Beiträge von Wildner

    Zitat

    Wenn das Essen dann auch so gut ist, heirate ich dich auch. :headbash:


    Das hab ich vor 36 Jahren auch gesagt, eine die so gut kocht kannste ruhig nehmen.

    Großer Irrtum, ich hätt sollen eine nehmen die nicht kochen kann, dann würde ich heute anders aussehen :lol:

    Ich hab den Thread noch mal ausgebuddelt.

    Im Dezember vorigen Jahres ist mir die ganze eingeschweißte Starterelektronik abgeraucht. Meine Fische saßen in Dunkelhaft, was die ja noch verkraften, bloß mit den Pflanzen sieht es halt schlecht aus.

    Für den kompletten neuen Deckel wollten die guten Leute im Aquariumgeschäft so um die 130 Euronen und haben mir im gleichen Atemzug LED Beleuchtung nahegelegt. Kostet genau so viel, hält länger und brauch weniger Strom.

    Ich habe dankend abgelehnt mit dem Hinweis auf meine LED Umbauten und die Schimmelbildung. Da haben die Leutchen mir doch glatt behauptet mit ner richtigen LED Beleuchtung kann das nicht geschehen. Ich hab mich dann überreden lassen es mal zu versuchen, wenn sie das Ding zurücknehmen, sobald Schimmel entsteht.

    Was soll ich sagen, die Beleuchtung ist nun seit Dezember drin und kein Schimmel weit und breit zu sehen. Obwohl der Deckel auch ständig mit Kondenswasser benetzt ist, was nicht abtrocknet. Diese Lampe erzeugt genauso wenig Wärme wie mein Eigenbau. Also was da eigentlich anders ist kann ich nicht so richtig feststellen.

    Ich hab mal noch zwei Bildchen:

    Hier die Lampe an meinen eigenbau Deckel montiert

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier die Pflanzen nach einem halben Jahr mit diesem Licht. Ich kann keine Nachteile entdecken. Doll hell ist es auch. Die Aufnahme ist ohne zusätzliche Beleuchtung gemacht. Ich hab sogar die Küchengardine zugezogen um nicht gar so viele Spiegelungen an der Scheibe zu haben.

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Entgegen meinen Erfahrungen vom Januar vorigen Jahres scheint doch eine neue Ära der Aquarienbeleuchtung angebrochen zu sein.

    Dimmbar ist das Ganze auch noch, so das ich über Mittag nicht auf "aus" schalten lasse, sondern die LED in Mondscheinhelligkeit weiter leuchten lasse. Bei voller Helligkeit braucht das Teil 13 Watt. Gegenüber den bisherigen 56 Watt der beiden T5 Röhren schon eine Einsparung. Ob die Teile wirklich länger halten als die Röhren (ich habe jedes Jahr mind. 2 Stück gebraucht) werd ich dann so in zwei oder drei Jahren noch mal berichten ;)

    Bloß gut, das ich keinen Facebookaccount habe, da kann ich durch die Panikmache nicht angesteckt werden :pfeif:

    Uns hat es vor ein paar Jahren auch mit einer Vergiftung erwischt. Hat uns damals ein paar hundert Euro gekostet.

    Aber die Menschen, die den Tieren bößes wollen, die wollen auch nicht erkannt werden. Die suchen nicht das Gespräch und vergiften währenddessen meinen Hund.

    Hintergrund war damals eine Einbruchserie (hat mir unser Ortspolizist erzählt), da haben die die Hunde vergiftet um hinterher in Ruhe den Eigentumswechsel in den Häusern vornehmen zu können. Die haben die Giftköder nachts im Vorgarten plaziert und dabei natürlich drauf geachtet nicht erkannt zu werden.

