Beiträge von Eddis

    Zitat

    ich habe schon öfter gelesen das viele von euch eure hunde "fragen" lassen bevor sie zu anderen hunden gehen ob sie dürfen.

    wie sieht das genau aus und wie habt ihr es euren hunden beigebracht?

    Hi Alina, ich habe das nie geschafft und es auch nicht auf eine Fragestellung ausgelegt. Das geht alles viel zu schnell, er soll einfach nur gehorchen und nicht fragen.
    Viel Fragen sollen die Kinder.

    Das Problem ist, man muß als HH vor seinem Hund die fremden Hunde ahnen. Wer sich das nicht zutraut, oder nicht so vorausschauend spazieren geht, der läßt sich besser von seinem Hund fragen.
    Benni konnte das. Hat er in der Ferne einen Hund gesehen, so setzte er sich hin.

    Hi, außer Abhauen ist alles erlaubt. Er kann buddeln, er soll den Hof katzenfrei halten (wegen der Goldfischgräten neben dem Teich und der Amselfedern unter dem Vogelhaus), er darf auch Kaninchen unter dem Wohnwagen jagen (die sind eh schneller) doch er darf nicht außer Sichtweite geraten.
    Das funktionierte mit Benni problemlos. Bei Platz! saß er wie festgewachsen, hinlegen hätte sein Terrierherz gebrochen.

    Zitat


    Nun will ich ihnen bei bringen das sie beide an der leine (zumindest da wo eben straße ist) rechts neben dem Fahrrad laufen ohne zu schnuppern bzw zu stoppen.


    Hi Babyjana, ich frag mich grad was der Eingangspost mit der Schleppe zu tun hat. Da sollten die Hunde an der Leine bleiben, brauchen also keine Schleppleine. :???:
    Das freie Laufen wäre erst der übernächste Schritt.

    Moin Hund4, mach doch mal was ganz anderes. Stell die Box in ein anderes Zimmer, lege eine andere Unterlage rein (Zeitung) und ab und an ein Leckerchen. Einfach im vorbei gehen reinlegen, wenn der Hund es nicht sieht.
    Er wird die Zeitungen bald nach Futter durchsuchen, wenn du in Boxnähe warst und nicht rein pinkeln. Eddis Geschwister pennen auf blankem Holz und sehen super gepflegt aus. Auch auf Zeitungen kann der Hund gut schlafen.

    Bald kannst du die Decke wieder reinlegen.

    Zitat


    Nach dem in der Leistungszucht wie der Name schon sagt nach Leistung vor dem Schlitten gezüchtet wird, ergibt sich die Farbe eher nebenbei. Dadurch kommen dann auch die wildesten Farben raus.

    Hi Iris, ich finde diese Einstellung sehr gut.
    Es gibt schon genug Rassen, aus denen ihre Leistungen wegen des Aussehens "aus Versehen" raus gezüchtet wurden. Sollte ich fragen nach welchen Kriterien du deinen Welpen ausgesucht hast?

    Seine Mutter sieht aus wie ein Wolf. Bestimmt hat sie auch diesen unbändigen Willen vorwärts zu kommen.
    Hoffentlich lesen wir in ein paar Jahren: Ewok führte das Team mit ?Kg Gepäck sicher durchs Ziel...

    Zitat

    Allerdings hat meine Mutter ein weitaus größeres Problem mit ihr, sobald sie Cassy abends mit zum schlafen ins Körbchen nehmen will wird sie in letzter Zeit regelmäßig angeknurrt & Cassy läuft oft danach zu ihrem Futternapf wo sie dann meine Mutter wieder weiter anknurrt oder auch versucht zu schnappen. Die nächste Situation ist, wenn Cassy abends unter einem Stuhl am Esstisch liegt kann ich dort ohne Probleme vorbei gehen, wenn meine Mutter hingegen versucht dort vorbei zu kommen rastet Cassy regelrecht aus, springt auf, knurrt & versucht dann manchmal wieder zu schnappen.

