Nun naja...den Jagttrieb wird er bei mir durch das spielen halt bekommen. Klar gehört das dazu. Es sollte nur nicht so ausgeprägt sein, das er zuhause die Katzen jagt.
Beiträge von Doggy_m
-
-
Is zwar ein schönes Tier, aber für meine Verhältnisse ein zu kleiner Hund
-
ALSO,
Tom hatte mir sogar damals den Post gezeigt
Zitatich habe ein rießen problem!
Habe mir vor kurzem meinen süßen Mischling aus dem Tierheim geholt.
Ach soviel noch, mein kleiner Rusty ist jetzt ca. 1 Jahr alt.werde ich ihn so 8 Std. alleine lassen.
Ich weis das ist nicht gut, kann man das einem Hund überhaupt
lg
Tom
Ihm ging es darum, das er sich einen Hund zulegen möchte, dieser bei ihm dann 8 Stunden alleine bleiben müsste. Da er sich sicher war, das jeder ihm davon abraten würde, postete er, das er bereits einen Hund hat.In dem zweiten Post von ihm
ZitatHey leute könnte mir vielleicht jemand weiter helfen?!
wo kann man denn nach ca. 1 jährigen Boston Terriern suchen?
lg
sven
Nam er dann meinen Namen (so wie das hier aussieht, denn ich wusste das nicht) weil er ja wohl schlecht schreiben konnte, das er jetzt nen anderen Hund haben wollte, wenn er vorher postet das er einen hatZitatIst schon schwierig nicht durcheinander zu kommen, ich weiß.
Tipp, machs einfach nicht.
Dann wirst Du hier auch ernst genommen und bekommst hilfreiche Antworten.An alle anderen, sorry fürs Detektiv-OT.
Aber irgendwie fühle ich mich hier ziemlich ver
Hierzu kann ich nur sagen, es tut mir Leid, jedoch konnte ich nichts für den Sch :zensur: den Tom da macht.
Mir ist dieses Thema wichtig, denn ich suche einen Hund der zu mir past und genau dazu brauche ich eure Hilfe.Ich hoffe das hat nun etwas Klarheit verschaft!
-
Muss noch hinzufügen, er darf meine Katzen nicht jagen
Also Joggen is auf jeden Fall dabei. Haben bei uns den Stadtwald, wo er auf jeden Fall mitkommt.
Und wie ich am Anfang schon erwähnt hatte, haben wir Kanal und Felder dirkt bei mir vor der Tür ist. Man hat also nen sehr großen Spielraum.Nein, allein wär er dann nicht mehr. Zwar kann es vorkommen, das wir noch einkaufen gehen, aber hier kann entweder einer zuhause bleiben oder wir nehmen ihn mit, denn der Supermarkt is nicht weit zu Fuß von uns weg.
Ich weiß leider immer noch nicht, warum hier so ein trara um zwei Personen is.
doggy_m (also ich) ist Sven und ~tom~ ist Tom. Da er mein Arbeitskollege ist, kann das schon sein das wir die gleiche IP haben (Firmennetz).
Ihr könnt euch jetzt dran aufhängen oder neutral weitermachen.
Ich kann euch nur sagen wie die Sache ist.mfg
SVEN -
Also stures Gassigehen wird es nicht geben (außer bei schlechtem Wetter). Ansonstn bich auch ich (muss ich ehrlich zuegen) sehr verspielt und werde eher den Hund müde machen, als er mich
Am Auslauf sollte es nicht scheitern. Mir ist wichtig, der Hund soll auch mal alleine auskommen, soll von der Energie mir gewachsen sein und kein Zwerg sein.
Zudem natürlich lernfähig.Das mit der überzüchtung wusste ich bei den golden Retriever, aber dass es das auch bei den Labbis gibt...?!
-
Für mich hatte damals der deutsche Pinscher den Vorrang, weil dieser laut Wiki kaum krank wird. Allerdings extrem schwer zu erziehen zudem hat er einen extrem starken Jagdtrieb.
Dalmatiener wäre was für meinen Bruder...ich bin kein Fan von diesen Hunden, muss ich ehrlich gestehen.
Is ein Labbi wohl mehr der Schläfer? Weil dieser, wie man in dem ersten Post lesen kann, ja zu meinen Favoriten gehört.
