ZitatAlles anzeigenwas ist denn hier los?
Ist es so schwer, selbst darauf zu kommen, dass ein Hund, der nicht folgt, an die Leine gehört?
Ja, eine Schleppleine wird schmutzig.
Aber besser eine dreckige Schleppleine als ein vom Auto überfahrener Hund.
Das ist wie das, was ich gestern erlebt habe: ein Labbi-Rüde, der absolut nicht unter Kontrolle war und AN DER STRASSE ständig auf mich und Bela zukam und mit ihm spielen wollte. 4 Mal hab ich den Kerl weggeschickt. Besitzer war gaaaaaanz cool und meinte: normal geht der nicht auf die Straße. Mei, gut, ist nicht mein Hund, der dann am Ende doch überfahren wird... Er hat es nciht geschafft, seinen Hund anzuleinen, der war einfach nciht unter Kontrolle. Mir ist beinah der Kragen geplatzt. Wie kann man nur so unverantwortlich sein???
Ist es wirklich sooooooo dramatisch, eine Leine an den Hund dranzumachen????????? Brecht ihr euch da nen Zacken aus der Krone? Meint ihr, hier gibt euch jemand deeeen Wundertipp, wie der Hund auf einmal hört und ihr trotzdem keine Leine in die Hand nehmen müsst?
Entschuldigung.
Jenny
natürlich nehme ich meinen hund an die leine, keine frage.
aber wenn ich ihn auf den richtig großen wiesen (weit weg von der straße) von der leine lasse und ihn am ende des spazierganges wieder rufe dauert es eben seine zeit bis er kommt. die kommandos kann er alle. er ist einfach nur ein wenig stur. wenn er z.B. ein reh oder eine katze sieht, rennt er einfach hinterher und ignoriert eben was ich sage. :/