Hallöchen,
ich habe mir schon seit Jahren überlegt, ob wir nicht mal ein neues Familienmitglied in die Familie holen wollen und nein, kein Geschwisterchen mehr 
Nun etwas zu mir und wie ich lebe;
Ich bin im Juni 16 geworden, besuche zurzeit die 10. Klasse. Habe das Thema Haustiere beziehungsweise Hund mit meiner Mutter öfters angesprochen, doch sie sagte immer "nein". Gut, als kleines Kind hab ich dann nach dem langen quängeln nachgegeben, aber jetzt habe ich vor paar Tagen meine Mutter nochmal gefragt warum sie denn keinen Hund haben möchte, als Antwort bekam ich, dass sie es nicht haben kann, wenn die Tiere sterben.
Doch man kann mit so einem Hund doch so viel schönes erleben, man hat einen treuen Freund, der einige Jahre an der Seite seines Besitzers ist. Ich persönlich finde das bisschen schwach als Gegenargument. Muss auch zugeben, dass ich manchmal etwas faul sein kann, aber wenn mich etwas wirklich begeistert (und das sind Tiere
), dann kann ich auch sehr Verantwortungsbewusst sein. Bin Jahrelang geritten und habe auch Verantwortung über mein Pflegepony übernommen und mich regelmäßig um es gekümmert.
Mit Haustieren allgemein habe ich nicht besonders große Erfahrungen, habe nur öfters bei Freunden mal mit dem Hund gespielt, bin für Nachbarn mit dem Hund Gassi gegangen und habe mal ein 3 wöchiges Praktikum beim Tierarzt gemacht. Das wars auch schon.
Allerdings würde ich mich nicht als Laien bezeichen, was den Hund angeht. Aus Büchern, Filmen und dem Internet habe ich schon viel herausgelesen, man müsste das ganze nur noch in der Praxis umsetzen.
Ein Haus haben wir auch nicht, nur eine 3 Zimmer Wohnung, da meine Mutter allein erziehend ist und sich nicht das teure Mietshaus leisten kann. Klein finde ich unsere Wohnung trotzdem nicht. Ein Mädchen aus meiner früheren Klasse hat damals hier gewohnt, die hatten auch einen Hund (Schäferhund). Falls der Hund mal in die Wohnung machen sollte, würde es auch keinen großen Aufstand geben, wir haben einen leicht zu pflegenden Parkett Boden.
Habe mich vorhin bisschen schlau gemacht über die Kosten eines mittelgroßen Hundes (Versicherung, Steuern, Tierarzt, Futter), würde dann etwa auf 60~80€ pro Monat kommen. Am Anfang natürlich mehr, der Hund braucht ja neues Spielzeug etc.
Von der Zeit würde es mir sehr gelegen kommen, morgens vor der Schule könnte ich eine Runde mit dem Hund um den Block, dann habe ich von 8 Uhr bis 13 Uhr Schule, danach würde der Hund sofort nochmal raus kommen.
In den Urlaub fahren wir auch selten und wenn, dann nur für's Wochenende mal weg, den Hund könnte ich denn zu einer Freundin geben, die selbst Hundehalterin ist.
Bevor ich allerdings nochmal meine Mutter auf das Thema Hund anspreche, wollte ich von euch wissen, was für ein Hund denn für den Anfang geeignet ist, ob das mit der Schule hinhaut, Platzmangel in der Wohnung etc.
(Eigentlich möchte ich mich nicht auf eine ganz bestimmte Rasse festlegen, so nach dem Motto "Die Rasse oder garkein Hund!", denn Hund ist Hund, doch mich zieht es schon so in die Richtung Dobermann und Schäferhund. Sind die denn für den ersten Hund geeignet? Habe auch mal recherchiert was für ein Charakter der Hund hat und rassetypische Krankheiten.)