Beiträge von Milui

    Hallöchen,


    ich wollte nun nach etwas längerer Zeit ein Zwischenstand der Dinge berichten wie es unseren Barni mit seinem piepen im Ohr ergeht.
    Wie schon damals geschrieben hatten wir vor 2 Monaten eine Heilpraktikerin für Tiere bei uns daheim gehabt. Sie hat mit ganz vielen Döschen und Geräten ganz viele Tests gemacht. Barni fand das so entspannend er ist dabei sogar fast eingeschlafen ;)
    Ihre Geräte haben bei ganz verschiedenen Sachen ausgeschlagen wie zb. auch die Hörnerven. Nunja nach ein paar Euros weniger und ein paar Tage später passenden Medizin welche wir nun lange unserem Hund verabreicht haben ist das piepen immer noch da.


    Ich habe dann von einer Bekannten erfahren das sie jemanden kennt der Tierkommunikation bei Pferden, Hunden und Katzen macht und dachte mir nunja wäre doch mal interessant was mein Hund ihr so erzählt und vor allem ob er vlt. auch sagt ob er das piepen hört.


    Ich war der ganzen Sache auch sehr skeptisch gegenüber gestellt aber es war sehr günstig und da dachte ich mir machen wir das mal :smile:


    Als der Tag gekommen war fand ich es schon sehr merkwürdig das unser Hund gleich von Anfang an Vertrauen hatte zu dieser fremden Person und sogar mit Ihr alleine blieb. Sonst ist er sehr misstrauisch zu fremdem Personen. Nach ca. 30min. hat Sie mir dann berichtet was unser Barni zu unseren Ihr vorher gegebenen Fragen gesagt hat und was er ihr sonst so erzählt hat. Ich war wirklich verblüfft Sie hat Sachen erzählt die sie garnicht wissen kann. Zb. das er den platz von seiner roten Decke doof findet und er sie gerne an einer bestimmen Stelle haben möchte. Haben wir natürlich umgesetzt und nun ist das Barnis Lieblingsplatz. Aber nun zurück zum Thema er hat zu seinem piepen im Ohr gesagt das er es wie als Druck in den Ohren wahrnimmt und er es unangenehm findet. Ihm nervt das besonders wenn er sich langweilt oder kurz vorm einschlafen etc.


    Wir haben uns daraufhin vorgenommen es weiter zu versuchen ihm helfen zu lassen. Es kann doch nicht möglich sein das keiner ihm helfen kann. Wir sind dann Anfang Juni auf Rat eines anderen Tierarztes der auch ratlos war in eine größere Tierklinik gefahren die Audiometrische Untersuchungen durchführt. Dort waren natürlich auch erst mal alle ratlos und es ist immer wieder lustig zu sehen wenn man einem neuen TA erzählt das unser Hund piept :D Einmalig die Gesichter...


    Wir haben einen neuen Termin bekommen für eine audiometrische Untersuchung wo Barni unter Narkose gesetzt wurde. Wir waren diesbezüglich heute 3 Stunden in der Tierklinik und es wurde was gefunden. Die Audiometrische Untersuchung ergab das er zwar perfekt hört aber das die grafischen Kurven die, das Gerät ausgespuckt hat nicht normal sind. Sie haben dann eine Endoskopie von Barnis Ohren gemacht und haben es sogar gefilmt.


    Dort haben sie ein Blutgefäß im Ohr entdeckt was dort absolut nicht hingehört und eine Membran vor der Membran zumindest vermuten sie das es sieht alles nicht so normal aus wie bei einem normalen Hund.
    Nun wird vermutet das Barni entweder ein zweites Trommelfell hat oder zwei Membranschichten wo dazwischen ein leerraum ist. Dh. das der schall vom trommelfell wo sonst nur eine Membran oder sowas ähliches ist dadurch gestört ist und dadurch das Geräusch entsteht.


    Das dies ein absolut seltener Fall ist muss sich natürlich die Tierklinik noch schlau machen bevor man was unternimmt. Sie haben gleich rum telefoniert und schicken das Video und die Bilder in die Schweiz zu einem Spezialisten.


