Beiträge von Snoepje

    huhu Marie,

    ich finde es so klasse wie du das mit Nala machst. :gut:

    Als Arny in die Pubertät kam, hatte er auch diese Ambitionen, alles mögliche wollte er anmachen. Arny hatte so einen Mülleimertick. Also wenn Müllabfuhr war, war rausgehen echt übel.

    Das komische war, je mehr ich davor Angst hatte, je schlimmer wurde es. Dann habe ich versucht meine Einstellung zu ändern. Bin also losgegangen und habe bei der ersten Mülltonne gesagt: Oh das ist aber eine hübsche Mülltonne. Arny hat geschaut wie eine Kuh wenn es donnert, der war so verblüfft das er nix mehr sagen konnte.

    Vielleicht kannst du ja mit etwas was Nala verbellt mal anfangen und es so versuchen.

    Hier nochmal ein Bilderrätsel:


    Wer ist Nala und wer ist Arny?

    lg

    Snoepje

    Zitat


    Aber genau das ist doch auch Konditionierung: der Hund hat gelernt, dass es vorteilhaft ist, auf den Besitzer zu achten, ihm Entscheidungen in bestimmten Situationen zu überlassen, usw....

    Das meine ich damit, das es meiner Meinung nach eine Frage der Definiton ist. Für mich ist Konditionierung das erlernen von Fähigkeiten, bzw Dingen. Der nächste Schritt ist dann für mich das gelernte umzusetzen. Da spielen dann für mich noch andere Sachen mit rein. Die Verständigung zwischen Hund und Mensch. Für mich ist das die Beziehungsebene.

    Es gibt Sachen, die ich meinem Hund nie beigebracht habe, also ihn nie darauf konditioniert habe, und dennoch macht er sie.

    In meinem Hund steckt ein 1/4 Hütehund. Wir haben ihm nie etwas in der Art beigebracht, dennoch ist er auf eine Wiese gerannt und hat eine Kuh versucht zu ihrer Herde zu treiben. Und zwar genau so wie, wie ein Hund es machen würde. Zum Glück ist nichts passiert. Wir hätten nie damit gerechnet, haben aber aus der Situation gelernt.

    lg

    Snoepje

    zum Thema trinken,

    also wenn ich 4 Liter Wasser am Tag trinken würde müsste ich auch ständig auf die Toilette. :D

    Wenn der Hund laut TA völlig gesund ist muss das viele trinken einen anderen Grund haben.

    Die Goldiehündin von Bekannten hat einen "Trinktick" Immer wenn sie Aufmerksamkeit möchte, geht sie trinken und verkleckert den halben Flur mit Wasser. Das Frauchen rennt dann natürlich los und macht die Pfützen weg. :lol:

    Ich würde ihr Trinkverhalten mal beobachten und schauen wann bzw aus welcher Situation heraus sie trinkt. Es gibt auch Hunde die trinken als eine Art Übersprungshandlung.

    lg

    Snoepje

    hm, ich denke auch es ist eine Sache der Definition.

    Für mich gibt es einmal das reine Konditionieren, also so in etwa wie Vokabeln oder Formeln lernen. Wenn ich diese beherrsche heisst das aber noch lange nicht, das ich eine Sprache fliessend sprechen, oder in Mathe ein Genie bin. Das erreiche ich erst damit das ich des erlernte verbinde.

    So ähnlich ist es für mich auch beim Zusammenleben mit meinem Hund. Er lernt viele Dinge, Sitz und Platz kann er im Schlaf, ebenso bleib, aus und komm. Das macht aus ihm aber noch lange keinen folgsamen Hund er im täglichen Leben all das gelernte umsetzt.

    Und das hat dann für mich nicht mehr nur etwas mit Konditionierung zu tun. Für mich geht es dann darum das der Hund auf mich achtet, mit mir z.b. Blickkontakt aufnimmt, mir Entscheidungen überlässt, etc. Das ist dann zum einen die Beziehungsebene und zum anderen wird das erlernte umgesetzt.

    Lg

    Snoepje

    Zitat

    Deshalb kannst Du, wenn Du die Ausstrahlung eines Mauerblümchens hast, Hunden 30 Jahre lang verbieten, auf die Couch zu gehen und sie werden Dich trotzdem nicht als "Führung" akzeptieren.

    MAch das nicht an diesen ganzen Äußerlichkeiten fest - sondern lass es ganz klein von innen heraus wachsen - such Dir erstmal kleine Aufgaben, in denen Du Dich ruhig und entspannt und überzeugt von dem, was Du da tust, ein wenig bei Deinen Hunden durchsetzt. Irgendetwas völlig unwichtiges an Aufgabe... und versuch Dir das Gefühl von dieser "Souveränität" aus den kleinen Momenten auch in schwierigere Momente mit hinüberzunehmen...

    Hunde unter einander sind alles, aber nicht konsequent. Für mich ist es nicht wichtig das ich immer vor meinem Hund durch die Tür gehe. Bei mir ist es Situationsbedingt, mal will ich vor ihm ins Haus, mal geht er zuerst. Was dein Trainer versucht, ist zu konditionieren, ich möchte aber das mein Hund meine Signale erkennt.

    Ich bin genau wie Chris es schreibt mit ganz kleinen Dingen angefangen. Hier mal ein Beispiel:

    Wir haben einen ca 50 m langem Verbindungsdurchgang zwischen zwei Straßen. Da hat mein Hund als Welpe im Gebüsch eine Katze gesehen. Solchen Mist merken sich die Viecher natürlich, also jedesmal wenn wir da lang gelaufen sind stürzte er sich in dieses Gebüsch. Was habe ich alles versucht um ihn sauber an dieser Stelle vorbei zu bekommen. Hat alles nichts gebracht, weil ich ja immer am Anfang des Durchganges gedacht habe: Mist gleich kommt wieder diese Problemstelle. Dann hat mir jemand gesagt, das ich die Situation völlig falsch angehe, wenn ich denke es passiert wieder, passiert es auch. Ich bin dann den Durchgang gelaufen mit folgenden Gedanken: Am anderen Ende ist eine Laterne und da will ich hin. Tja und was soll ich sagen, wir sind da ganz locker durchgelaufen.

    So könnte ich dir noch viele Beispiele nennen.

    Immer wenn mein Hund bei mir Unsicherheit spürt, macht er sein Ding, löst quasi das Problem, trifft die Entscheidung.

    In meinem Beruf bin ich souverän, bei der Hundeerziehung tue ich mich da viel schwerer, aber Schritt für Schritt gelingt es mir immer besser, mein Hund macht etwas weil ich es will und nicht weil ich ihn darauf konditioniert habe.

    Ich würde die 5 Stunden nicht mehr machen, weil ich glaube das es euch eher zurückwirft, als nach vorne bringt. Ich würde reseten und mir für jeden Tag eine kleine Aufgabe stellen. So wie Chris das geschrieben hat.

    lg

    Snoepje

    Zitat

    woher weist du, das alles in dem futter aus deutschland kommt?

    @ beagle 25

    Ich weiss nicht ob jede einzelne Zutat aus Deutschland kommt, ich vergewisser mich aber sehr wohl ob die Hauptbestandteile aus unserem eigenen Land kommen. Kann man telefonisch oder per Malil erfragen. Auch finde ich es wichtig das es hier hergestellt wird, das schafft Arbeitsplätze, etc.

    Lg

    Snoepje