Hallo Susanne,
gerade habe ich deine traurigen Worte gelesen, machs gut Töli...du mischt bestimmt die Regenbogenbrücke ordentlich auf.
Traurige Grüße
Hallo Susanne,
gerade habe ich deine traurigen Worte gelesen, machs gut Töli...du mischt bestimmt die Regenbogenbrücke ordentlich auf.
Traurige Grüße
@ pheaven
Wir waren auch erstaunt als wir damals die Post bekamen und uns an diese Schlichtungsstelle wenden mußten, man lernt halt nie aus.
@all
Also ich finde es schon fair, vor allem den Kollegen gegenüber bei kurzfristigem Urlaubsbedarf den Grund zu nennen. Wenn zum Beispiel morgens zwei Mitarbeiter anrufen, bzw um kurzfristigen Urlaub bitte, es kann aber nur einer Urlaub bekommen, was würdet ihr dann machen, als Vorgesetzte?
Wer zuerst kommt malt zuerst --> der erste Anruf ist dann morgens um sechs?
Der, welcher es dringlich macht kriegt den Urlaub? --> wer kann besser jammern?
Was würdet ihr in so einer Situation machen, wenn keiner den Grund nennen würde und ihr müsstet entscheiden?
ZitatWir reden hier vom öffentl. Dienst! Wenn es ein reiner Bürojob ist, kein z.B. Publikumsverkehr gegeben ist, dann ist das absolut kein Problem mit dem kurzfristigen Urlaub.
Kann man nicht mit der freien Wirtschaft vergleichen. So einfach schmeißt man einen Beamten nicht raus. Ich habe auch noch nie erlebt, dass ein kurzfristiger Urlaub abgelehnt wurde, selbst, wenn dann halt mal der Vertreter des Vertreters einspringen muss.
Ich würde beim nächsten mal einfach nix mehr sagen. Kann nämlich sein, dass es sich irgendwann auf die Beurteilung auswirkt.
Na ja, stimmt nicht so ganz. Nachdem wir unserem Steuerbescheid im letzten Jahr 2 Mal widersprochen hatten, landeten wir bei einer sogenannten Schlichtungsstelle. Ich habe mit dem guten Herrn einen Termin ausgemacht, so hingehen geht da nämlich nicht, mir extra dafür frei genommen und als ich pünktlich dort war, tja da war der gute Mensch nicht da, mußte dringend Urlaub nehmen weil ihm wie man mir sagte eine Taube ins Wohnzimmerfenster geflogen sei.
Da niemand den Termin übernehmen wollte/konnte, mußte ich unverrichteter Dinge wieder gehen. Fand ich super einen halben Tag frei für nichts. Da habe ich dann eine Dienstaufsichtsbeschwerde an das Finanzamt geschrieben. Es gab ne dicke Entschuldigung und mein Widerspruch wurde anerkannt.
Haben sich sogar schriftlich dafür entschuldigt, das sie einem Mitarbeiter Urlaub gegeben haben, und nicht für eine Vertretung gesorgt haben.
du hast ne PN , schreib einfach hier rein ob das so okay ist was ich dir ausrichten, bzw nachfragen sollte
ZitatLiebe Fories....
es gibt Menschen, die geben ihre Kinder ab oder werden dazu ge-
zwungen weil sie überfordert oder krank sind. Es gibt Menschen, die sind schlicht und ergreifend krank und können sich nicht ausreichend
kümmern warum auch immer ( physisch oder psychisch ) egal ob
Kind oder Hund oder Meinereiner oder Seinderselbst persönlich ...
das hier ist ein Hundeforum, da kann man sicherlich die Rahmenbedingungen erläutern, aber ich denke nicht das es gewollt ist das jemand hier seine seelische Verfassung ausbreitet.
@ TS
Nur weil eine Bekannte mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist dort gleich alles schlecht, sorry aber ich verschaffe mir immer selbst einen Eindruck und gehe nicht nach hörensagen. Aber jedem das seine. Dann habe ich leider auch keine Idee mehr wie man den Hund helfen könnte, und bin hier raus.
ZitatHallo
Tierheim kommt für mich überhaupt nicht in Frage !!!Überhaupt nicht ,wofür auch ?
hat er das verdient hinter gittern zu warten bis ihn einer zu sich nimmt ßNee neee auf keinen Fall
Ich habe mit keinem Wort geschrieben das du ihn ins Tierheim abschieben sollst, oder?
