Husky ein Hund, den man 8 Stunden im Büro unterbringen kann? Dann muss ich früh morgens aber schon sehr bald aufstehen, um den Kerl auszulasten, dass er 8 Stunden brav im Büro liegt, der allein im Garten nicht ausbricht, wenn man kein Auge darauf hat, der mehr als xxx km am Tag braucht, um ausgelastet zu sein? Da scheiden sich die Götter. Wie gesagt, mein Nachbar hatte einen Husky und der ist bei uns den Rothsee Triathlon mitgelaufen ist, also ein "echter" Sportler. Glaub mir, wenn ich ihn frage, ob ich jemanden einen Husky vermittlen würde, der diesen mal 10 km mit dem Rad nach einem 8Stunden Arbeitstag auslasten will, dann kann ich Dir gerne seine Adresse geben.
    Ich bleibe bei meiner Aussage: Husky mindestens 45 km am Tag und das ist schon grenzwertig.
    Setz mich hier auch gerne in die Nesseln.
    Kusch


    ist der größte Mist, den ich je gehört habe.

    Ich habe 6 reinrassige Huskys und ein Husky-Mix-Mädel. Einzeln kann keiner alleine bleiben, in der Gruppe schon. Ich nehme jeden Tag ein bis zwei (immer im Wechsel) mit ins Büro und alle sind dort völlig entspannt, ohne vorher 45 km gelaufen zu sein. Und da scheiden sich die Götter auch nicht.

    Manchmal glaube ich wirklich, dass der Neid mit "speziellen" Hunden klar zu kommen, unbeschreiblich ist. Man wächst mit seine Aufgaben, aber einige können´s halt nicht. Jeder nach seinem Gusto.

    LG
    Lausemaus

    Zitat

    ... Ansonsten werdet ihr dem Hund ein großes, ausbruchsicheres Gehege bauen müssen und mehrmals täglich um die 10 km laufen müssen und den Hund nebenbei noch mit geistig anspruchsvollen Tätigkeiten bespaßen müssen...

    ...Nur wenn man begeisterter Hundesportler ist und am Tag mindestens 25 km mit dem Hund am Tag laufen kann (wir reden hier nicht von normalen Spaziergängen) kann man einen Husky zumindest ansatzweise artgerecht auslasten....

    ...Und diese Hunderasse 8 Stunden im Büro "unterzubringen".... ein absolutes No-Go.

    Tschuldigung, aber was´n das für´n Unsinn ? :???:

    Ja, wir haben einen Vorrat. Aber das ist eigentlich immer das, was wir innerhalb von etwa 3 Monaten verbrauchen.

    Aktuell lagern hier:
    3 Rinderherzen, 50 kg Pansen und 20 kg Lunge und ein Sack Hühnerbeine im "Hundegefrierschrank"
    jeweils 20 kg (getrocknet): Pansen, Kopfhaut, Rinderohren, -nasen, Maulfleisch und
    12 Säcke a 15 kg Trockenfutter

    Ich muss Euch echt mal loben, mit welcher Engelsgeduld Ihr hier versucht zu helfen.

    Für mich macht es den Anschein, dass da eine verwöhnte, gelangweilte Püppi sitzt, ein paar Geschichten dramatisiert und aus Spass mal ein Forum bißchen aufmischen möchte. Dabei hat´s nicht nur Lob gegeben und nu isses langweilig, alle sind doof und man wird pampig :ka:

    Aber vermutlich ist sie eh schon wieder weg, weil Mutti zum Essen gerufen hat oder die Freundin zum spielen gekommen ist. ;)

    Wie genial...scheint ja ein anstrengender Tag gewesen zu sein ;)

    Ich hab´hier gerade noch ein Foto vom Januar aus Norwegen für Euch...übrigens meine (12-jährige) Tochter fährt das Gespann, ist der Zeileinlauf nach ungefähr 8 km.

    Die haben Spaß, oder ?

    Externer Inhalt www.die-lausebande.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich liebe diese Hunde XD