    Desweiteren haben wir am Dienstag ein Termin bei einem HNO Spezialisten für Menschen den unser TA besorgt hat dieser ist schon ganz gespannt auf unseren Barni. Er bekommt das Video und die Unterlagen der audiometrischen Untersuchung vorab geschickt. Dieser hat natürlich noch ganz andere Geräte wo sie bestimmte Sachen testen können. Unser TA begleitet uns dorthin sie finden diesen Fall anscheinend sehr sehr spannend :D


    Unser Ta meinte diese Sache ist vergleichbar oder ist ein objektiver Tinnitus der selbst bei Menschen sehr, sehr selten vorkommt. Wenn man danach googelt findet man auch nix wirkliches.


    Nun hab ich ja fast nen Roman geschrieben. Ich hoffe das mit unserem Barni alles gut wird und werde hier weiter berichten ob dem piepen vlt. bald ein Ende gesetzt werden kann.


    Ist denn bei Erna das piepen auch noch da? Wenn ja hoffe ich das wir Dir mit unseren Erkenntnissen vlt. auch bei deiner Erna weiterhelfen :gut:


    LG aus dem Norden

    Also nach 3 Tagen die wir nun die Salbe benutzen ist es wie schon erwartet immer noch nicht weg und deutlich zu hören :( :
    Denke auch das mit der Salbe bringt nix wir haben uns entschlossen nächstes Jahr zum Hundeheilpraktiker zu gehen. Habe mich diesbezüglich auch schon informiert und vielleicht bringt das was die haben dort viele Methoden zb. Akkupunktur.


    Mir hat im Leben bisher wo die allgemeinmedizin nur mit Antibothikum gewunken hat anstatt die Ursachen zu beheben die homopathischen mittel bzw. der gang zum heilpraktiker auch sehr geholfen.


    Habe daher die Hoffnung das, dass bei unserem kleinen vlt. auch hilft also mal schauen.

    Moin Moin an Alle,


    nunja unser TA war genauso ratlos wie deine Ta´s ; / Es ist nix am trommelfell wie schon vermutet zu sehen und alles in bester Ordnung.
    Er hat uns eine Salbe für die Ohren gegeben welche wir eine Woche lang in seine Ohren rein laufen lassen sollen. Ob das was bringt bezweifle ich aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :gut:


    Also mal abwarten... Piept es denn bei Erna auf beiden Ohren gleich laut?
    Oder auch nur wie bei unserem Barni auf einem lauter als auf dem anderen.


    Werde auch mal in dem besagten Border Collie Forum stöbern. Und wenn es doch eine Form von Tinitus ist wie in unten stehendem link zu lesen ist, besteht ja immer noch die Frage ob der Hund es auch hört und ihn evt. beeinträchtigt :hilfe:

    HiHo,


    also unser Barni ist erst 5 1/2 monate und ein Jackrussel/Labrador Mix. Wir hatten es schon mal vor einer weile gehört dachten aber das ist nix weiter und seit einiger zeit beoachten wir das und bilden uns ein das, dass piepen lauter geworden ist... Es ist auf dem rechten Ohr auch lauter als auf dem linken ; / Na mal gucken am Telefon gestern war unser TA auch verdutzt und heute schauen wir mal was er rausfindet. Ich halte Euch auf dem laufenden ;-)


    Ich denke auch das es unserem kleinen nicht stört aber man weiß ja nicht ob er es schon von klein auf hat und mit dem piepen da er es nicht anders kennt lebt :shocked:


    Das muss man halt rausfinden denn wenn ich mir vorstellen müsste den ganzen tag so ein piepen zu hören würde ich wahnsinnig werden :lol:

    hi,


    also bei meinem rüden haben wir genau das selbe problem.
    Wenn ich an seinen Ohren lausche hört man ein lautes piepen und rauschen ; / Ich werde damit morgen auch mal zum TA gehen. Haben denn die Tierärzte noch etwas raus finden können bei deinem Hund oder ist das piepen jetzt weg?

    Da waren wir bisher noch nicht wäre also mal interessant zu wissen wo genau das ist ;-) kann ja nicht weit weg sein.


    Du findest in meinem Profil meine Emailadresse dann können wir uns ja mal einen Termin zum Treffen ausmachen. Würden uns freuen :smile:


    LG,
    Johanna

    Hi Katrin,


    ich hätte auch Interesse an einem Welpentreffen.
    Unser Barni ist 13,5 wochen alt und ein JackRussel/Labrador Mix und würde sich ganz sicher übers toben mit anderen Welpen freuen :lol:


    Wir wohnen auch nähe der TU ca. 5 min von der S-Bahn Station Harburg Rathaus.


    LG,
    Johanna