Beiträge von bad_angel

    Mio bekommt Cardisan 2,5 mg, das ist ja bloß wieder eine andere Firma aber der gleiche Wirkstoff,und verträgt es super. Er wirkt damit viel fröhlicher irgendwie.

    2x am Tag 1 3/4 Tabletten. Früh würde er das pur nicht nehmen. Abends schon.

    Es war von Anfang an kein Problem. Mal schauen wie es bei Rufus wird.

    Aber sagt mal, kann es sein das Alocasien wirklich absolute Mimosen sind sobald die Erde ein wenig zu "trocken" ist? Bei meiner Frydek war die Erde noch gut feucht, dachte ich zumindest, und sie lies die Blätter hängen. Wieder was drauf gekippt und siehe da die Blätter stehen wieder.

    Allerdings hat sie gleich nur noch zwei Blätter, ich weiß nicht warum eins eingegangen ist.

    Eigentlich sind die super empfindlich, wenn die Erde zu nass ist, ein zwei Tage ganz trocken können sie in Erde eigentlich ab.

    Das ist die, von der du Rhizome genommen hast oder? Dann können schon mal Blätter absterben.

    Nein die Rhizome sind von der, die ich in der Baumschule geschenkt bekommen habe, weil die einen Kälteschaden hatte und keiner wusste ob sie überlebt.

    Ich finde dein Helikoptern aufgrund der Erfahrung gar nicht so ungewöhnlich.

    Aber wie war denn dein Hund vor der Verletzung drauf? Also hat er davor häufiger gepinkelt und Kot abgesetzt?

    Wie hat er gefressen?

    So eine Heilung braucht einfach auch seine Zeit und Energie.

    Hast du etwas womit du dich beschäftigen kannst? Also deine normale Arbeit, Hobbys oder irgendwas?

    Sieh es mal anders, er hat die OP gut überstanden und alles heilt wunderbar. Die Fäden sind raus und er ist sicher bald wieder total fit.

    Neues Waschmittel oder sowas habt ihr vermutlich schon ausgeschlossen? Sonst irgendwas Neues in der Wohnung, worauf er liegt? Hausstaubmilben?

    Merkst du saisonale Veränderungen?

    In der Ausschlussdiät musst du sicherstellen, dass der Hund sonst nichts aufliest, sonst ist das einfach nicht aussagekräftig. Notfalls draußen MK drauf...

    Magen solltest du wegen Futterrückständen nicht füttern.

    Viel Erfolg!

    Neues Waschmittel haben wir nicht. Und zu saisonalen Veränderung kann ich nichts sagen, es ist seit dem Herbst. Deswegen war mein ursprünglichster Gedanke: Herbstgrasmilben. Aber die sind wohl so groß, das man sie sieht. In Felder darf er nur, wenn die abgeerntet sind. Es ging so im November los.

    Im BARF, was ich gerade raus suche ist kein Magen enthalten. Aber gut, dass du es noch mal sagst. Na klar schauen wir, dass er draußen nichts frist. Soll er ja generell nicht. Beide nicht, aber die scannen manchmal schneller als ich.

    Dementsprechend werd ich noch ein Ernährungstagebuch führen.

    Hey, ich reihe mich mal hier ein.

    Mio juckt sich und wir wissen nicht woher es kommt. Gegen Milben und Flöhe, die ich ausschliesse weil ich sie nicht sehe, ist er bereits behandelt und bekommt aktuell Apoquell.

    Ich hab ja ganz arg Geflügel, speziell Hühnchen, im Verdacht den Juckreiz auszulösen. Der Juckreiz beschränkt sich auf die Haut am Körper, also nicht Beine/Zehen/Ohren. So weit, so nervig.

    Ausschlussdiät ist nun angesagt. Und ganz liebe User haben meine erste Überforderung schon im "Fragen. die man sich..." Thread abgefangen.

    Rein aus dem Bauch heraus würde ich auf BARF zurück greifen. Rational erklären kann ich das nicht, aber es scheint mir die sicherste Bank, keine Beimischungen zu haben.

    Es wird wohl Pferd, damit auch Leckerchen dazu holen kann und Pastinake oder Kartoffel werden. Und weil meine Hunde bis auf exotische Fleischsorten, vieles schon mal im Napf hatten.

    Das Apoquell haben wir noch für 4 Wochen, ich kann jederzeit welches holen, wollen dass dann ausschleichen wenn die Diät schon eine Weile läuft.

    Richtig übel ist die Tatsache, dass die Hunde hier draussen ständig irgend einen Mist finden.

    Ich geh mal den Thread quer lesen, ebenso meine BARF Broschüre und die Shops nach Fleisch durchstöbern.

    Aber sagt mal, kann es sein das Alocasien wirklich absolute Mimosen sind sobald die Erde ein wenig zu "trocken" ist? Bei meiner Frydek war die Erde noch gut feucht, dachte ich zumindest, und sie lies die Blätter hängen. Wieder was drauf gekippt und siehe da die Blätter stehen wieder.

    Allerdings hat sie gleich nur noch zwei Blätter, ich weiß nicht warum eins eingegangen ist.