Wenn man den Titer bestimmen lässt und daran erkennen kann, dass genug Schutz vorhanden ist, braucht man ja erstmal keine Angst zu haben, dass der Hund Tollwut bekommt.
Wenn man nu auf einen Fuchs trifft und möglicherweise der eigene Hund gebissen wird, man sich aber sicher ist, dass er keine Tollwur bekommen kann, wird man wohl kaum zu einem Tierarzt oder Amtsveterinär hinlaufen und sagen ich glaub mein Hund hat Tollwut.
Wenn in einem Wald nachweislich tollwütige Füchse rumrennen, wäre das für den Menschen genauso gefährlich und man müsste von Amts wegen das Stück Wald sperren, da ja vielleicht auch kleine Kinder gebissen werden könnten.
Und zudem kenne ich keinen Hund der schonmal von einem Fuchs gebissen wurde. Zumal ich ja gleich neben dem Hund bin, wenn wir auf einen tollwütigen Fuchs treffen. Und damit bin ich genauso gefährdet.
Und die Frage ist ja - was bedeutet hat Kontakt mit einem seuchenverdächtigen Tiergehabt? Reicht es da wenn man im gleichen Stück Wald spazieren ging oder uss ein Biss erfolgt sein?
Wie will man mir beweisen, dass mein Hund Kontakt hatte?
Links kann ich Dir leider keine nennen. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass die Gefahr so gering ist, dass ich mir die Impfung spare (nicht finanziell gemeint).