und heute hat Tayler zum ersten mal die Pfote nachdem ich sie losgelassen habe nicht ganz fallen lassen sondern ist noch schnell hinterher und ha tsie in der Luft kurz gehalten Man bin ich stolz auf den Dicken
Beiträge von Taylibaby
-
-
Zitat
nimmt er die Hinterpfote im Stehen oder im Platz?
er nimmt sie im stehen auch selber und hält sie. Ist zwar am Anfang der Übungen immer noch mehr im Kreis drehen bis er sie hat aber dann klapptsIch hatte vorhin mit Tayli ein kleines Erfolgserlebnis. Wir haben gar nicht gezielt geübt und ich hatte nichtmal den Clicker zur Hand. Wir haben nur gespielt und um sein Spielzeug wieder zu bekommen habe ich ihm seine Vorderpfote hingehalten und Nimms gesagt und nach kurzem auffordern hat er das erste mal seine Pfote für eine halbe Sekunde selbst gehalten. Ich hab mich so gefreut er durfte gleich wieder eine riesen Runde spielen
Also es geht doch vorwärts und sogar besser als gedacht
-
Zählt es eigentlich auch wenn Tayler nur seine Hinterpfote selbst aufnimmt und hält oder muss er unbedingt die Vorderpfote halten
Die Hinterpfote wäre nämlich kein Problem nur mit die Vordere nimmt er noch nicht fest genug und lehnt seine Pfote immer so auf meine Hand, das er sie mit runter lässt wenn ich bisschen runter gehe anstatt sie zu halten :/ Mal sehen wie weit wir noch kommen
-
Wir sind auch noch dabei konnten aber schon seit Freitag nicht mehr üben, also weiß ich nicht ob er seine Pfote bis Sonntag ganz allein hält
-
Super,danke also werd ich mir denk ich wirklich das Buch von Galileo Design zur Kamera kaufen
bei dem Hundefotografiebuch das ich habe wurde zum Glück nur ein kurzes Kapitel der Bildbearbeitung gewidmet und immer wieder daraufhin gewiesen, das man versuchen sollte so zu fotografieren das eine Nachbearbeitung fast unnötig wird. Für erfahrene Fotografen stände wahrscheinlich nichts neues drin, aber für mich war es für den Anfang super hilfreich -
Zitat
Was waren für dich denn die entscheidenden Gründe für das Galileo? Und welche von den anderen wären denn besonders empfehlenswertIch bin sonst eigentlich auch eher so das ich eher selber ausprobiere als vorher ewig Theorie zu sammeln. Aber da die Fotografie jetzt echt zum Hobby geworden ist (sonst hätt ich auch nicht so viel Geld in eine DSLR invstiert) find ich es gut noch mehr zu Richtwerten bei bestimmten Verhältnissen zu haben um nicht allzu frustriert wenns nicht so gut klappt und auch noch mehr zum Bildaufbau zu lernen. Denn auf vieles achtet man am Anfang vielleicht nicht so. Ich hab mir letztes Jahr zur Bridge auch schon ein Buch zur Hundefotografie gekauft und das hat mir auch schon viel geholfen, denn danach hab ich noch mehr auf diverse Kleinigkeiten geachtet
-
Ich hab jetzt auch endlich eine Canon EOS 600d
und überlege auch mir das Handbuch dazu zu holen
Vany wie ist deins denn so aufgebaut? Stehen da auch richtige Praxisbeispiele und Tipps zum Biladaufbau oder so drin?
-
Die Idee von Missi war echt genial
Nachdem Inez auch Erfolg mit dem Pfote halten hatte, dachte ich gestern ich probier mit Tayler auch mal aus ob er wenigstens seine Hinterpfote frisst
Und tatsächlich mit dem Kommando fürs nehmen hält er jetzt seine Hinterpfote wenn ich sie im hinthalte und nimmt sie zumindest ins Maul wenn ich sie nur antippe während sie auf dem Boden liegt. Also hab ich so weiter geübt und parallel dazu noch weiter mit dem Haargummi geübt um ihm zu zeigen das man an der Vorderpfote auch rumknabbern kann, denn wenn ich ihm die Vorderpfote mit Kommando Nimms hinhalte guckt er mich nur an wo das Ding denn ist das er nehmen soll
Gerade eben haben wir wiedergeübt. Erst mit der Hinterpfote und dann hab ich ihm Probeweise die Vorderpfote mit selben Kommando hingehalten und siehe da der Herr hat zumindest sachte seine Pfote genommen. Es war zwar noch kein richtiges nehmen und schon gar kein halten aber der erste große Fortschritt ist uns endlich gelungen
jetzt gilt es nur noch es zu schaffen das er die Pfote allein hält und am Ende sogar allein nimmt. Aber sobald er erstmal verstanden hat was ich von ihm will geht es meist sehr schnell voran
-
Danke euch
Ich find den Trick diesmal richitg schwer, da man ertsmal eine Möglichkeit finden muss, dass der Hund seine Pfote ins Maul nimmt und dann die ganzen Hilfen auch noch wieder abbauen muss
Ich Clicker jetzt auf jeden Fall immer wenn er seine Pfote beim Haargummi fassen mit dem Maul berührt, mal sehen ob wir so dem Endziel näher kommen, ansonsten muss ich mir einen anderen Weg suchen
-
Tayler hält jetzt seine Pfote schon ein ganzes weilchen, allerdings schummeln wir noch ein bisschen bis er sie richtig ins Maul nimmt. Ich denke dafür werden wir noch ein Weilchen brauchen
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.