Ich hab hier ab und zu schonmal reingeschaut und würd euch nun unsere Erfahrung auch gerne mitteilen 
Tayler hat den Chip letzten Oktober bekommen. Der Grund dafür war allerdings eine stark vergrößerte Prostata wodurch er regelmäßig Urin in der Wohnung verloren hat. Unsere TA, die total begeistert von ihm ist, hat dann direkt vorgeschlagen nur den Chip zu setzten um die Hormone und somit die Schwellung der Prostata zurück zu stufen und nachdem der Chip nicht mehr wirkt, hätten wir unserne tollen Rüden wieder (
) aber die Prostata würde wohl noch einige Jahre brauchen um sich wieder zu vergrößern.
Meine Hoffnung war natürlich auch, das er weniger pöbeln würde, intakte Rüden nicht mehr zum fressen gern hat, draußen nicht alles markieren muss und auch nicht ständig sabbernd umher rennt, wobei das alles nicht so stark bei ihm ausgeprägt ist, das er leiden würde....also wirklich kein Argument für eine Kastra wäre
Nachdem der Chip gesetzt wurde hat es ewig gedauert bis sich die Hoden verkleinert haben und der Rebound spiegelte sich bei Tayli in extremer Hibbeligkeit wieder, er war so aufgedreht und spurtete rum wie zu Junghundzeiten, das legte sich aber wieder und seit dem wird er mit weiterem Training zunehmend entspannter.
Am Markieren, pöbeln, Rüden vermöbeln und Hündinnnen Pippi hinterher sabbern hat sich aber absolut nichts geändert, er hat nur zugenommen (das kann aber auch durch das Futterausmaß meiner Mum gekommen sein, jetzt sieht er wieder top aus)
Allerdings hab ich letztens wieder Urintropfen in der Wohnung gefunden
Da er aber meist unten im Flur ist, wo auch der Wassernapf steht und er nicht ohne Wasser zu verteilen trinken kann und zudem gerade viel schwimmen geht, wodurch Pippi eh reines Wasser wäre, kann ich leider nicht sagen ob es nur das eine mal war oder er doch wieder vermehrt tröpfelt. Nun bin ich unsicher ob ich noch abwarten soll oder, da es nun doch so schnell wieder gekommen ist, ihn doch kastrieren lassen soll 