    Die alten Leutchen hier im Dorf, die meinen Hund gern mal füttern suchen eher den Kontakt bzw. einfach das Gespräch mit anderen Menschen. Oder wollen sich einfch ein wenig mit dem Hund beschäftigen. Da ist der alte Mann, dem im vorigen Jahr sein Hund gestorben ist und der sich auf Grund seines Alters keinen neuen mehr anschaffen will. Der kommt extra bei uns am Grundstück vorbei um der Susi ein Leckerlie zu bringen. Oder die ältere Dame, die ich öfter im Walde treffe, die hat immer Katzenfutter dabei, warum auch immer. Da bekommt Susi auch immer etwas und sie entschuldigt sich jedesmal weil sie kein Hundefutter dabei hat und der arme Hund nun Katzenfutter fressen muß.

    Ich würd mir an deiner Stelle keinen Kopf machen, so wie du die Situation schilderst waren das einfach nette Menschen.

    Also Angst vor den Schlangen haben wir keine. Gesehen haben wir wohl schon einige, aber die waren immer schneller als ich mit meiner Knipskiste, soll heißen, die haben sich ganz schnell weggeschlängelt.

    Direkt auf dem Grundstück von Ferienhäusern haben wir noch keine getroffen.

    Da unsere Susi Jagdtrieb vom feinsten hat darf sie sich sowieso nicht allein in den Dünen vergnügen. Und da ein Hund nicht in das Beuteschema einer Schlange paßt sehe ich da auch keine Gefahr solange das Tier nicht bedrängt wird.

    Klar Sabine, wir treffen uns mit unserem aus Hannover kommenden Kind in Lichtenberg, da hüpfst du mit zu Susi in den Kofferraum und gut ist :smile: Das Ferienhaus ist für uns sowieso viel zu groß.

    Aber mal noch ne ganz andere Frage. Wir haben uns ein neues Auto gegönnt. Dieses hat ein Tagfahrlicht. Sobald wir das Auto in Bewegung setzen leuchtet das, aber nur vorn. Hinten bleibt es Dunkel, da leuchtet nix. Reicht das für Dänemark aus, oder muß ich da dann trotzdem noch extra Licht anmachen, damit es auch hinten leuchtet?

    Zitat

    In etwas guten 6 Wochen geht's wieder für eine Woche nach Bornholm
    Ich freu mich wie doll.

    Sag mal, wenn ich deine 6 Wochen richtig interpretiere, dann treffen wir uns am 7. Juni auf der Fähre?

    Wir hibbeln nämlich auch schon wie verrückt. Also wenn du eine Huskystrubbelliese mit nem älteren Herrn an der Leine siehst, dessen Haupthaar farblich passend zum Hundefell ist, das bin dann ich :smile:

    Darf ich noch mal was zu LightScribe sagen?

    Das Verfahren ist schon schön, hat sich aber nicht so richtig durchgesetzt weil es unheimlich lange dauert damit den Rohling zu bedrucken und die Bedruckung erfolgt nur in schwarz.

    Die bekannten Klebeetiketten sind nicht zu empfehlen. Die Etiketten sind nicht gleichmäßig, bzw. werden nicht 100%-ig zentriert aufgebracht, was zu einer Unwucht des Rohlings im Laufwerk führt. Bei den heutigen Drehzahlen kann das aber ganz schnell zur Zerstörung des Laufwerkes und/oder des Rohlings führen.

    Ich verwende einen Tintenstrahldrucker. Die geeigneten Drucker dafür sind auch schon für unter 100 Euronen zu haben. Die bedruckbaren Rohlinge sind nur unwesentlich teurer und das Ergebniss sieht super aus. Hier sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt und der Druck geht sehr schnell.

    Anette, das sind Zwerge mit Zipfelmützen ;)

    Da sind wir also glücklich beim Z angelangt. Irgendwie hat es doch Spaß gemacht. Man läuft doch aufmerksamer in der Gegend rum und sieht auf einmal viele Dinge auf die man vorher nicht so geachtet hat.

    Schade eigentlich nur, daß nach anfänglichen ewigen Diskussion um die Regeln am Ende nur noch so wenig mitgemacht haben. Vielleicht hätte man das im Frühjahr starten sollen, da ist die Auswahl an Motiven doch ein wenig besser als in der blattlosen Jahreszeit (von Winter will ich mal nicht reden).