Beiträge von Wildner

    Wie vertragt ihr denn das Leitungswasser?

    Das Trinkwasser ist ja bekanntermaßen das in Deutschland am besten geprüfte Lebensmittel, von daher sollte es eigentlich keine Probleme geben ... aber:

    Unser Haus ist Baujahr 1939. Wir haben es 1998 übernommen und konnten das Wasser pur nicht genießen. Ich erspare euch mal die Wirkungen näher zu erläutern.

    Als Ursache wurde dann ein Bleirohr gefunden, was bei all den Umbauten der vergangenen Jahre übersehen worden ist und sich in der Wasserzuleitung befand. Dabei war nicht einmal das Blei das Schlimme. Es hatte sich ungefähr zu zwei dritteln zugesetzt und in dieser Schicht wohnten irgendwelche Bakterien, die diese Wirkung ausgelöst haben.

    Seid wir alle Rohre getauscht haben, einschließlich dem Rohr zur Straße, können wir das Wasser trinken, wie es aus der Leitung kommt ohne Nebenwirkungen bei Mensch und Hund.

    Man sollte auch solche Dinge nicht außer acht lassen, da der Wasserversorger nur bis zum Wasserzähler verantwortlich ist. Was danach kommt ist Sache des Eigentümers.

    Liebe Grüße Jan

    Bloß noch eine Ergänzung, nicht alle Würmer sind durch Betrachten des Outputs erkennbar. Um da sicher zu sein hilft nur eine Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen.

    Liebe Grüße Jan

    Bin zwar auch keine junge Mutter, nie gewesen :smile: aber ich habe hier mal ne junge Frau mit Hund und Kind in so einem Tragetuch oder Tasche, oder wie das heißt, vor dem Bauch rumlaufen sehen. Die machte damit einen recht glücklichen Eindruck.

    Vielleicht ist das eine Option, zumindest solange das Kind noch sehr klein ist und das sind sie wohl am Anfang alle, wenn ich mich recht erinnere :smile:

    Ansonsten wünsche ich dir alles Gute mit dem Familienzuwachs.

    Liebe Grüße Jan

    Hallo Sabine,

    also Standard war das 18-55mm. Und geworden ist es das 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM. Ist zwar kein L-Objektiv, aber die waren mir dann doch zu teuer. Bin aber mit dieser Kombination sehr zufrieden. Besondere Freude machen die 15mm bei Innenaufnahmen.

    Hier ein paar Bilder damit, die sind zwar schon irgendwo im Forum verteilt aber ich stelle sie dir hier gern noch mal rein, andere habe ich gerade nicht in Forumsgröße :smile:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein Ausschnitt vom vorigen Bild.

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn du gern mal was in Originalauflösung haben willst, kann ich dir gerne mal etwas zuschicken. Die Auflösung dieser Kamera ist schon gewaltig.

    Liebe Grüße Jan

    Ich hab die 60D ja nun seit Oktober, ist wirklich was ganz feines.

    Ergänzend möchte ich nur noch hinzufügen, daß mein Händler die mit dem Standard Kit-Objektiv nicht empfohlen hat, so hatte er sie auch gar nicht vorrätig. Er meinte die Kombination mit dem 15-85mm wäre was ganz feines. Ich hab auf ihn gehört und es nicht bereut.

    Liebe Grüße Jan

    Zitat

    ...
    Der Hund erschrickt umd meidet das Verhalten.
    ...

    Oder startet durch ... wenn die Büchse an der falschen Stelle landet. Und bei einem mittelgroßen Grundstück erscheint mir das zielgenaue Werfen nicht so ganz der glücklichste Einfall zu sein.

    Übrigens, mimimia, den Trick mit so einem GPS Teil habe ich auch schon mal gemacht wo die Maus bei uns neu war. Damals nutzte sie noch jede Lücke um zu entfleuchen. Ich war dann erstaunt, daß sie doch nur einen kleinen Radius um unser Grundstück untersucht hat. Also, von Weglaufen konnte da nicht die Rede sein, es war wohl mehr ein Erkunden, was hinter dem Zaun noch so interessant sein könnte.

    Bis hin zum Anruf eines Nachbarn "Wenn du deinen Hund suchst, der sitzt bei mir in der Küche und bettelt, ich hab hier Leberwurst, darf ich die dem geben?"

    Liebe Grüße Jan

    Ich denke mal, auch mit der besten Erziehung ist das nicht zu 100% in Griff zu kriegen.

    Unser Grundstück ist eingezäunt. Kunden lassen aber gern mal das Tor offenstehen. Ich habe also trainiert das sie das Grundstück auf diesem Weg nicht ohne uns verlassen darf. Klappt auch ganz prima. Bis der Nachbar mal einige Zaunfelder wegen Reparatur entfernt hat. Dieser Fall gehörte nicht zum Training und Susi war weg.

    Noch anders verhält es sich in der Läufigkeit. Da brauch ich eher einen Zaun der das Eindringen von verliebten Rüden verhindert. Und wenn in der Nähe eine läufige Hündin ist, dann ist deiner trotz guter Erziehung nicht zu bremsen.

    Also erscheint mir der Vorschlag mit Laufleine doch die beste Variante, wenn Zaun absolut nicht in Frage kommt.

    Liebe Grüße Jan