    Moin Britta, das kommt mir sehr bekannt vor, Benni zeigte dieses Verhalten zeitweise gegenüber den Kindern und meinem Mann. Er wollte rangeln und überprüfen wo er sich einen Vorteil verschaffen könnte. Das hörte etwa im Alter von 2 Jahren auf. (Welsh-Terrier)
    Trotzdem blieb er ein Hund welcher erst beim 3. Kommando aus Kindermund gehorchte. Mein Mann konnte sich auf eine Wiederholung steigern ;) Bei mir überlegte er garnicht erst.
    Ich weiß nicht warum, dein Hund sucht sich seine Vertrauensperson aus und akzeptiert andere nur schlecht.

    Mein Mann hat es eines Tages darauf ankommen lassen und das Problem völlig unkonventionell mit seinem Hausschuh gelöst. Hat nicht gleich geholfen und bedurfte einiger kleinerer Wiederholungen.

    Stell den Napf hoch nach dem Fressen. So lange der unten steht, wird sie ihn auch leer bewachen.

    Wenn Cassy deiner Mutti folgen soll, kann sie mit einem Leckerli gelockt werden. Einmal unauffällig an ihrer Schnauze vorbei wedeln damit und (stumm) zum Körbchen gehen. Wenn sie drin liegt bekommt sie es und Mutti geht sofort wieder. Nicht streicheln. Benni hätte vielleicht geschnappt.

    Cassy darf nicht unter dem Stuhl am Eßtisch liegen. Hast du nicht einen anderen Platz? Deine Mutti sollte sie dorthin schicken, schon weit bevor sie sich unter den Stuhl legen will. Dort steht dann eben ein Karton oder was Sperriges. Wenn sie Mutti folgt, gibt diese ihr ein Leckerli.

    Du mußt versuchen solche heiklen Situationen zu umgehen. Du kennst doch deinen Hund. Verschaffe deiner Mutti einen Vorteil ;) .

    Ach so, an der Auslastung liegt das nicht.

    Oha und hier die Zutatenliste vom Josera Kid.

    Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver

    Ist das auch kein richtiges Hundefutter?
    Das wurde mir hier im Forum mehrfach empfohlen und Eddi hat es super vertragen.

    Zitat

    Auf der einen Seite will ich ein Tier aufnehmen und diesem Wesen ein treuer Freund sein. Auf der anderen Seite schrecken mich viele Beiträge ab! Ich muss doch arbeiten gehen oder auch am Wochenende spontan wegfahren können, mit und ohne Hund. Wozu gibt es denn Hundepensionen (für 2 Nächte ist das doch nicht so teuer oder?), Verwandte, Bekannte? Es hört sich immer so an, als wenn das Herrchen und die Familie nur noch für den Hund da ist. Der Hund soll sich bloß nicht langweilen, der soll bloß nicht dies und bloß nicht das. Nichtmal mit Kindern sind wir so zimperlich und sperren sie für Stunden ins Zimmer damit es seine Hausaufgaben macht.

    Hi Shef7, nur so für zwischendurch einem Wesen ein treuer Freund sein wollen, geht nicht. Dann führe einen Tierheimhund aus. ;)

    Treu heißt auch treu und wenn du solch ein Knäul erst mal hast, dann möchtest du nicht hören, wie er dir hinterher jammert, wenn du ihn verläßt und willst ihn nicht mehr hergeben.
    Dafür findet sich dann auch immer eine Lösung.

    Es ist nicht so, daß die ganze Familie nur noch für den Hund da ist. Doch wird er überall mit eingeplant. Auch in spontane Wochenendausflüge.

    Dein Problem wird die Arbeitszeit werden.
    Wenn du Vollzeit arbeitest, von 8-18 Uhr unterwegs bist, was willst du dann mit einem Hund? Der verkümmert alleine zu Hause. Du steigst ein ins Berufsleben und ich nehme an, dazu brauchst du erst Mal all deine Zeit und Kraft. Ich würde es auf mich zu kommen lassen und den Hund erst einplanen, wenn es beruflich passt. (Gleitzeit, lange Mittagspausen...)