Im Moment sind wir beide Berufstätig, ja. Das wird sich nächstes Jahr aber hoffentlich ändern, sodass meine Freundin zuhause sein kann.
Beiträge von Raiden
-
-
Naja, im Grunde ginge das schon. Der Hund sollte aber auch mal alleine bleiben können. Egal ob drin oder draussen.
Muss man wirklich mehrere Wochen Urlaub nehmen wenn man sich einen Hund zulegt?
-
Zitat
hättet ihr denn die zeit für einen welpen? d.h. erstmal wochenlang urlaub nehmen?
Eher nicht...
-
Zitat
.........und wohnen in der dritten etage paßt nicht zusammen.
Wir haben ja auch bald ein Haus
-
Gut, unter dem Begriff Hundesport kann ich mir nich sehr viel vorstellen. Natürlich wollen wir für ausreichend Bewegung und Auslastung beim Hund sorgen. Aber eben nicht unbedingt jeden 2ten Tag auf dem Hundeplatz trainieren.
Ist ein erwachsener Hund nicht schwieriger für Anfänger, da er schon erzogen (oder verzogen) ist?
-
Danke für Eure super schnellen Antworten. Selbstverständlich bekommt der Hund ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit, er sollte aber nicht zur Hauptbeschäftigung werden.
Erfahrung haben wir wie gesagt kaum, sprich wir haben noch nie einen eigenen besessen. Der Bruder meiner Freundin besitzt eine Pekinesendame, zählt das als Hund?
Mit dieser sind wir gerne und oft unterwegs...
Hundesport, nicht unbedingt...
-
Hallo zusammen,
ich denke das wird der x-te Beitrag in die Richtung sein, hoffe aber dennoch von Euch Fachleuten antworten zu bekommen.
Meine Partnerin und ich möchten uns gerne einen Hund zulegen. Bisher wohnten wir in einer Mietwohnung im 3. Stock, weshalb wir nie groß mit dem Gedanken Hund spielten. Wir lieben beide Hunde und wollten auch immer einen. Der Platz war jedaoch das größte Contra, da wir nicht unbedingt an einem kleinen Schoßhund interessiert sind.
Wir ziehen nun um in ein eigenes Haus mit sehr viel Platz, auch ums Haus.
Wir haben leider bisher kaum Erfahrung mit größeren Hunden.
Vielleicht könnt ihr ja anhand der folgenden Eigenschaften eine Rasse erkennen und uns vorschlagen:
Der Hund soll weder ausgebildeter Schutzhund, noch Prestigeobjekt werden.
Er sollte aber groß, kräftig, mutig, klug und nicht stur sein und auch anzeigen wenn Fremde das Grundstück betreten. Er sollte sich für "Anfänger" eignen und leicht erziehbar sein.
Er darf aber keinesfalls ein agressives Wesen besitzen, da der Hund sich auch mit Kindern vertragen sollte.
Es sollte auch keine überzüchtete Rasse mit kurzer Lebenserwartung und ständigen Arztaufenthalten sein...Sollte man lieber einen Hund beim Züchter kaufen, oder sind die Hunde der Tierschutzvereine ebenso im Wesen.
Gibt es so einen Hund für uns, oder haben wir unsere Erwartungen zu hoch gesteckt?
Ich danke Euch für Eure Antworten.
Liebe Grüße