Beiträge von bibidogs

    :winken:
    Ich habe keinen aktuellen Thread gefunden, der das Thema beinhaltet.

    Hm, meine Prioritäten sind aktuell, nett zu Menschen, ruhig auf Arbeit, kann zu Hause entspannen, läuft entspannt an der Leine, geht nicht jagen.

    Trifft auf Speedy alles zu (mit sehr viel Training über 2,5 Jahre, da erst mit 9 Monaten zu mir gekommen, total verkorkst und überdreht) und soll natürlich auch Cookie lernen.

    Früher dachte ich, ein Hund muss sich überall ruhig verhalten.
    Dusty und Bibo habe ich regelmäßig mit in die City genommen, in die Kaufhäuser, in Cafés und Restaurants.
    Sie waren auch häufig bei Freunden mit Hunden und mussten sich da auch benehmen.

    Inzwischen aufgrund des aktuellen Hundes habe ich meine Prioritäten angepasst.

    Dabei muss ich sagen, Dusty und Bibo hatten nie ein Problem mit Restaurantbesuchen etc.
    Aber zu Speedy passt das einfach nicht. Es würde ihn stressen, wenn dann noch andere Hunde im Raum wären, dann sowieso.

    Ich setze also meine Prioritäten inzwischen so , dass es auf meinen Hund passt.

    Cookie möchte ich wieder etwas freier prägen, dass sie auch solche Dinge wie Café Besuche kennen lernt, aber nicht ständig ausgesetzt ist.
    Hundewiesen usw. wird sie eher nicht kennen lernen, weil ich das nicht mehr wichtig finde.

    Speedy läuft nicht im Sport, weil er körperlich eingeschränkt ist.
    Bei Cookie möchte ich schauen, was zu ihr passt.
    Ich setze keine Priorität, dass sie jetzt z.B. unbedingt Agility machen soll, weil ich das will (will ich nicht), sondern, ich schaue, was sich für sie eignet.
    Schön wäre, wenn sie sich als Besuchshund (bin im Altenheim tätig) eignet, wenn nicht, ist es auch kein Problem.
    Ansonsten ist Rettungshunde"sport" angedacht. Aufgrund meiner Arbeit kann ich nicht immer verfügbar sein, deshalb "Sport".
    Aber auch nur, wenn sie da Bock drauf hat!!

    Irgendwie haben sich meine Prioritäten verändert.
    Früher war ich der Meinung, die Hunde müssen sich allem anpassen, was ich so machen will.

    Heute weiß ich, dass ich mich auf meinen Hund einlassen will, denn er kann manchmal nicht so, wie ich das will!!

    Was natürlich immer noch bedeutet, man muss schauen, wie der Hund genetisch bedingt veranlagt ist.

    Wie ist das bei Euren Hunden so?

    Habt ihr sie, weil sie euch einfach gut tun?
    Weil ihr mit ihnen in den Sport geht?
    Weil ihr mit ihnen einen bestimmte Arbeit ausführt?
    Weil ihr sie einfach haben wolltet?

    Sagt mir Eure Prioritäten, warum ihr Hundehaltung bevorzugt und Euch keine anderen Tiere holt, die vielleicht besser zu Eurem Leben passen würden?

    Nochmal ich |)

    Hier gibt es keine HH, die ich zu den Zeiten treffe, wo ich normalerweise Gassi gehe.
    Liegt aber auch daran, dass ich einen verschobenen Tag/Nacht Rhythmus habe und eben zu anderen Zeiten Gassi gehe.

    Deshalb strebe ich auch Treffen mit mir zum Großteil bekannten HH mit souveränen Hunden an, die ich dann zu festgelegten Zeiten treffe, allerdings Richtung Hannover.
    Ist für mich zwar ne halbe Stunde Fahrt, aber das nehme ich gerne in Kauf, damit der Keks verschiedene Hunde und Rassen kennen lernt.
    Da bei uns BuS ist, werden es ja eh Leinenspaziergänge, da kann sie nochmal mehr lernen.

    Ich wollte mich halt auch über Einsätze, Prüfungen etc austauschen wie ich es auch im Eingangspost erwähnt habe. Da finde ich Sportler eben am Thema vorbei man kann doch dafür einen eigenen Thread eröffnen. Aber ist egal ich bin dann hier raus.

    Ach Gottchen, bist heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?

    Was ich bisher gelesen habe, wenn man RHS macht, dann kann man auch entsprechend die Prüfungen ablegen, um auch im Realeinsatz mitmachen zu können.
    Wo ist also Dein Problem?
    Dann sollte die Arbeit an sich doch in beiden Sparten gleich aufgebaut sein, oder?

    @saminsi weißt Du zufällig, ob es gravierende Unterschiede gibt?

    Ich habe mir hier unter Spaziergänge/Treffen in meinem Plz Bereich HH mit souveränen älteren Hunden gesucht.

    Mit Welpen sinnlos rumtoben finde ich eh nicht unbedingt nötig.
    Allerdings kommt meine auch schon älter zu mir mit ca. 15 Wochen. Da ist sie eh zu alt für die Welpenstunde.

    Wir werden so alle 2 Wochen, wenn es klappt, immer wieder andere ältere Hunde kennen lernen und mit denen laufen gehen.

    Ne, die haben immer harte Leckerlies bekommen, sie hat normal weiter gekaut.

    Sie war damals aber auch älter wie Deine bereits 2,5 Jahre.

    Könnte mir vorstellen, dass da irgendwo noch ein störender Zahn versteckt ist bei Deiner Hündin. :denker:

    Mein jetziger weiß auch genau, wann Fütterungszeit ist, passt ein halbe Stunde früher auf, das ihm nichts entgeht.

    Ja, weil die Rituale immer gleich sind ;)

    Meine Hunde hatten nie feste Fütterungszeiten, weil ich einfach keine Lust drauf habe, dass ich hier angeglotzt werde, nur weil es XXUhr ist. :p

    Ich habe meine Welpen von Anfang an alleine gelassen. Mal zum Müll, zum Briefkasten, kurz einkaufen, zum Auto gehen, ins Bad Tür schließen etc.
    Ich habe da auch nie drüber nachgedacht, sondern einfach gemacht und es gab nie ein Problem deswegen :ka:

    Schmerzen sind nicht immer erkennbar.

    Meine eine Hündin hatte einen total entzündeten Backenzahn und das zweimal innerhalb von zwei Jahren, genau die gegenüberliegenden Zähne.

    Beim ersten Mal dachten wir an einen Insektenstich, weil da eine Beule wuchs.

    Nachdem röntgen war klar, dass der Zahn total entzündet war. Es war am Verhalten NICHTS zu erkennen. Die hat normal gefressen, normal getobt etc.

    Was mir noch einfällt.
    Ist das die Hündin, die auch die extreme Beule am Kopf hat?