Was spricht dagegen sich in den Tierheimen Rat zu holen? Vielleicht wissen die eine Pflegestelle, wo der Hund zunächst mal befristet hin könnte. Einfach um dich temporär zu entlasten.
Es scheint für dich einfacher zu sein Probleme zu pflegen, anstatt sie lösen zu wollen. Leid tut es mir vvor allem um den Hund.
moin,
jeder Mensch ist für sich und sein Leben selbst verantwortlich. Nicht der Hund, deine Kinder oder irgend jemand ist für das, was du getan hast bzw tun wirst verantwortlich.
Wenn dir eine Kur nicht bewilligt wurde, dann wird das wohl seine Gründe haben. Sorry, aber ich finde es gibt keinen Grund mit dir Mitleid zu haben. Ein Blick über den Tellerrand hinaus würde dir zeigen das es Menschen gibt, denen dieses eher gebührt.
Du schreibst, du bist nicht in der Lage deinen 16 jährigen Sohn zu motivieren mit eurem Hund raus zu gehen. Vielleicht solltest du da mal ansetzen.
Wenn du dich nun entschließt den Hund abzugeben, ist das meiner Meinung nach einen Entscheidung die wirklich Respekt verdient. Ich glaube dir, daß du dir die Entscheidung nicht leicht machst, und wenn du eine Entscheidung getroffen hast ist es deine Entscheidung und die sollte jeder respektieren.
Ich kenne die Gegend wo du wohnst recht gut, bin dort in der Nähe aufgewachsen. Eine Möglichkeit wäre mit diesen beiden Tierheimen Kontakt auf zu nehmen:
http://www.tierschutzverein-muenster.de/
http://www.tierschutzverein-rheine.de/
Schildern denen deine Problematik, vielleicht wissen die Rat. Drücke dir die Daumen das du alles auf die Reihe kriegst.
ZitatIch hab mich wegen meinen Hund auch noch nicht Krank schreiben lassen es kommt auf die Bedrohlichkeit der Erkrankung an,wenn für meinen Hund Lebnsgefahr bestände hätte ich keine Skrupel einen Tag Krank zu sein!
Besser finde ich jedoch wenn man ehrlich sein kann und Stunden nimmt oder Urlaub
Wenn es um Leben oder Tot geht bin ich die letzte, welche nicht alle Hebel in Bewegung setzt das mein Mitarbeiter sich kümmern kann, zur Not übernehme ich seine Arbeit. Aber doch nicht wegen Durchfall, oder weil das Haustier oder das Kind Halsschmerzen hat. Hier geht es um die Verhältnismäßigkeit.
Ein Mitarbeiter kam morgens total bedrückt zur Arbeit, es stellte sich heraus, das er am Nachmittag seine Katze einschläfern lassen musste. Wir haben seine Termine auf uns verteilt und ihn nach Hause geschickt. Aus Arbeitgebersicht wäre er an dem Tag eh nicht wirklich produktiv gewesen. Und weil er mit offenen Karten gespielt hat, habt das Team dafür gesorgt das seine Arbeit gemacht wird.
ZitatSich selber krank schreiben zu lassen, find ich absolut feige! Entweder ich stehe dazu (und nehm den Rüffel in Kauf), oder - was ich deutlich gescheiter finde - ich such mir wen, der exakt für sowas da ist!
Sehe ich auch so, sollte ein Mitarbeiter von mir sich selbst krankschreiben lassen, obwohl er nicht krank ist, und ich kriege es raus, dann kann der nicht so schnell gucken wie die Abmahnung auf seinem Schreibtisch liegt.
Ich habe 9 Mitarbeiter die ich koordinieren muss. Was denkt ihr wie toll das ist, wenn z.b. in den Sommermonaten 3 MA Urlaub haben, der Azubi ist in der Berufsschule, ein Berater hat einen Auswärtstermin und ein weiterer hat einen Augenarzttermin den er vor 2 Monaten vereinbart hat, und dann kommt noch jemand und will spontan Urlaub nehmen, weil z.B. sein Tier/Kind krank ist.
Ich erwarte von meinen Leuten, daß sie morgens erstmal auf der Arbeit erscheinen, gilt nicht wenn sie selbst krank sind. Wenn dann etwas wichtiges ansteht gibt es sicherlich auch kurzfristig einen Tag Urlaub, wenn der reibungslose Betriebsablauf sichergestellt ist.