Habs eben schon in deinem Thread geschrieben Laura, ich find die Bilder jetzt absolut top, die Schärfe sitzt und das Geschirr stört mich auch überhaupt nicht, zumal es eh kaum aus dem Fell vor kommt
Beiträge von Taylibaby
-
-
Oh ich hab den Thread ganz vergessen, vielleicht schaff ich es nachher noch meine Idee umzusetzten wenn ich mit dem Hund wieder da bin
-
Zitat
Oh man, ich sehe jede Menge Zahlen !
Also , ihr meint also sowas in die Richtung :
Bei eher schlechteren Verhältnissen eher das 70-210er ?
(Keine Sorge, will die jetzt nicht ersteigern, aber beide waren unter den ersten ergebnissen
Wobei die Objektive schon einen USM bzw. bei Sigma HSM haben sollten um schnell genug für Bewegungsbilder zu sein...das hätte das 70-210mm von Sigma in der zweiten ebay-Anzeige glaube nicht -
Bei den Ansprüchen würde ich auch zu 2 Objektiven raten...einmal dem 70-210mm 3.5-4.5 USM, das gibt es zwar nur noch gebraucht, macht aber super Bilder und ist auch schön schnell durch den USM (bis kurz vor Weihnachten sind alle meine Bewegungsbilder damit entstanden)...es kostet 100-130€
dazu würde ich für die Portraits und eben auch für Fotos im Haus die 50mm 1.8 Festbrennweite empfehlen, durch die Lichtstärke eignet sie sich super für Portraits auch bei schlechteren Lichtverhältnissen und man kann das Motiv super freistellen...kostet neu etwa 99€
Somit kämst du mit deinem Budget gut hin, mit dem Kompromiss nur bei gutem Wetter Rennbilder machen zu können.
Eine super Alternative wäre das 70-200mm 4L von Canon, super schnell, scharf und präzise...meins hat gebrucht nur 380€ gekostet.
-
Also hinzu sind wir tatsächlich von Rostock nach Trelleborg mit TTLine gefahren (keine Ahnung warum ich immer Goeteborg geschrieben hab, das war glaub ich nur der Ort wo wir auf der Heimfahrt übernachten wollten
)
Auf der Heimfahrt sind wir über die Brücke nach Dänemark gefahren und da war es mit Scandlines von Gedser nach Rostock und auch hier konnte der Hund mit an alle Decks (die Fahrt ging allerdings auch nur etwa 1 1/2 Std.)
-
Oh super Thema
Ich hoffe mir fällt dazu etwas gutes ein
-
Mucci, wenn du magst, dann kann ich dir mal unsere Fähre raussuchen, Tayler durfte ja die 6 Std. von Rostock nach Göteborg (?) auch mit ans Deck, er durfte überall hin, Außendeck sowie drinnen (uns war es an dem Tag nämlich draußen zu stürmisch), es gab extra Kabinen wo auch die Hunde mit rein durften, ihnen blieb lediglich das Restaurant verwehrt, was ich aber nun nicht so schlimm finde
Weiß nur grad die Daten dazu nicht mehr genau, kann ich aber nach der Arbeit mal raussuchen
-
Ich hab die ganze Zeit drauf gewartet das es im Zooplus Adventskalender endlich mal was schönes für den Dicken gibt, aber bisher leider nicht
Damit er überhaupt eine Chance hat, das sein Paket bis Weihnachten ankommt, hab ich eben dann einen K9 LED Ball (ich hoffe der funktioniert auch und das Batteriefach hält) und von den Bonuspunkten einen Dottie gekauft
-
Also wir sind mit 2 autos gefahren (war Oma, Opa, Schwester, Mutti, Vati und Kumpel mit) wir sind ca. nachts um 3 losgefahren, haben glaube 6Std. dann auf der Fähre verbracht und haben abends auf einem Campingplatz übernachtet, am nächsten Tag waren wir glaube so gegen 4 Uhr da....also auf jeden Fall 24 Std. unterwegs, da Oma und Opa mit waren und die Familie gewartet hat, haben wir uns eigentlich nichts großartig unterwegs angeschaut sondern sind größtenteils durchgefahren. War für mich auf jeden Fall ganz schön anstrengend (hab ja den Führerschein noch nicht so lange und bin alles selbst gefahren, für papa der Kraftfahrer ist war die Strecke kein Problem)
Geblieben sind wir 2 Wochen in Norwegen.
Campingplatz braucht ihr eigentlich nicht vorher buchen, da ist immer was frei.....na gut es sei denn man hat so ein Pech wie wir auf der Rückfahrt...da waren wegen einem Bruce Bringsteen (wird der so geschrieben?)- Konzert im Umkreis von 70km alle Campingplätze restlos ausgebucht (wobei wir nach Bungalows geschaut haben, der ein oder andere hatte sicher noch einen Platz fürs Zelt gehabt) und wir haben dann in Schweden im Auto geschlafen
Die Wurmkur darf dir jeder TA aushändigen und eintragen (soweit ich weiß)
-
Norwegen mit Hund ist echt super!
Ich war mit meiner Familie diesen Sommer den Rest der Familie besuchen die in die Nähe vom Nordkapp gezogen sind.
Erstmal zur Einreise, der Titertest entfällt seit 1.1.2012 in Norwegen und Schweden, was bleibt ist die Wurmkur eingetragen im EU-Impfpass etwa 10 Tage vor und nach Einreise...wir sind mit der Fähre von Rostock nach Göteborg gefahren und haben eine erwischt bei der die Hunde mit an Deck durften, auch die Maulkorbpflicht wurde nicht so ernst genommen an Deck... dann ging es durch Schweden nach Oslo weiter in die Nähe vom Nordkapp....durch den Fjord wars bis dahin auch wieder ein ganz schönes Stückchen obwohl man quasi vom Haus meiner Tante bis hin schauen konnte^^ am Geyranger waren wir auch unterwegs. Norwegen ist auf jeden Fall wunderschön :fondof: Der Surferstrand am Nordkapp ist auch super, wir haben einen Tag mit riesen Wellen erwischt und waren erstmal bei max. 18° Lufttemperatur baden und Tayler fand es spitze.
Die Norweger im Ort meiner Tante hatten ihre Hunde immer an der Schleppleine und die um den Bauch gebunden...wenn Tayler auf dem nicht umzäunten Grundstück meiner Tante frei lief hat es aber niemand gestört, ansonsten war er aufgrund seines Jagdtriebes dann auf Touren viel an der Schlepp, nur wo es seiner Meinung nach nicht gut gerochen hat durfte er auch Leinenlos die Gegend erkunden