Ich schreibe jetzt mal im Auftrag von Ati (Ati und Aaron), die zur Zeit in Zinnowitz Urlaub machen. Ich könnt sie beneiden. Untergebracht sind sie in Krummin.
Und jetzt hat mich Ati gerade angerufen, weil der Strand so voll ist. Da kann sie die Hunde gar nicht ableinen.
Frage: Wo kann man auf Usedom mit den Hunden hin und diese auch ableinen, damit sie so richtig flitzen können?
Bitte helft mir, damit ich Ati dann gleich anrufen kann, danke.
Na, da laß ich es mir doch nicht nehmen auch alles Gute zu wünschen. Den Sechser im Lotto haste ja mit deinen Menschen schon gezogen, paß fein auf sie auf, so etwas bekommt ein Hund so schnell nicht wieder
Beißen Blindschleichen?!? Wir haben einige im Garten, an einer bestimmten Stelle und ich glaube, mein Bub der dort immer wie ein Staubsauger riecht hat "eins auf die Nase bekommen", oder?!?
Blindschleichen ist eine Eidechsenart, keine Schlange. Also nix mit giftigen Beißzähnen oder so.
Blindschleichen fassen ihre Beute (wie Schnecken und Regenwürmer) mit dem Kiefer und verleiben sie sich im ganzen ein. Dauert ewig lange. Ich glaube nicht, daß die sich nen Hund greifen, auch keinen ganz kleinen
Bei Kreuzottern, also richtigen Schlangen, sieht das schon ganz anders aus. Die können einem Hündchen schon gefährlich werden durch einen Biß. Bist du sicher, daß es Blindschleichen sind?
Bloß ein Hinweis, wer sich in der Richtung was Neues anschaffen will.
Ich persönlich komme mit Lightroom 4 wesentlich besser zurecht als mit PSE. Letzteres habe ich zu den Akten gelegt seit ich mich mit LR beschäftigt habe. Ich finde die Menüführung klarer strukturiert, die Bildverwaltung in der Bibliothek wesentlich komfortabler dank Stichwörter und Suchfunktion und die Bearbeitung der Bilder einfacher. Und es sind alle Funktionen enthalten um ein Bild aus der Kamera entsprechend nachzubearbeiten.
Und so groß ist der Preisunterschied auch nicht, hab grad mal bei Amazon nachgeguckt. PSE 77,- und LR 111,- Euronen. Von dem LR gibt es sogar ne Lehrer und Studentenversion, die kostet nur 65,- Euronen
Zum Testen und Kennenlernen kann man sich eine Testversion von Adobe runterladen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Susi ist ein Husky-Schnauzer Mix, Alter und Herkunft sind unbekannt. Lebte im Tierheim als ausgesetzter Fundhund und hat sich entschlossen meine Frau und mich zu adoptieren.
Eine Hündin die nichts wirklich kann, einen gesegneten Jagdtrieb hat und es innerhalb kürzester Zeit geschafft hat mein Seelenhund zu werden. Wen die Geschichte interessiert, ich hab es im Susi-Thread etwas ausführlicher aufgeschrieben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist nicht etwa eine Panzerübungsstrecke, nein, so sehen die Wege aus, nachdem die Bäume abgeholzt wurden. Von Aufforstung ist übrigens kaum etwas zu sehen.
Nehmt es mir nicht übel, aber da ein von meinem Hunde angefertigtes Löchlein wieder zumachen, nö, es gibt andere Möglichkeiten mich lächerlich zu machen.
Hundeauslaufflächen gibt es übrigens hier nicht, ist ja ein Naturpark, da darf so was nicht sein. Und die Wege, die als Reitwege ausgewiesen sind sehen auch nicht besser aus. Man muß schon ein sehr "geländegängiges" Pferd besitzen um diese zu nutzen.
Der rote Faden an Susi ist übrigens dazu da um den Jagdtrieb unter Kontrolle zu halten. Anders geht das bei meiner Susi leider nicht
Funki, willkommen im Club der Dänemarkfans (oder schreibe ich lieber Dänemarksüchtigen
Fagris, ist das Zufall oder Absicht. Die Bilder der Bunkeranlagen wirken so richtig gruselig, so wie Krieg eben ist. Ich finde das sehr passend. Die anderen Bilder strahlen viel mehr Freude aus, die find ich einfach schön.
Britta, das Bienchen ist ja toll geworden. Also geht es mit nem Schöppchen auch
Eine Frage zu dem Nachführeffekt. Da hab ich mich schon dran versucht (bei Eisenbahnaufnahmen) aber es war alles irgendwie unscharf. Wie machst du das genau? Ich schaff es einfach nicht die Kamera so mitzuführen, daß das Zielobjekt scharf wird und der Hintergrund verschwommen.