Beiträge von Wildner

    Was ist als Ziel für den Export eingestellt?

    Wenn du auf exportieren gehst öffnet sich ein Fenster wo du alle möglichen Optionen einstellen kannst. Ganz oben ist de Pfad eingetragen wo das exportierte Bild gespeichert werden soll. Wenn dort nicht der Ort angegeben ist wo genügend Speicher zur Verfügung steht, kann es zu dieser Meldung kommen.

    Schöne Bilder wieder.

    Hopfen ist gut, wo ich doch so gern meinen Hopfenblütentee trinke :ops:

    Das Bild außer Konkurenz mit Hund gefällt mir besser als der Honig. Und was soll ich schon zu Katy sagen, von deinen Bildern bin ich sowieso immer begeistert.

    Und eh die Sache ganz am Einschlummern ist, für "I" mußte ich nicht so weit laufen, die Igel sitzen bei uns im Garten und holen sich kalte Füße im Schnee:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab grad auch nicht so arg viel Zeit, aber ein "H" muß sein ;)

    Deshalb heute früh die Kamera mitgeschleppt. Keine Sonne wegen Hochnebel, früh am Morgen im dunklen Wald und ein Hund der nicht stille hält, also die denkbar schlechtesten Voraussetzungen.

    Aber wir lassen uns nicht entmutigen:

    Halbzerfallene Hütte aus Holz und Hund hat Holzstöckchen.

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Import speichert die Bilder aber nicht dauerhaft. Ich verneine immer die Katalogsicherung.


    Öhm, das verstehe ich nicht. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

    Beim Importieren wird eine Kopie auf dem Rechner gespeichert. Und die bleibt dort solange bis ich sage "löschen" oder die Festplatte in die ewigen Jagdgründe eingeht. Alles andere würde doch keinen Sinn machen. Dabei werden aber die bereits früher importierten Bilder schon automatisch vom Import ausgeschlossen.

    Bei der Katalogsicherung hingegen wird doch wirklich nur der Katalog gesichert, sprich die Information wo das Bild gespeichert ist, welche Bearbeitungsschritte auf das Bild anzuwenden sind, vergebene Stichwörter usw.

    Die Katalogsicherung macht schon Sinn. Da LR ja die Originale nicht verändert sondern nur die Bearbeitungsschritte speichert und auf das Bild anwendet sobald es angezeigt wird. Sonst wäre ja sämtliche Bildbearbeitung futsch wenn diese Datenbank mal kaputt geht. Im Bild dauerhaft gespeichert werden die Veränderungen ja erst nach einem durchgeführten Export an einen beliebigen neuen Speicherplatz.

    In einem stimme ich aber zu, auch ich möchte nicht immer alles importieren. Häufig möchte ich mir nur erst mal die Bilder auf der Karte ansehen. Und da das in LR ohne Import nicht geht habe ich mir ein kleines Programm installiert mit welchem man sich RAW Dateien einfach ansehen kann. Das Programm ist für Privatanwender komplett kostenlos und für die, die es interessiert hier der Link dazu:

    http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

    Und noch ein ganz wichtiger Hinweis. Auch die beste, schönste, größte und schnellste Festplatte kann mal kaputtgehen. Vernachlässigt die Datensicherung nicht. LR sichert nur den Katalog, nicht die Bilder. Dafür muß jeder selbst sorgen.

    Bei aller Liebe zu meinen Hunden, aber die Jahre mit unseren Kindern möchte ich nicht missen, auch wenn ich heute froh bin das sie selbständig und aus dem Haus sind ;)

    Aber darf ich euch von einem katzengeschädigten Bekannten erzählen?

    Bekannte haben Katze. Katze ist Freigänger. Katzenklappe einbauen geht nicht. Die Bekannten nicht dumm, haben eine Treppe zum Küchenfenster gebaut.

    Nur merkt keiner in der Wohnstube wenn die Katze vor dem Küchenfenster hockt und nicht rein kann. Da haben sie dort kurzerhand einen Bewegungsmelder installiert der eine Klingel im Wohnzimmer auslöst.

    Ich mußte feststellen, Katzenliebhaber sind nicht anders gestrickt als wir Hundeliebhaber :pfeif:

    Ich mag Videos zum Lernen nicht, ich kann mir dann immer die Schritte nicht merken :ops:

    Für LR4, mit dem ich angefangen habe, hab ich damals ein Buch gekauft, welches mir den Einstieg sehr erleichtert hat.

    Für LR5 hab ich das nicht mehr getan. Es funktioniert genauso wie LR4 und die neuen Funktionen habe ich über die Hilfe bzw. Suchfunktion im Internet oder durch Ausprobieren verinnerlicht.

    Alle Funktionen beherrsche ich mit Sicherheit nicht. Da ich kein Fachmann für Bildbearbeitung bin begnüge ich mich mit den Funktionen die ich wirklich benötige um meine Bilder ein wenig ansehnlicher zu machen.

    Ich bin ja auch bekennender LR Fan und klinke mich deshalb hier gleich mal ein.

    Und weil ihr so schöne Vorher-Nachher-Beispiele habt, zeige ich auch mal eins:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bearbeitungsschritte:
    - Objektivprofil aktiviert
    - Funktion "Aufrichten" aktiviert
    - Mit Belichtungswerten rumgespielt damit auch die Vorderseite etwas Kontrast hat