anfangs hab ich sehr doll aufgepasst wenn große hunde da waren - stehts bereit die kleine auf den arm zu nehmen sollte der andere hund bedrohlich wirken oä ... ich habs nie gemacht ... inzwischen ist sie ja auch nicht mehr gans so klein, wenn wir fremden hunden begegnen bleibt sie immer in meiner nähe, mal mehr mal weniger, je nach auftreten des hundes ist sie zwei m von mir weg oder dierekt zwischen meinen beinen, wenn sie keinerlei angst zeigt dann bin ich auch nicht gans so vorsichtig weil sie ja auch die körpersprache der anderen ließt, und das kann sie ja noch besser als ich, mit der aufmerksamkeit bin ich natürlich voll dabei, bei jeder begegnung mit fremden hunden
letztens am hundestrand war ein hund der mit ihr spielen wollte, bei ihr hat es gewechselt zwischen angst weil er doch sehr stirmisch war und spielen wollen, ich hab den hund dann zwischendurch festgehalten um da tempo raus zu nehmen was dann auch richtig war für meine kleine (schließe ich einfach aus ihren reaktionen), der hund wa total lieb so das das auch kein problem wa aber ich hab mich da auch über die hh geärgert weil es ja eig nicht angeht das ich ihren hund festhalten muss damit er nicht zu wild macht
ich denke es gibt situationen wo es angemessen ist seinen hund hoch zu nehmen, aber ich denke man solte VORHER die situation beurteilen und nicht profilaktisch bei jeden großen hund seinen hoch nehmen
wenn der andere keinen bock hat und sie nervt hab ich auch schon zugelassen das dieser sie dann anknurrt/in die luft schnappt oä (natürlich auch nur unter genauer beobachtung) also ihr zeigt "lass mich in ruhe" damit sie merkt das nicht jeder hund bock auf spielen hat ka ob das so richtig ist aber ich denke mir n anderer hund kann ihr besser sagen wie man sich jemandem gegenüber verhalten muss der halt nicht toben will