Huhu,
ich hatte auch jahrelang Ratten, hab aber jetzt seit gut einem Jahr keine mehr, seit ich die letzte uralt mit 3,5 Jahren oder so einschläfern lassen musste. das war aber eine Ausnahme, ich hatte einige Ratten und davon sind die meisten nicht annähernd so alt geworden.
Nimm bitte mindestens 2, besser 3 gleichgeschlechtliche Tiere. Das mit der Kastration ist eine schlechte Idee. Die Ratten werden mit 4,5 Wochen getrennt, die Böcke sind da aber noch zu klein zum kastrieren. Das kann man so ab 10-12 Wochen machen. So lange wären beide alleine. Dann muss der Bock nach der Kastra noch bis zu 6 Wochen alleine bleiben, weil er solange potentiell noch zeugungsfähig ist. Dann sind die Ratten bereits 4 Monate, von denen das Weibchen 3 Monate lang alleine war. Das ist für eine Ratte verdammt lange, vor allem für ein Baby, das gerne spielen will. Zudem sind Ratten ab etwa 12 Wochen so weit, dass sie ihr Revier verteidigen, also müsstest du sie dann komplett von vorne integrieren, was erneut Wochen dauern kann und klappen kann, aber nichz klappen muss. Du siehst, das macht unnötig Stress und hat auch keinen wirklichen Nutzen. Zumal ist das bereits erwähnte Risiko der Kastration sehr hoch. Ratten erkennen nicht ihre Geschwister nach mehreren Wochen der Trennung wieder!
Und da es sich ja um Wurfgeschwister, bzw. gleichalte, im Rudel aufwachsende Welpen handelt, ist es kein Problem, Weibchen oder Männchen zusammenzuhalten. Am besten wären 3 Ratten, so musst du nicht sofort integrieren, falls eine mal stirbt und wenn eine keine Lust zum Spielen hat, ist noch eine dritte da. Nach oben ist natürlich keine Grenze gesetzt, Auswahl scheint ja da zu sein 
Ob du Weiber oder Böcke nimmst, ist Geschmackssache. Böcke sind oft gemütlicher, Weiber oft quirliger, aber das ist beides kein Garant. Viele stören bei Böcken die Klöten. Ich selbst hatte immer nur Weiber oder Kastraten (unser TH gibt Böcke nur kastriert ab...) und wollte nie Böcke haben. Ich fand auch, dass es bei den Böckchenhaltern schlimmer gerochen hat, aber man gewöhnt sich vermutlich auch einfach an den "eigenen Mief" 
Der Käfig sollte trotzdem nicht z.B. jeden tag gereinigt werden, das animiert nur, wieder drüber zu markieren und dann mufft es gleich wieder. Etwa einmal pro Woche sollte man grundreinigen, dazwischen kann man die besonders bepieselten Stellen abwischen und die potentielle Kloecke austauschen.
Der Käfig muss mindestens 80cm hoch sein, da Ratten gerne klettern. Grundfläche sollte etwa 1x1m betragen.
Ratten sind tolle Haustieren, die erstaunlich anhänglich werden können und alle einen eigenen Charakter haben 