Zitat
wenn die Motivation stimmt folgen auch Molosser prompt auf ein Kommando, das muss man ihnen aber erst beibringen.
Darf man fragen wie am besten?
Zitat
wenn die Motivation stimmt folgen auch Molosser prompt auf ein Kommando, das muss man ihnen aber erst beibringen.
Darf man fragen wie am besten?
Zitat
Ab und an negativ ist der "Sturkopf" und man muss sich eben damit abfinden. dass es dauert, bis ein Kommando umgesetzt wird. Aber man gewöhnt sich einfach dran
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Zitat
weil´s angeblich besser aussieht. Kein Witz, mir wurde auch schon "empfohlen" meinem doch ein bischen mehr Futter zu geben, dann würde er ja viel besser ausschauen
Also "fett" gleich schön??? Komische Ansicht. Ich für meinen Teil mag das bei doch vielen Molossern vorhandene muskulöse und kraftvolle Aussehen. Auch wenn mein Baby wohl ein bisschen speckig ist zur Zeit
Zitat
hm, mein Rotti hat weder ein abnormes Gewicht, noch hat er Probleme beim Atmen oder ist nicht lauffreudig. Aber ich weiss was Du meinst, die meisten halten ihre Molosser fett und meinen das gehört so.
Pro finde ich die Nervenstärke und den fehlenden "will to please"
Contra...hm, das Sabbern nimmt schon manchmal wasserfallartige Formen an...
Aber warum lassen so viele Leute ihre Hunde verfetten - mal krass ausgedrückt. Jedes kg zu viel bedeutet doch nun mal Gesundheitsrisiken
Zitat
Für mich wäre es eher nichts, denn ich liebe mehr die spritzig sportlichen, aktiven und ausdauernden Hunde, als die schwerfällig Dahintrabenden..
Hunde sind für mich das Sinnbild von ausdauernden Lauftieren, die strengenommen weder durch ihr abnormes Gewicht, noch durch ihre abnorme Schnauzenform davon abgehalten werden dürften und sollten.LG Britta
Das kann ich gut nachvollziehen... so prüfe was sich ewig bindet
ZitatMan muss doch nicht jeden Hundetyp mögen.....
Muss man natürlich nicht, daher frage ich ja ganz neutral
ZitatIch stehe nicht auf Molosser, weil sie mir zu grosskalibrig sind und mich schon optisch nur selten ansprechen. Und im Wesen fehlt mir der Nerv, die Spritzigkeit. Immer wenn wir in der Hundeschule Hunde tauschen und ich da mal einen Molosser führe, komme ich mir vor, als hätte ich einen Ozeandampfer an der Leine, von wegen Reaktionsgeschwindigkeit und so....
Und die Molosserführer werden meist ganz wuschig mit meinem Quecksilber, die auf Signale reagiert, die sie gar nicht bewusst gegeben haben.
Gut erklärt
Nachdem ich hier einige Male gelesen habe, dass einige Foris so gar nicht auf Molosser "stehen", frage ich mal warum... Umgekehrt würde ich gern wissen, was für die andere Seite einen Molosser zum Traumhund macht.
Was macht für euch den typischen Molosser aus? Welche guten, oder weniger guten, Eigenschaften verbindet ihr damit?
Danke euch und hoffe auf viele hilfreiche Infos zum gegenseitigen besseren Verständnis
Dann auch die versprochenen Bilder... war alles ruckzuck weggefuttert und die Maus hat tief und fest geschlafen
Und weil es so toll geschmeckt hat, überlege ich natürlich, ihr jetzt so ein Mal die Woche was zu kochen
Zitat[
wie kannst du nur!!!
damit untergräbst du die deutsche politik und verbreitest eine völlig verfälschte ansicht dieser gemeingefährlichen monsterbestien!!!
Das ist ärgerlich, glaub ich gerne. Ein Glück ist nichts weiter passiert Auf die Antwort darf man gespannt sein, wird wohl "ein bedauerlicher Einzelfall" sein :/