Womit wieder einmal bewiesen wäre das im Internet jeder schreiben darf was ihm gerade einfällt.
Ich dachte immer mit den Informationen der von mir zitierten Seite "reisen-mit-hund.org" bin ich auf der sicheren Seite.
Das von Yanie zitierte widerspricht dem ja vollkommen. Ich glaub ich werd mir in Zukunft verkneifen so was zu schreiben, am Ende bin ich noch der Urheber von irgendwelchen Fehlinformationen
Die Einfuhr von ungeimpften Welpen, die jünger als 3 Monate sind, ist nur möglich, wenn der Besitzer seinen Wohnsitz in Dänemark hat. Dazu ist eine Genehmigung einzuholen. Es darf sich also nicht um eine reine Urlaubsreise handeln.
Kann mir jemand von euch ein Buch empfehlen zum Verschenken? So ein Einstieg in die DSLR-Fotografie mit Erklärungen, wie die arbeiten, worauf man achten muss - so Grundlagenwissen halt?
Digitale Fotografie von Christian Haasz Die große Fotoschule ISBN 978-3-8289-5215-7
Hat mir persönlich sehr geholfen dieses Buch, leicht verständlich aber umfassend.
Mudkip, Quelle hab ich keine. Aber bei meinen Anfängerversuchen mit dem neuen Objektiv habe ich den auf mich zu rennenden Hund abgelichtet. Mit Stabi war der Schwanz scharf, ohne Stabi das Gesicht. Ich habe aber immer auf das Gesicht gezielt. Der Stabi braucht einfach eine gewisse Zeit und die reicht um einen schnell laufenden Hund aus dem Fokus laufen zu lassen. Zeigen kann ich das leider nicht mehr, die Bilder sind schon gelöscht.
Achja. Mir wurde mal gesagt, ich soll für Hundeaufnahmen den Bildstabi ausschalten
Wenn du Hunde in Bewegung aufnimmst brauchst du sehr kurze Belichtungszeiten, da ist der IS tatsächlich eher kontraproduktiv. Bei langen Brennweiten und stehendem Motiv macht er schon Sinn, sonst verzittere ich die Sache
weil mein Glas so viel Licht schluckt.. Ich seh schon.. bei schwarzen Hunden kommsch um die L-Linse net drumrum..
Das L hat nicht direkt was mit der Lichtstärke zu tun sondern mit der Qualität. Viel wichtiger ist die Offenblende 2,8 über den gesamten Zoombereich. Und genau das möcht ich nicht mehr missen.