So, nun zu dir staffy
~tom~ ist mein Arbeitskollege. Und er war auch derjenige, de rmich auf den deutschen Oinscher gebracht hatte, denn eigentlich wollte er diesen vorher haben. Jetzt hat er sich für einen Boston Terrier entschieden. Sein Name ist nicht Sven wie meiner, sondern so wie sein Nick, jedoch hat er auch mit meinem Namen mal geschrieben.
Wenn du dir also die Daten der Personen ansiehst, wirst du sehen, das er aus Nürnberg kommt, ich aus Fürth und auch die Namen unterschiedlich sind...nix mit WG
So, nachdem ich dich nun belehrt hab, bist du nun dran, mich in Sachen Hund zu belehren -
~Tom~, ich weiß
-
Ich bin auf keinen Fall abgeneigt gegen Reinrassige, nein, aber irgendwie bin ich zur Zeit wirklich überfordert, was zu mir passt...was eben auch der Grund ist, weswegen ich mich hier an euch wende, wo man auch merkt, hier bekommt man gute Antworten (soll ein Danke an dieser Stelle sein
)
Ich komme aus Fürth. Rottweile ist ein Kampfund uns muss erst beim Ordnungsamt gemeldet werden.
Eine "Dummyarbeit" muss er nicht unbedingt erledigen. Haus und Hof braucht er auch nicht bewachen. Also er sollte schon wissen, das er bei Gefahr bellen und wenn es drauf ankommen sollte, sich auch zu wehren wissen.
Aber was ich wichtig finde, lernfähig.
Ich will mit ihm auf jedenfall zur Hundeschule gehen (hab mich auch schon schlau gemacht). -
Warum diese Mischung?
Wir haben seit langem im Netz verschiedene Welpen beäugt und diese Mischung hatte uns am meisten angesprochen. Muss allerdings zugeben, das ich nur nach dem optischen ging.
Klar erzwingen wir keinen Wuschmischling aber wenn wir die Chance zu einem hätten, wären diese der Favorit.
Deshalb frag ich bei euch mal nach, was man für unsere Verhältnisse empfehlen kann.Ein NoGo wäre für uns, wenn er sehr anfällig für Krankheiten ist und wenn der Hund "zu langes Fell hat" wobei meine Freundin mir da wieder wiederspricht... zudem sollte er nicht unbedingt auf unsere Katzen losgehen. Sonst lass ich alles offen.
...bin mir aber auch mit den Kamphundrassen (auch als Mischling) nicht so sicher. Will nicht das der Hund mit Maulkorb rumlaufen muss.
Angesprochen hatten uns auch Aussis allerdings glaube ich, kommen speziell diese nicht mit den 6 Stunden klar. Auch der deutsche Pinscher hat mir gefallen, jedoch soll dieser schwer zu erziehen sein.
( staffy öh..ja, den hab ich auch im Auge, allerdings hatte ich dies nie in irgend einem Forum gehäußert?! Ein Kumpel von mir sucht auch und wollte speziell den deutschen Pinscher, kann sein das er gepostet hatte)Wenn der Hund krank sein sollte, is natürlich klar, das entweder einer von uns beiden Urlaub nimmt, bzw. meine Eltern oder die Nachbarin mit einbezogen wird.
-
Hallo Hundefreunde,
meine Freundin (23) und ich (27) wollen uns einen Hund zulegen.
Zu unseren Angaben:
Wir sind beide sportlich, wohnen in einer Wohnung (80 m²), außerhalb der Stadt (haben direkt Felder und den Kanal bei uns).
Wir sind beide berufstätig. Es kann also mal sein, das der Hund 6 Stunden allein auskommen, allerdings wohnt direkt unter uns jemand mit nem Hund und meine Eltern wohnen 3 Minuten zufuß weg.
Wir würden uns natürlich direkt nach der Anschaffung 6 Wochen Urlaub nehmen um voll für den Hund da zu sein.Wir haben zwei 5 jährige Katzen.
Was meint ihr, wäre der richtig Hund? (er sollte auf jeden fall groß sein, denn mit den kleinen Hunden kann ich persönlich nichts anfangen)In der Auswahl stehen Mischlinge.
Labrador - Rottweiler
Labrador- SchäferhundWäre das die richtige Wahl?
mfg
Sven