ZitatWenn ich der Gast wäre:
ich würde den Schlüssel zur Lösung des Problems aussschließlich bei den den Haltern sehen. ICH würde von Freunden durchaus erwarten, dass sie den Hund in Zukunft kontrollieren und sichern, wenn Besuch da ist. Würden sie dies nicht machen, dann würde ich es vorziehen, dem Hund nicht zu begegnen.Für mich ist es eine totale Paradigmenverschiebung, dass ich als Gast überlegen soll, wo ich mich bitte hinsetze, ob ich einen Knochen des Hundes anschaue oder womöglich eigenständig die Toilette betrete. Sorry ich bin vieles, aber nicht der Erzieher fremder Hunde.
Meine verteidigt gegen Fremde ihr Futter und die Couch. Ihr Vertrauen muss man sich hart erarbeiten, das dauert - die Besucher bleiben ihr fremd.
Ich weiß es, lass sie nicht aus den Augen, wenn wir Besuch haben. Ich glaube nicht, dass sie je ein Hund wird, der sich über Besuch freut, besser gesagt schieb ich deswegen auch keinen Stress.
Vielleicht wird es irgendwann, vielleicht auch nicht.
Aber, es ist so wie mit einem Kleinkind: in meiner Wohnung sorge ich dafür, dass nichts passiert - ist ja relativ Rille ob der Besuch auf den Murmeln ausrutscht und sich den Hals bricht oder ob ihn der Hund beißt.
Bin ich woanders ist es ebenfalls wie mit einem Kleinkind: ich kann nicht erwarten, dass die Leute, bei denen ich zu Besuch bin ihre Wohnung kindersicher machen wenn sie selbst keine haben.
Ich kenne meinen Hund, aber ich kann nicht erwarten, dass jeder, der hier reinkommt meinen Hund kennt oder lesen kann. Also muss ich die Situationen regeln.
Dazu gehört auch, dass hier definitiv kein Kauzeugs auf dem Boden rumliegt. Fressen und Ruheplatz stehen so, dass der Besuch da nichts zu suchen hat: er muss weder in die eine Ecke des Wohnzimmers noch hinter den Esstisch, geschweige denn ins Schlafzimmer.
Meine Kinder durften nicht auf der Couch essen, das war schon immer so - der Hund auch nicht usw. usw.
Vielleicht hilft Kindererziehung doch auch bei der Hundeerziehung: das allerliebste Spielzeug, das dem Kind "heilig" war, kam weg wenn Besuch kam: hätte es sowieso nur Streit gegeben bzw. einen riesen Katzenjammer falls es kaputt gegangen wäre. Es musste nicht sein, dass mein Kind dieses Spielzeug "teilt".
Es sind so viele Kleinigkeiten, die eigentlich wie von alleine gehen - wenn man drüber nachdenkt.....