Zitat
Import speichert die Bilder aber nicht dauerhaft. Ich verneine immer die Katalogsicherung.
Öhm, das verstehe ich nicht. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Beim Importieren wird eine Kopie auf dem Rechner gespeichert. Und die bleibt dort solange bis ich sage "löschen" oder die Festplatte in die ewigen Jagdgründe eingeht. Alles andere würde doch keinen Sinn machen. Dabei werden aber die bereits früher importierten Bilder schon automatisch vom Import ausgeschlossen.
Bei der Katalogsicherung hingegen wird doch wirklich nur der Katalog gesichert, sprich die Information wo das Bild gespeichert ist, welche Bearbeitungsschritte auf das Bild anzuwenden sind, vergebene Stichwörter usw.
Die Katalogsicherung macht schon Sinn. Da LR ja die Originale nicht verändert sondern nur die Bearbeitungsschritte speichert und auf das Bild anwendet sobald es angezeigt wird. Sonst wäre ja sämtliche Bildbearbeitung futsch wenn diese Datenbank mal kaputt geht. Im Bild dauerhaft gespeichert werden die Veränderungen ja erst nach einem durchgeführten Export an einen beliebigen neuen Speicherplatz.
In einem stimme ich aber zu, auch ich möchte nicht immer alles importieren. Häufig möchte ich mir nur erst mal die Bilder auf der Karte ansehen. Und da das in LR ohne Import nicht geht habe ich mir ein kleines Programm installiert mit welchem man sich RAW Dateien einfach ansehen kann. Das Programm ist für Privatanwender komplett kostenlos und für die, die es interessiert hier der Link dazu:
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Und noch ein ganz wichtiger Hinweis. Auch die beste, schönste, größte und schnellste Festplatte kann mal kaputtgehen. Vernachlässigt die Datensicherung nicht. LR sichert nur den Katalog, nicht die Bilder. Dafür muß jeder selbst sorgen.